16 Jun

Mo, 16. Jun. 2025
in Cybersecurity
Data Loss Prevention
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Datenverlust
Data Loss Prevention schützt vertrauliche Informationen vor ungewolltem Abfluss und Missbrauch. Ob versehentliche Weitergabe, Insider-Bedrohung oder gezielter Angriff – mit der richtigen Strategie behalten Unternehmen ihre Daten jederzeit im Griff. Was Data Loss Prevention ist und wie es funktioniert, erfahren Sie bei uns.
12 Jun

Do, 12. Jun. 2025
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Mentale Stärke im Homeoffice
Immer mehr Unternehmen fordern Rückkehr ins Büro
Die Pflicht zum Homeoffice brachte ein Umdenken in punkto Arbeitsort, Remote Work wurde zum Zukunftsmodell. Doch der Rückzug aus dem heimischen Arbeitszimmer nimmt Fahrt auf. Etwa, weil die mentale Stärke leidet? Viele Unternehmen holen ihre Teams wieder zurück ins Büro. Welche Gründe für und gegen das Homeoffice sprechen, welche Auswirkungen es auf die mentale Gesundheit […]
05 Jun

Do, 5. Jun. 2025
in Cybersecurity
Google-Sicherheitscheck
Kontosicherheit erhöhen, Daten schützen
Mit einem Google-Sicherheitscheck können Sie die Sicherheit Ihres Google-Kontos überprüfen, Datenschutzeinstellungen anpassen und potenzielle Risiken frühzeitig erkennen. Bei uns erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Check bietet und wie Sie ihn ganz einfach ausführen können und damit Ihre Onlinesicherheit erhöhen.
02 Jun

Mo, 2. Jun. 2025
in Cybersecurity
Lumma Stealer zerschlagen
Microsoft deaktiviert Malware-Infrastruktur – Update: Lumma wieder da!
Aktualisiert am 25.07.2025
Microsoft stoppt die globale Ausbreitung des Lumma Stealer. Gemeinsam mit Behörden und IT-Sicherheitsfirmen wurde die Infrastruktur der Malware erfolgreich deaktiviert. Die international koordinierte Aktion zeigt, wie wichtig Kooperation im Kampf gegen Cyberkriminalität ist. Alle Infos dazu bekommen Sie bei uns.
26 Mai

Mo, 26. Mai. 2025
in Cybersecurity
Mehr Zero-Day-Schwachstellen
Cyberkriminelle nutzen Sicherheitslücken für Angriffe
Zero-Day-Schwachstellen nehmen zu – besonders Microsoft Windows und Unternehmenssoftware geraten immer stärker ins Visier von Cyberkriminellen. Die Google Threat Intelligence Group warnt in ihrer aktuellen Analyse vor der wachsenden Bedrohung durch nicht geschlossene Sicherheitslücken. Mehr dazu lesen Sie bei uns..
19 Mai

Mo, 19. Mai. 2025
in Cybersecurity
DNS-Spoofing & DNS-Cache-Poisoning
So schützen Sie Ihr Unternehmen davor
DNS-Spoofing gefährdet die Integrität Ihrer IT-Infrastruktur – denn manipulierte DNS-Antworten leiten unbemerkt auf gefälschte Webseiten um. DNS-Cache-Poisoning zählt zu den gefährlichsten Varianten dieser Angriffe. Was genau dahintersteckt und wie Sie sich wirksam schützen, lesen Sie hier bei uns.
15 Mai

Do, 15. Mai. 2025
in Cybersecurity
IP-Spoofing
wie Angreifer IP-Adressen fälschen und wie Sie sich schützen
Cyberkriminelle nutzen gezielt das Verfahren des IP-Spoofing, um Schutzmechanismen zu umgehen und Schadsoftware einzuschleusen. Was dahintersteckt, wie gefährlich diese Technik ist und mit welchen Maßnahmen Sie Ihr Netzwerk absichern, erfahren Sie bei uns.
12 Mai

Mo, 12. Mai. 2025
in Cybersecurity
Slopsquatting
Wenn KI-Code erfundene Bibliotheken vorschlägt und Angreifer zuschlagen
Slopsquatting ist eine neuartige Bedrohung für Software-Lieferketten, ausgelöst durch KI-generierten Code mit erfundenen Paketnamen. Immer mehr Entwickler verlassen sich auf Vorschläge von ChatGPT & Co. – und laufen so Gefahr, Schadpakete zu installieren. Mehr dazu lesen Sie bei uns.
08 Mai

Do, 8. Mai. 2025
in Digitalisierung
Digitale Barrierefreiheit
Wie Unternehmen digitale Barrieren überwinden
Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass niemand ausgeschlossen wird. Sie ermöglicht allen Menschen den Zugang zur digitalen Welt – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was sich hinter digitaler Barrierefreiheit verbirgt und wie Unternehmen digitale Hürden abbauen können, um Inklusion zu ermöglichen.