01 Aug

Do, 1. Aug. 2024
in Cybersecurity
Handy-Virus
Wie können Sie sich vor einem Virus auf dem Handy schützen?
Auf dem Smartphone kann ein Handy-Virus großen Schaden anrichten. Die Anzahl von Angriffen auf Smartphones steigt stetig und die Maschen und Tricks von Hackern werden immer einfallsreicher und aggressiver. Deshalb sollten Sie nicht nur Ihren heimischen Computer vor gefährlicher Malware wie Viren, Trojanern, Spyware oder Würmern absichern – sondern auch Ihr Handy.
31 Mai

Fr, 31. Mai. 2024
in Cybersecurity
Windows-Dateien verschlüsseln
Effektive Tools zum Schutz Ihrer Daten
Möchten Sie Ihre Windows-Dateien sicher vor unbefugtem Zugriff schützen? Es gibt vielfältige, leicht anwendbare Methoden, mit denen Sie Dateien verschlüsseln können! Wir erläutern Ihnen die verschiedenen Optionen und die dazugehörigen Schritte im Detail.
13 Mai

Mo, 13. Mai. 2024
in Netzwerk/Arbeitsplatz
PDF verschlüsseln
PDF mit Passwort schützen und wieder entschlüsseln – so klappt’s
Wenn Sie Dokumente verschicken, kann es sinnvoll sein, diese Dokumente zu verschlüsseln, damit Unbekannte keinen Zugriff erhalten. Dabei ist es egal, um welche Dokumente es sich handelt. Wie Sie eine PDF verschlüsseln, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Wir stellen wir Ihnen einige kostenlose Programme vor und erklären Grundsätzliches zur Kennwortsicherheit in PDF-Dokumenten.
03 Mai

Fr, 3. Mai. 2024
in Cybersecurity
Online-Viren-Scanner
Wie funktioniert ein Online-Virencheck?
Entdecken Sie, wie Online-Viren-Scanner die Sicherheit von IT-Infrastrukturen revolutionieren! Diese digitalen Tools identifizieren und neutralisieren Schadsoftware direkt über das Internet, bieten automatisierte Updates und sind essentiell für den Schutz von Netzwerken und Einzelgeräten gegen die neuesten Cyberbedrohungen.
24 Apr

Mi, 24. Apr. 2024
in Verschiedenes
Was sind Online-Scanner?
Welche Arten von Online-Scannern gibt es für Privatpersonen und Firmen
Entdecken Sie die Welt der Online-Scanner – unverzichtbare digitale Werkzeuge, die Ihre Dateien direkt über den Browser prüfen und bearbeiten. Ideal für kleine Unternehmen, Selbstständige und Privatpersonen, bieten sie einfache und sichere Lösungen, um gesetzliche und branchenspezifische Vorschriften zu erfüllen. Lernen Sie die verschiedenen Typen kennen und finden Sie den richtigen Scanner für Ihre Bedürfnisse.
20 Apr

Mi, 20. Apr. 2022
in Cybersecurity
Doxing (Doxxing)
Wenn persönliche Daten zur Waffe werden
Beim Doxing (Doxxing) sammeln und ergaunern Cyberkriminelle teils privateste Inhalte und veröffentlichen sie. Zu welchem gigantischen Schaden das führt, erfahren Prominente wie Schauspieler, Satiriker, Politiker oder Journalisten immer häufiger am eigenen Leib. Doch auch Kleinunternehmer und Privatpersonen sind beliebte Ziele von Doxern. Wie Doxing funktioniert und wie Sie sich davor schützen können, erfahren Sie hier.
05 Apr

Di, 5. Apr. 2022
in Cybersecurity
Data Recovery
Was Sie im Fall einer Datenwiederherstellung tun müssen
Trotz der ständig wachsenden Zuverlässigkeit von Speichermedien bleibt der Datenverlust nicht aus. Man hat nur einmal falsch geklickt und schon sind wichtige Dateien gelöscht. Gefährliche Schadprogramme wie Daten verschlüsselnde Ransomware verschärfen die Lage noch. Wir erklären in diesem Ratgeber, was Data Recovery ist, beschreiben bekannte Fälle von Datenverlust und listen Möglichkeiten der Datenwiederherstellung auf.
09 Mrz

Mi, 9. Mrz. 2022
in Cybersecurity
World-Backup-Day
Was Sie zum World-Backup-Day am 31.03. wissen sollten
Am 31. März findet jedes Jahr der World-Backup-Day (im Deutschen „Internationaler Tag der Datensicherung“) statt. Mit dieser Tradition steht seit dem 31. März 2011 jetzt seit 11 Jahren das Datenbackup im öffentlichen Fokus. Doch was passiert am World-Backup-Day genau? Wie der World-Backup-Day entstanden ist und warum Backups so wichtig sind, erfahren Sie hier.
07 Mrz

Mo, 7. Mrz. 2022
in Cybersecurity
Backup-Strategie
Was ist ein Backup und was hat es mit der 3-2-1-Regel auf sich?
Die sogenannte Backup-Strategie ist für Firmen aller Größen und für Privatpersonen, die Ihre wichtigen Dateien wie Familienfotos und Abschlussarbeiten absichern wollen, notwendig. Mit einer Backup-Strategie legen Sie die Regeln für Ihre Datensicherungen fest. Was ein Backup genau ist, wie eine Backup-Strategie aussieht und was es mit der 3-2-1-Backup-Regel auf sich hat, erfahren Sie hier.