04 Sep

Do, 4. Sep. 2025
in Cybersecurity
Google-Forms-Umfrage
Vorsicht: Phishing – wie Betrüger mit gefälschten Formularen tricksen
Haben Sie schon einmal eine Google-Forms-Umfrage per E-Mail erhalten? Dann aufgepasst! Eine Google-Forms-Umfrage wirkt zwar seriös, doch Cyberkriminelle nutzen sie gezielt für Phishing-Angriffe. Hinter den scheinbar seriösen Formularen verbergen sich immer häufiger gefährliche Maschen. Wie Sie Betrug und davon ausgehende Gefahren erkennen und sich schützen, lesen Sie bei uns.
21 Aug

Do, 21. Aug. 2025
in Digitalisierung
Change Management
Definition, Methoden und Erfolgsfaktoren
Change Management ist der strukturierte Umgang mit Veränderungen im Unternehmen und ein Schlüsselfaktor für Wettbewerbsfähigkeit. Wie Sie Veränderungsprozesse erfolgreich planen, umsetzen und nachhaltig verankern, erfahren Sie in unserem Überblick zu Definition, Modellen und bewährten Methoden. Mehr dazu lesen Sie bei uns.
14 Aug

Do, 14. Aug. 2025
in Cybersecurity
RFQ-Betrug
Gefälschte Angebotsanfragen als Einfallstor für Cyberkriminalität
Haben Sie schon vom RFQ-Betrug gehört? RFQ steht für „Request for Quotation“ und meint eine Angebotsanfrage per E-Mail. Solche E-Mails bilden eine neue Bedrohungsmasche für Unternehmen. Immer häufiger tauchen nämlich betrügerische Angebotsanfragen auf, die sich als seriöse Geschäftskorrespondenz tarnen. Wie die Masche funktioniert und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.
07 Aug

Do, 7. Aug. 2025
in Verschiedenes
Digitaler Nomade
Vorteile, Nachteile und die 183‑Tage‑Regel
Als digitaler Nomade ortsunabhängig arbeiten? Dazu entscheiden sich immer mehr Menschen! Der Lebensstil bringt viele Vorteile, aber auch einige Nachteile mit sich. Wer diesen Weg gehen möchte, sollte Voraussetzungen, Einstiegsmöglichkeiten und steuerliche Aspekte wie die 183‑Tage‑Regel kennen. Mehr dazu erfahren Sie bei uns.
03 Jul

Do, 3. Jul. 2025
in Verschiedenes
Sinnkrise am Arbeitsplatz
Warum die nächste Generation Sinn über Profit stellt
Immer mehr Menschen zweifeln an der Bedeutung ihrer täglichen Aufgaben – mit weitreichenden Folgen. Die Ursachen für die Sinnkrise am Arbeitsplatz liegen tiefer, als viele denken. Psychische Belastungen, Entfremdung und stille Kündigungen bedrohen nicht nur die Gesundheit einzelner – sie stellen ganze Unternehmen vor eine Kulturfrage. Mehr dazu lesen Sie bei uns.
12 Jun

Do, 12. Jun. 2025
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Mentale Stärke im Homeoffice
Immer mehr Unternehmen fordern Rückkehr ins Büro
Die Pflicht zum Homeoffice brachte ein Umdenken in punkto Arbeitsort, Remote Work wurde zum Zukunftsmodell. Doch der Rückzug aus dem heimischen Arbeitszimmer nimmt Fahrt auf. Etwa, weil die mentale Stärke leidet? Viele Unternehmen holen ihre Teams wieder zurück ins Büro. Welche Gründe für und gegen das Homeoffice sprechen, welche Auswirkungen es auf die mentale Gesundheit […]
08 Mai

Do, 8. Mai. 2025
in Digitalisierung
Digitale Barrierefreiheit
Wie Unternehmen digitale Barrieren überwinden
Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass niemand ausgeschlossen wird. Sie ermöglicht allen Menschen den Zugang zur digitalen Welt – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was sich hinter digitaler Barrierefreiheit verbirgt und wie Unternehmen digitale Hürden abbauen können, um Inklusion zu ermöglichen.
27 Mrz

Do, 27. Mrz. 2025
in Cybersecurity
Business Continuity Management
BCM-Systeme erhöhen die Resilienz von Unternehmen
Business Continuity Management verfolgt als strategische Säule der IT-Sicherheit das Ziel, die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens zu erhöhen und in Krisen handlungsfähig zu bleiben. BMC-Systeme sorgen dafür, auf Krisensituationen gut vorbereitet zu sein und die Handlungsfähigkeit in Notlagen zu erhalten – mit dem Ziel, wirtschaftliche Schäden zu vermeiden. Alle Infos hier.
24 Feb

Mo, 24. Feb. 2025
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Trends 2025 am Arbeitsplatz
Wie wird sich die Arbeitswelt in 2025 ändern?
Die Arbeitswelt steht vor großen Veränderungen: Neue Technologien, gesellschaftliche Veränderungen und globale Herausforderungen beeinflussen die Art und Weise, wie Unternehmen agieren und Mitarbeiter arbeiten. Welche Trends 2025 gibt es? Und wie wird die Zukunft der Arbeit in Deutschland aussehen? Welche Trends prägen den Arbeitsmarkt im aktuellen Jahr und wie können Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen?