21 Jan

Mo, 21. Jan. 2019
in Cybersecurity
Datensatz Collection #1
Datenklau von Millionen E-Mail-Adressen und Passwörtern
So wie das vergangene Jahr aufgehört hat, fängt das Jahr 2019 an: mit einem massiven Datenklau. Der Datensatz Collection #1 enthält Millionen Passwörter und E-Mail-Adressen, die nun geleakt wurden. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Was es mit Collection #1 auf sich hat und wie ihr überprüfen könnt, ob ihr von dem neuen […]
21 Dez

Fr, 21. Dez. 2018
in Verschiedenes
Datenweitergabe an Facebook-Partner
Facebook-Partner hatten Zugriff auf private Nachrichten
2018 war das Jahr der Datenlecks. Kurz vor Jahresende zeigt sich, dass Facebook-Partner Zugriff auf private Nachrichten und Daten hatten. Der Grund: Eine umfangreiche Datenweitergabe von Facebook. Was dahinter steckt und wer Nutzerdaten von Facebook bekommen hat, klären wir.
24 Aug

Fr, 24. Aug. 2018
in Verschiedenes
WhatsApp-Datensicherung
Löscht Google demnächst eure alte Daten?
Was hat Google mit WhatsApp zu tun, das fragt ihr euch sicher, wenn ihr lest, dass Google vielleicht eure WhatsApp-Daten löscht. Umso wichtiger, dass ihr jetzt eine WhatsApp-Datensicherung anlegt. Warum ihr sowieso regelmäßige Backups erstellen solltet und was Google mit WhatsApp zu tun hat, erfahrt ihr bei uns.
05 Apr

Do, 5. Apr. 2018
in Verschiedenes
Neue Datenschutzbestimmungen
Facebook vereinfacht Löschen von Drittanbieter-Apps
Wenn es um das Thema Datensicherheit und Datenschutzbestimmungen geht, ist Facebook aktuell sicher nicht das beste Beispiel. Nun hat Facebook seine Datenschutzbestimmungen angepasst und vereinfacht unter anderem das Löschen von verbundenen Drittanbieter-Apps. Was es damit im Detail auf sich hat, erfahrt ihr bei uns.
27 Feb

Di, 27. Feb. 2018
in Verschiedenes
Datensicherheit bei Dating-Apps
Wie sicher ist Tinder oder Parship?
Habt ihr schon mal Dating-Apps benutzt, um die große Liebe oder einen kurzen Flirt zu finden? Dann kennt ihr bestimmt Tinder und Co. Doch wie ist es um die Datensicherheit dieser Apps bestellt? Sicherheitsforscher von Kaspersky Lab und Stiftung Warentest haben mehrere Dating-Apps ganz genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis erfahrt ihr bei uns.
18 Jan

Do, 18. Jan. 2018
in Verschiedenes
Handy Daten wiederherstellen
Wann muss ein Profi für die Datenrettung Handy ran?
Ein falscher Wisch und schon ist es passiert: Eure Fotos und andere Dateien auf eurem Handy sind weg. Gelöscht. Das ist super ärgerlich. Aber ihr könnt eure Handy Daten wiederherstellen. Wie ihr Handy Daten retten könnt oder ob ihr dafür besser zum Fachmann geht, erfahrt ihr bei uns.
10 Aug

Do, 10. Aug. 2017
in Verschiedenes
iPhone sicher machen
iPhone Updates immer installieren
Wenn ihr euer iPhone sicher machen wollt, nutzt ihr bestimmt auch die iCloud Sperre. Immer wieder gibt es Updates für das iPhone und für die Sicherheitsfunktionen. Zuletzt musste wieder ein Leck gestopft werden, durch das Betrüger auf eure iCloud zugreifen konnten. Viele iPhone Nutzer speichern verschiedene Daten in der iCloud. Zuletzt gab es ein Leck, […]
11 Mai

Do, 11. Mai. 2017
in Verschiedenes
Große Dateien versenden
File-Sharing-Dienste im Vergleich
Aktualisiert am 10.04.2024 von Robin Laufenburg
Große Dateien zu teilen, ist für Privatpersonen oder Firmen aufgrund von Begrenzung, die viele E-Mail-Programme, Chat-Messenger und Sharing-Tools haben, nicht immer einfach. Irgendwann hat vermutlich jeder das Problem, dass die Dateien beim Verschicken einfach zu groß sind. Wir erklären Ihnen in diesem Ratgeber, wie Sie große Bilddateien, Videos oder ganze Ordner versenden können.
15 Mrz

Di, 15. Mrz. 2016
in Verschiedenes
Qabel
Kryptographiegeschützte Kommunikations- und Speichermöglichkeit
Die Qabel GmbH zeigt der Welt die Vorteile einer kryptographiegeschützten Kommunikations und Speichermöglichkeit. Auf der CeBIT in Hannover feierte das erste Produkt – die Qabel Box – ihre Premiere. Qabel ist eine Softwareplattform, die es dem User ermöglicht, sämtliche digitale Kommunikation anwendungsübergreifend immer und einfach Ende-zu-Ende zu verschlüsseln. In sehr vielen Fällen kann der User dabei seine gewohnten Programme weiter verwenden.