28 Apr

Mo, 28. Apr. 2025
in Cybersecurity
Adversary-in-the-Middle (AitM)
So funktioniert die moderne Phishing-Technik trotz Zwei-Faktor-Authentifizierung
Bei Adversary-in-the-Middle (AitM) handelt es sich um eine weiterentwickelte Form von Man-in-the-Middle (MitM). AitM-Angriffe sind auf die Unterwanderung aktueller Authentifizierungen ausgerichtet und wirken sogar, wenn Multi-Faktor-Verfahren aktiv sind. Die ausgefeilte Phishing-Methode hebelt gängige Schutzmechanismen aus und ermöglicht Session-Übernahmen in Echtzeit. Wie AitM funktioniert und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie im Beitrag.
24 Apr

Do, 24. Apr. 2025
in Cybersecurity
Clickjacking
Die unsichtbare Gefahr im Netz – neue Methode entwickelt
Clickjacking ist eine perfide Angriffsmethode, bei der Cyberkriminelle Webseiten mit unsichtbaren oder manipulierten Elementen überlagern, um Nutzer unbewusst zu unerwünschten Aktionen zu verleiten. Trotz bekannter Schutzmechanismen entwickeln Angreifer stetig neue Varianten, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Eine dieser neuartigen Techniken ist das sogenannte DoubleClickjacking, das sich die Zeitverzögerung bei Doppelklicks zunutze macht und so Schutzmechanismen umgeht.
03 Apr

Do, 3. Apr. 2025
in Cybersecurity
Ransomware LockBit
Komplett zerschlagen oder weiterhin gefährliche Cyberbedrohung?
Die LockBit-Ransomware galt lange als größte Cyberbedrohung für Unternehmen und Organisationen weltweit. Zwar wurde LockBit 2024 zerschlagen, aber sie stellt immer noch eine erhebliche Gefahr dar. Wer hinter der Ransomware LockBit steckt, wie die Angriffe ablaufen und wie Sie Ihr Unternehmen möglichst erfolgreich schützen können – das erfahren Sie bei uns.
09 Jan

Do, 9. Jan. 2025
in Cybersecurity
Chrome-Extensions kompromittiert
Cyberkriminelle kapern Add-ons mit mehr als zwei Millionen Nutzern
Eine großangelegte Angriffskampagne hat mindestens 25 Chrome-Extensions kompromittiert und mehr als 2,2 Millionen Nutzer ins Visier genommen. Die Angreifer zielten auf wertvolle Daten und Zugänge zu Geschäftskonten. Welche Add-ons betroffen sind, wie die Angreifer vorgegangen sind und wie Sie sich schützen können, erfahren Sie bei uns.
04 Nov

Mo, 4. Nov. 2024
in Cybersecurity
Digital Defense Report 2024
Laut Microsoft steigt die Zahl der Cyberangriffe und wächst die Bedrohung
Cyberangriffe nehmen weltweit dramatisch zu, wie der Microsoft Digital Defense Report 2024 zeigt. Staatliche Akteure und kriminelle Hacker greifen dabei immer öfter kritische Infrastrukturen und demokratische Prozesse an. Die Motive der Hintermänner sind oft geopolitischer oder finanzieller Natur. Bei uns erfahren Sie, welche Gefahren die Angriffe für Unternehmen und private Nutzer bergen.
31 Okt

Do, 31. Okt. 2024
in Cybersecurity
Click-Fix-Angriffe
Neue Attacken mit gefälschten Google-Meet-Seiten
Neue Click-Fix-Angriffe nutzen gefälschte Google-Meet-Seiten, um schadhafte Malware zu verbreiten – mit entsprechenden Folgen. Die neue Taktik der Kriminellen zeigt vermeintliche Verbindungsfehler an, die Nutzer dazu verleiten sollen, schädliche PowerShell-Befehle auszuführen, wodurch das Firmennetzwerk infiziert wird. Wie Sie sich vor dieser neuen Bedrohung schützen können, erfahren Sie hier.
21 Okt

Mo, 21. Okt. 2024
in Cybersecurity
ERP-Systeme im Visier Krimineller
Onapsis-Studie zeigt verstärkte Bedrohung durch Ransomware
ERP-Systeme sind das Herzstück vieler Unternehmen. Und genau deshalb rücken sie verstärkt in den Fokus von Cyberangriffen. Laut einer aktuellen Onapsis-Studie stehen ERP-Systeme ganz oben auf der Liste der Ziele für Ransomware-Attacken. Welche Gefahren das für Unternehmen birgt und wie Sie sich schützen können, erfahren Sie bei uns.
22 Jan

Mo, 22. Jan. 2024
in Cybersecurity
Risikobarometer der Allianz
Hackerangriffe weltweit auf Platz eins
Jahr für Jahr erstellt die Allianz ein Risikobarometer, das so genannte „Allianz Risk Barometer“. Darin enthalten sind die Ergebnisse einer Umfrage zu den größten Sorgen und Ängsten von Unternehmern. Welche Befürchtungen deutsche und weltweite Firmen umtreiben, fassen wir zusammen.
20 Okt

Fr, 20. Okt. 2023
in Cybersecurity
Lateral Movement
Wie Hacker sich in infizierten Netzwerken ausbreiten
Haben Sie schonmal von Lateral Movement gehört? Gerade für Firmen ist der Begriff von Bedeutung, beschreibt er doch den Weg, den Hacker in infizierten Netzwerken gehen. Welches Ziel hinter Lateral Movement Path steht und welche Gegenmaßnahmen es gibt, erfahren Sie hier.