16 Okt.

Mo., 16. Okt. 2023
in Digitalisierung
Digitale Förderprogramme
Chancen für kleine und mittelständische Unternehmen
Gerade in der heutigen Zeit ist Digitalisierung ein für Unternehmen aller Größen zunehmend wichtig werdender Faktor. Doch wie können kleine und mittelständische Unternehmen die Finanzierung von digitalen Projekten sicherstellen? Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Förderprogramme es auf Bundes-, Länder- und EU-Ebene gibt. Lassen Sie sich beraten, welches Förderprogramm für Sie das richtige ist!
25 Sep.

Mo., 25. Sep. 2023
in Cybersecurity
Website-Spoofing
Was Website-Spoofing ist und was es von Domain-Spoofing unterscheidet
Im Internet lauern viele Gefahren, die Ihre Daten und Ihr Geld in Gefahr bringen können. Eine davon ist das Website-Spoofing, bei dem Betrüger gefälschte Websites erstellen, die echten Websites täuschend ähnlich sehen. Erfahren Sie hier, wie Sie die verschiedenen Arten von Website-Spoofing erkennen und vermeiden können und schützen Sie sich so vor Online-Betrug!
18 Sep.

Mo., 18. Sep. 2023
in Cybersecurity
Domain-Spoofing
Wie Domain-Spoofing funktioniert
Domain-Spoofing ist eine Form der Cyberkriminalität, bei der Betrüger eine Website oder eine E-Mail-Domain fälschen, um Sie zu täuschen. Sie können versuchen, Ihre sensiblen Daten oder Ihr Geld zu stehlen, indem sie sich als vertrauenswürdige Organisationen ausgeben. Erfahren Sie, wie Domain-Spoofing funktioniert und sich vor den Folgen dieser Angriffe schützen können.
28 Aug.

Mo., 28. Aug. 2023
in Cybersecurity
Xloader
Wie aus dem Infostealer FormBook ein Malware-as-a-Service wurde
Xloader (FormBook) ist ein Infostealer, der auf Windows-Betriebssysteme abzielt. Er wird als Malware-as-a-Service (MaaS) in Untergrund-Hacking-Foren vermarktet und zeichnet sich durch seine starken Ausweichtechniken und seinen vergleichsweise niedrigen Preis aus. Erfahren Sie hier, warum wie sich der Banking-Infostealer FormBook zum beliebten Malware-as-a-Service Xloader gewandelt hat und wie Sie sich davor schützen können.
18 Aug.

Fr., 18. Aug. 2023
in Cybersecurity
Juice Jacking
Gefahr beim Benutzen öffentlicher Ladestationen
Juice Jacking ist ein Cyberangriff, der von öffentlichen Handyladestationen ausgeht. Cyberkriminelle manipulieren Ladeanschlüsse, um Schadsoftware auf Smartphones, Tablets oder andere mobile Endgeräte einzuschleusen. Erfahren Sie, warum Juice Jacking so gefährlich ist und wie Sie sich davor erfolgreich schützen können.
10 Juli

Mo., 10. Juli 2023
in Cybersecurity
Backup-Methoden
Was sind Full-Backup, inkrementelles Backup und differentielles Backup?
Sichern Sie Ihre Daten mit verschiedenen Backup-Methoden. Wählen Sie zwischen vollständigen, inkrementellen und differentiellen Sicherungen, um die Datensicherheit für Ihr Unternehmen zu gewährleisten. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Finden Sie heraus, welche Methode am besten zu Ihren Anforderungen passt.
07 Juli

Fr., 7. Juli 2023
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Was ist ein NAS-System?
Und was ist das geeignete NAS-System für Ihr zu Hause oder Ihr Büro?
Als NAS-System bezeichnet man einen Dateiserver, der mit dem LAN verbunden ist. Es ermöglicht das Speichern und Freigeben von Dateien zwischen mehreren Computern und Benutzern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dateiservern sind NAS-Systeme kostengünstig und einfach einzurichten. Erfahren Sie bei uns mehr über NAS-Systeme.
05 Juli

Mi., 5. Juli 2023
in Cybersecurity
DKIM, SPF, DMARC & BIMI
Wie Sie Ihren E-Mail-Verkehr optimieren und Spam vermeiden
Vermeiden Sie Spam und optimieren Sie Ihren E-Mail-Verkehr mit DMARC, DKIM, SPF und BIMI. Bei uns erfahren Sie, wie Sie diese Technologien bestmöglich nutzen können, um Ihren E-Mail-Verkehr zu schützen und zu sichern. Setzen Sie unsere nützlichen Tipps und Tricks um, um die Sicherheit und Effizienz Ihres E-Mail-Verkehrs zu steigern.
23 Juni

Fr., 23. Juni 2023
in Cybersecurity
Mail-Security
E-Mail-Sicherheit als zentraler Bestandteil der IT-Sicherheitsstrategie
Mail-Security, also die Sicherheit Ihrer E-Mails, ist für Ihre digitale Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund sollte die E-Mail-Sicherheit eine Grundlage Ihrer IT-Sicherheitsstrategie sein. In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, warum E-Mail-Sicherheit so wichtig ist und wie Sie Ihre E-Mail-Konten sicherer machen können.