06 Apr.

Do., 6. Apr. 2017
in Cybersecurity
EvilEye Spionage Software
Spyware kapert Webcam per E-Mail
Vorsicht! Wenn ihr eine E-Mail bekommt, die euch günstige Flugreisen verspricht, heißt das nicht unbedingt etwas Gutes. Im Anhang befindet sich wahrscheinlich EvilEye, eine Spionage Software. Der Trojaner kapert eure Webcam und späht euch aus. Wie die Spyware auf euren Computer gelangt, wie ihr euch vor EvilEye schützen könnt und was sie überhaupt auf eurem […]
03 Apr.

Mo., 3. Apr. 2017
in Cybersecurity
Telekom-Mahnung per E-Mail
Telekom-Schreiben liefert Trojaner
Habt ihr auch schon eine Telekom Mahnung per E-Mail bekommen? Zurzeit verschicken Betrüger augenscheinliche Telekom-Schreiben und fordern hohe Summen, weil angeblich eure März-Rechnung nicht von eurem Konto abgebucht werden konnte. Was es mit dieser Mahnung auf sich hat und wie ihr am besten reagiert, erklären wir euch.
29 März

Mi., 29. März 2017
in Cybersecurity
Adware Crusader
Support-Scam nach Manipulation von Kontaktdaten
Eine neue Malware ist unterwegs. Die Adware Crusader verbreitet sich zurzeit als Browsererweiterung und manipuliert Kontaktdaten von Sicherheitsanbietern in den Suchergebnissen. Manchmal blendet Crusader auch Pop-Ups ein, um euch auf gefährliche Webseiten zu locken. Welche Folgen das hat, woher die Adware kommt und wie ihr Crusader erkennen könnt, verraten wir euch.
22 März

Mi., 22. März 2017
in Cybersecurity
Gefälschte Virenwarnung
Android-Smartphones vom Handy-Virus betroffen
Während ihr eurer Smartphone oder Tablet nutzt, taucht plötzlich eine Virenwarnung auf. Völlig unvermittelt und unerwartet. Euer Gerät ist mit einem Schädling verseucht, sagt die Meldung. Deshalb müsst ihr dringend und natürlich sofort ein Schutzprogramm installieren, um der Bedrohung zu entgehen. Warum ihr das Schutzprogramm besser nicht auf euer mobiles Endgerät ladet, was passiert, wenn ihr […]
12 Okt.

Mi., 12. Okt. 2016
in Cybersecurity
Gefahr durch Makroviren
Einfallstor für Cyberangriffe – Tipps für Unternehmen
Aktualisiert am 27.10.2020 und 26.08.2025
Makroviren gelangen häufig über manipulierte Office-Dokumente ins Firmennetzwerk und nisten sich gern im Computer ein, verändern ganze Dokumente, Programme und greifen das E-Mail-Programm an, um sich eigenständig zu verbreiten. Auch kleine Unternehmen sind betroffen – oft, ohne es zu merken. Wie Makroviren funktionieren und welche Schutzmaßnahmen Sie ergreifen sollten, erfahren Sie hier.
20 Juli

Mo., 20. Juli 2015
in Cybersecurity
Falscher Microsoft-Anruf
Achtung! Trojaner-Falle
Aktualisiert am 07.09.2021 von Maren Keller
Die Polizei warnt aktuell vor angeblichen Microsoft-Mitarbeitern, die über einen falschen Microsoft-Anruf die Rechner der Angerufenen mit einem Trojaner verseuchen und Geld abzocken. Die Betrüger rufen ahnungslose Nutzer an und geben sich als Mitarbeiter vom Microsoft-Support aus. Was Sie behaupten und wie Sie sich schützen, erfahren Sie bei uns.