19 Mai

Fr, 19. Mai. 2023
in Cybersecurity
Gefälschte ChatGPT-Website
Cyberkriminelle nutzen Hype für Phishing- und Malware-Attacken
Der Hype um ChatGPT ist riesig. Schüler nutzen es, um Hausarbeiten zu schreiben, Unternehmen lassen schnell und günstig Texte erstellen. Doch jetzt kommt Gefahr von einer gefälschten ChatGPT-Website – und nicht nur einer! Phishing droht. Was es damit auf sich hat und welche Gefahren ChatGPT mit sich bringt, erfahren Sie bei uns.
28 Apr

Fr, 28. Apr. 2023
in Cybersecurity
Ransomware Trigona
Erpressertrojaner fordert Lösegeld von Firmen
Ende Oktober wurde Trigona erstmals entdeckt, jetzt warnt Unit 42, die Forschungsabteilung von Palo Alto Networks, vor dem „relativ neuen Ransomware-Stamm.“ Der Erpressertrojaner greift Unternehmen an und verlangt Lösegeld in Form von Kryptowährung. Wir haben alle Infos.
24 Apr

Mo, 24. Apr. 2023
in Cybersecurity
Sicheres Surfen
Wie Browser-Virtualisierung vor Malware schützt
Browser sind das Einfallstor Nr. 1 für Ransomware und Co. Kein Wunder also, dass das BSI für sicheres Surfen jetzt eine Browser-Virtualisierung empfiehlt. Wie das funktioniert und wie die Empfehlung des BSI genau aussieht, erfahren Sie hier.
29 Mrz

Mi, 29. Mrz. 2023
in Cybersecurity
Missbrauch von Adobe Sign
Hacker nutzen Cloud-Dienst für Malware-Verbreitung
In Zeiten von Homeoffice und Remote Work müssen auch Unterschriften häufig digital geleistet werden. Adobe Sign ist eine Möglichkeit – und das haben auch Kriminelle entdeckt, die den Cloud-Dienst für die Verbreitung von Malware missbrauchen. Wie die Kriminellen vorgehen und wie Sie sich schützen, erfahren Sie bei uns.
27 Mrz

Mo, 27. Mrz. 2023
in Cybersecurity
Fakeshop-Finder
Tool zum schnellen Erkennen betrügerischer Online-Shops
Ob Thermomix oder Büromaterial – jeder und jede kann beim Online-Shoppen auf einen Fake-Shop hereinfallen. Dagegen geht nun die Verbraucherzentrale NRW vor. Mit ihrem Fakeshop-Finder will sie Kunden schützen. Da längst nicht nur Lieschen Müller oder Otto Meier auf Fake-Shops hereinfallen, sondern auch Firmen in Gefahr sind, zeigen wir, wie der Fakeshop-Finder funktioniert.
22 Mrz

Mi, 22. Mrz. 2023
in Cybersecurity
Best of Breed
IT-Sicherheitsansatz behindert Bedrohungserkennung
Best of Breed ist längst nicht mehr der richtige Ansatz für ein IT-Security-Konzept. Denn die immer weiter zunehmenden Cyberangriffe auf Unternehmen zeigen die Schwächen dieses Konzepts. Doch was ist Best of Breed überhaupt? Was kann eine Alternative sein? Alle Infos gibt es bei uns.
27 Feb

Mo, 27. Feb. 2023
in Cybersecurity
Malvertising
Wenn Werbeanzeigen zu Malwareschleudern werden
Jeder kennt sie: Anzeigen bei Google, im Fachjargon Google Ads. Sie werden bei Suchanfragen ganz oben in den Suchergebnissen angezeigt. Nun haben Cyberkriminelle die Werbeanzeigen für sich entdeckt und begehen damit sogenanntes Malvertising. Wie Malware in Anzeigen funktioniert und wie Sie sich davor schützen können, erfahren Sie hier.
17 Feb

Fr, 17. Feb. 2023
in Cybersecurity
WhatsApp-SMS-Code
Betrüger kapern WhatsApp-Konten im Schlaf
Mit einer neuen Betrugsmasche machen sich Kriminelle ans Werk, um Ihr WhatsApp-Konto zu übernehmen. Dafür nutzen Sie den WhatsApp-SMS-Code – und zwar während Sie schlafen. Wie dieser WhatsApp-Betrug funktioniert und wie Sie sich schützen, erfahren Sie bei uns.
10 Feb

Fr, 10. Feb. 2023
in Cybersecurity
E-Mail-Spoofing
Was ist eine Spoof-E-Mail und wie schützen Sie sich?
E-Mail-Spoofing ist bei bösen Buben mit kriminellen Absichten äußerst beliebt. Warum? Weil diese Art von betrügerischen E-Mails nur schwer zu erkennen ist und den Kriminellen im hektischen Arbeitsalltag schnellen Erfolg verspricht. Bei uns erfahren Sie, was E-Mail-Spoofing ist und wie Sie sich schützen können.