24 Mrz

Mo, 24. Mrz. 2025
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Noise Cancelling im Büro
Wie Active Noise Cancellation für mehr Ruhe sorgt
Lärm im Büro kann die Konzentration, die zum effizienten Arbeiten nötig ist, erheblich stören – doch moderne Kopfhörer mit Noise Cancelling bieten eine Lösung. Mit der sogenannten Noise Cancelling-Technologie lassen sich störende Geräusche effektiv ausblenden, sodass konzentriertes Arbeiten leichter fällt. Infos hier.
17 Mrz

Mo, 17. Mrz. 2025
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Discretionary Access Control (DAC)
Benutzerbestimmte Zugriffskontrolle für IT-Systeme
Die Sicherheit von IT-Systemen hängt von der Verwaltung von Zugriffsrechten ab. Discretionary Access Control (DAC) ist eines der Zugriffskontrollmodelle, das Benutzern erlaubt, selbst zu entscheiden, wer Zugriff auf ihre Dateien oder Ressourcen erhält. DAC gibt den Eigentümern von Objekten die volle Kontrolle über Berechtigungen, ist flexibel und birgt Herausforderungen. Alle Infos hier.
24 Feb

Mo, 24. Feb. 2025
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Trends 2025 am Arbeitsplatz
Wie wird sich die Arbeitswelt in 2025 ändern?
Die Arbeitswelt steht vor großen Veränderungen: Neue Technologien, gesellschaftliche Veränderungen und globale Herausforderungen beeinflussen die Art und Weise, wie Unternehmen agieren und Mitarbeiter arbeiten. Welche Trends 2025 gibt es? Und wie wird die Zukunft der Arbeit in Deutschland aussehen? Welche Trends prägen den Arbeitsmarkt im aktuellen Jahr und wie können Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen?
11 Nov

Mo, 11. Nov. 2024
in Verschiedenes
Digital Native bei der Jobsuche
Altersdiskriminierung in Stellenausschreibungen hat rechtlichen Folgen
Diskriminierende Stellenausschreibungen können teuer werden. Der Begriff Digital Native wurde jetzt in einem aktuellen Urteil als Altersdiskriminierung bewertet. Details zum Fall, wie Sie solche Fallstricke umgehen und was Schulungen für Mitarbeiter damit zu tun haben, erfahren Sie hier.
28 Okt

Mo, 28. Okt. 2024
in Cybersecurity
Digital Operational Resilience Act
DORA bringt neue Regularien für Unternehmen
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) soll dafür sorgen, betriebliche Infrastrukturen für Cybersicherheit zu stärken und gegen neue Bedrohungen gewappnet zu sein. Dafür muss die Vorschrift in betriebliche Compliance-Strategien integriert werden – eine Herausforderung. Viel Zeit haben Betriebe dafür nicht mehr, denn die Umsetzungspflicht naht. Welche Unterstützung IT-Dienstleister bieten, erfahren Sie bei uns.
17 Okt

Do, 17. Okt. 2024
in Cybersecurity
Backup-Management
Datensicherung für kleine Unternehmen – so schützen Sie Ihre Daten
Backup-Management ist ein entscheidender Bestandteil der IT-Sicherheit für Unternehmen. Ein gut durchdachtes Backup-System stellt sicher, dass alle wichtigen Daten regelmäßig gesichert werden und bei Bedarf schnell wiederhergestellt werden können. Dies ist nicht nur im Falle eines Systemausfalls oder eines technischen Defekts wichtig, sondern auch, um Cyberangriffe abzuwehren und Datenverluste zu minimieren. Infos bei uns.
27 Sep

Fr, 27. Sep. 2024
in Verschiedenes
Unternehmensnachfolge regeln
Tipps, um häufige Fehler zu vermeiden
Die Regelung der Unternehmensnachfolge ist ein entscheidender Schritt für jedes Unternehmen – und trifft irgendwann jeden Firmenchef. Die Frage, wer das Geschäft übernehmen soll, will gut überlegt und organisiert sein. Eine strukturierte Planung und die Vermeidung häufiger Stolpersteine sind essenziell. Wie Sie den Nachfolgeprozess optimal gestalten und welche Fehler Sie vermeiden sollten, erfahren Sie hier.
16 Okt

Mo, 16. Okt. 2023
in Digitalisierung
Digitale Förderprogramme
Chancen für kleine und mittelständische Unternehmen
Gerade in der heutigen Zeit ist Digitalisierung ein für Unternehmen aller Größen zunehmend wichtig werdender Faktor. Doch wie können kleine und mittelständische Unternehmen die Finanzierung von digitalen Projekten sicherstellen? Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Förderprogramme es auf Bundes-, Länder- und EU-Ebene gibt. Lassen Sie sich beraten, welches Förderprogramm für Sie das richtige ist!
11 Okt

Mi, 11. Okt. 2023
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Network-as-a-Service (NaaS)
Infos zur Auslagerung und Fernverwaltung der IT-Infrastruktur
Gerade für Firmen bietet es sich oftmals an, Teile der IT-Infrastruktur in Form von IT-Services an IT-Dienstleister auszugliedern. Immer beliebter wird derzeit Network-as-a-Service. Was das genau bedeutet und warum NaaS für Unternehmen sinnvoll ist, erfahren Sie bei uns.