18 Sep.

Do., 18. Sep.. 2025
in Cybersecurity
Incident Response Plan
Leitfaden, wie Sie professionell auf Sicherheitsvorfälle reagieren
Ein Incident Response Plan ist das zentrale Werkzeug, um bei Sicherheitsvorfällen strukturiert und wirksam zu handeln. Er beschreibt, wie Unternehmen Bedrohungen erkennen, eindämmen, untersuchen und beseitigen. Außerdem zeigt der Plan, wie sich aus jedem Vorfall Erkenntnisse für Verbesserungen ziehen lassen. Ein durchdachter Plan verhindert Verzögerungen, reduziert Folgeschäden und sorgt für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
30 Juni

Mo., 30. Juni. 2025
in Cybersecurity
SafePay-Ransomware
Neue Bedrohung durch schnelle Ausbreitung weltweit – Update Ingram
Aktualisiert am 08.07.2025 von Maren Keller
Die neue SafePay-Ransomware bedroht Unternehmen weltweit – auch in Deutschland. Innerhalb weniger Monate hat sie bereits mehr als 200 Unternehmen erpresst. Mit aggressiven Erpressungsmethoden und schneller Ausbreitung stellt sie eine akute Gefahr dar. Was hinter der Gruppierung steckt und wie Sie sich schützen können, lesen Sie bei uns.
10 Apr.

Do., 10. Apr.. 2025
in Cybersecurity
Ransomware 2025
Datenklau als neue Strategie von Cyberkriminellen
Hören wir den Begriff Ransomware, denken wir an Erpressertrojaner. Ransomware 2025 hat jedoch einen anderen, neuen Schwerpunkt: den Datenklau. Was die kriminellen Angreifer mit dem Wechsel ihrer Angriffsstrategie bezwecken und welche Gefahren es für Firmen und Betriebe gibt, erfahren Sie bei uns.
03 Apr.

Do., 3. Apr.. 2025
in Cybersecurity
Ransomware LockBit
Komplett zerschlagen oder weiterhin gefährliche Cyberbedrohung?
Die LockBit-Ransomware galt lange als größte Cyberbedrohung für Unternehmen und Organisationen weltweit. Zwar wurde LockBit 2024 zerschlagen, aber sie stellt immer noch eine erhebliche Gefahr dar. Wer hinter der Ransomware LockBit steckt, wie die Angriffe ablaufen und wie Sie Ihr Unternehmen möglichst erfolgreich schützen können – das erfahren Sie bei uns.
21 Okt.

Mo., 21. Okt.. 2024
in Cybersecurity
ERP-Systeme im Visier Krimineller
Onapsis-Studie zeigt verstärkte Bedrohung durch Ransomware
ERP-Systeme sind das Herzstück vieler Unternehmen. Und genau deshalb rücken sie verstärkt in den Fokus von Cyberangriffen. Laut einer aktuellen Onapsis-Studie stehen ERP-Systeme ganz oben auf der Liste der Ziele für Ransomware-Attacken. Welche Gefahren das für Unternehmen birgt und wie Sie sich schützen können, erfahren Sie bei uns.
17 Juli

Mo., 17. Juli. 2023
in Cybersecurity
Ransomware Big Head
Fieser Trojaner tarnt sich als Windows-Update
Wieder einmal treibt ein Trojaner sein Unwesen, der es Windows-User abgesehen hat. Sein Name lautet Big Head. Besonders fies: Der Trojaner präsentiert sich als Windows-Update und es gibt ihn in drei Varianten. Wie Sie sich vor der Ransomware schützen können und wie Sie ihn im Ernstfall wieder loswerden, erfahren Sie bei uns.
30 Juni

Fr., 30. Juni. 2023
in Cybersecurity
Ransomware RTM-Locker
Ziel: wenig Schlagzeilen erzeugen, viel Geld eintreiben
Ransomware ist in jedem Fall etwas, dass niemand benötigt – ganz egal, um welche es sich handelt. Ransomware RTM-Locker stellt da keine Ausnahme dar. Sie kommt still und leise daher nach dem Motto: bloß keine Aufmerksamkeit erregen. Was RTM-Locker von anderer Ransomware unterscheidet, erfahren Sie hier.
19 Juni

Mo., 19. Juni. 2023
in Cybersecurity
Ransomware Cactus
Neue Schadsoftware greift Firmen an und verschlüsselt sich selbst
Die Begegnung mit einem Kaktus kann schmerzhaft sein. Ähnlich sieht es aus, wenn Sie mit der Ransomware Cactus in Kontakt kommen. Vor allem tut sie aber im Portemonnaie weh. Das Ziel von Cactus ist es, Lösegeld zu erpressen. Wie die Schadsoftware vorgeht, welche Tricks sie anwendet und wie Sie sich schützen können, erfahren Sie hier.
28 Apr.

Fr., 28. Apr.. 2023
in Cybersecurity
Ransomware Trigona
Erpressertrojaner fordert Lösegeld von Firmen
Ende Oktober wurde Trigona erstmals entdeckt, jetzt warnt Unit 42, die Forschungsabteilung von Palo Alto Networks, vor dem „relativ neuen Ransomware-Stamm.“ Der Erpressertrojaner greift Unternehmen an und verlangt Lösegeld in Form von Kryptowährung. Wir haben alle Infos.