11 Apr.

Mo., 11. Apr.. 2022
in Verschiedenes
Preiserhöhung beim Apple-Abo
Zustimmung bei Preiserhöhung von Apple-Apps künftig nicht mehr nötig
Wann immer Sie ein Abo für eine App abschließen, bekommen Sie jährliche Zahlungsinformationen und müssen Preiserhöhungen zustimmen. Bei einem Apple-Abo ist das nicht mehr der Fall. Dort müssen Sie nicht zustimmen, sondern werden lediglich informiert. Mit welcher App Apple dieses Preismodell startet und was der Zweck davon ist, erfahren Sie bei uns.
08 Apr.

Fr., 8. Apr.. 2022
in Verschiedenes
SWIFT-Ausschluss
Sieben russische Banken von SWIFT-System ausgeschlossen
Derzeit liest man in den Nachrichten immer wieder vom SWIFT-Ausschluss russischer Banken. Dieser wurde im Rahmen der EU-Sanktionen gegen Russland vollzogen. Betroffen sind nach aktuellen Überlegungen sieben Banken aus Russland. Ausgenommen sind dabei die Sberbank und die Gazprombrank. Was hinter dem SWIFT-Ausschluss russischer Banken steckt, erfahren Sie hier!
07 Apr.

Do., 7. Apr.. 2022
in Verschiedenes
Mein Google-Konto aufräumen
Tipps zur Nutzung und Speicher-Organisation
Wie oft haben Sie sich schon gedacht: Ich müsste mal mein Google-Konto aufräumen und mehr Cloud-Speicherplatz schaffen. Aber haben Sie es dann auch getan? Wissen Sie, wie Sie die Ablage aufräumen? Die meisten nutzen Google für die Internetsuche und weil sie ein Android-Handy und somit eine Gmail-Adresse haben. Doch mit Google geht mehr. Wir haben […]
06 Apr.

Mi., 6. Apr.. 2022
in Cybersecurity
Emergency Data Requests (EDRs)
Apple, Meta & Co. übergeben Nutzerdaten an vermeintliche Ermittler
Mithilfe von sogenannten Emergency Data Requests (EDRs) haben Kriminelle Nutzerdaten von Tech-Giganten wie Meta (Facebook) und Apple erbeutet. Um an die Daten zu gelangen, gaben sie sich als Ermittler von Strafvollzugsbehörden aus. Wie diese neue Masche funktioniert und welche Daten betroffen sind, erfahren Sie hier.
05 Apr.

Di., 5. Apr.. 2022
in Cybersecurity
Data Recovery
Was Sie im Fall einer Datenwiederherstellung tun müssen
Trotz der ständig wachsenden Zuverlässigkeit von Speichermedien bleibt der Datenverlust nicht aus. Man hat nur einmal falsch geklickt und schon sind wichtige Dateien gelöscht. Gefährliche Schadprogramme wie Daten verschlüsselnde Ransomware verschärfen die Lage noch. Wir erklären in diesem Ratgeber, was Data Recovery ist, beschreiben bekannte Fälle von Datenverlust und listen Möglichkeiten der Datenwiederherstellung auf.
04 Apr.

Mo., 4. Apr.. 2022
in Digitalisierung
Digitales Büro
Vorteile für Firmen: Geringere Kosten, weniger Bürokratie
Ob aus Umweltschutzgründen oder um mit der Firma stets am Zahn der Zeit zu sein: Wer ein digitales Büro etablieren möchte, muss mehr tun, als nur das Papier aus der Firma zu verbannen. Zu einem digitalen Büro gehört auch, dass Verträge digital unterschrieben werden. Ob diese gültig sind und was alles zu tun ist, erfahren […]
01 Apr.

Fr., 1. Apr.. 2022
in Verschiedenes
Halbleiterherstellung
Chip-Produktion in Europa geplant
Die Halbleiterherstellung ist ein äußerst aufwändiges Verfahren. Trotzdem ist sie absolut wichtig; fast alle unserer heute technologisch fortschrittlichen Errungenschaften sind nämlich auf Halbleiter angewiesen. Wie besorgniserregend der momentane Halbleitermangel ist, ist selbsterklärend. Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, warum die Halbleiterherstellung so schwierig ist. Aber wir gehen auch auf aktuelle Entwicklungen in Sachen Chip-Produktion ein.
30 März

Mi., 30. März. 2022
in Cybersecurity
Cyberkrieg (Cyberwar)
Wieso sind Cyberkonflikte für deutsche Unternehmen relevant?
Was ist Cyberkrieg und findet aktuell ein weltweiter Cyberkrieg statt? Was sind potenzielle Gefahren im Cyberspace? Und wieso sind Cyberkonflikte besonders für kleine deutsche Unternehmen relevant? Wie schützen sie sich am besten? All diese und weitere Fragen beantworten wir für Sie!
29 März

Di., 29. März. 2022
in Cybersecurity
Lapsus$ schlägt erneut zu
Hackergruppe veröffentlicht Microsoft-Interna
Die Hackergruppe Lapsus$ hat erneut zugeschlagen und wieder einmal Daten eines großen Unternehmens geleakt. Dieses Mal ist Microsoft das Opfer geworden. Soviel vorweg: Kundendaten sollen nicht betroffen sein. Welche Daten geklaut werden konnten und ob hinter Lapsus$ wirklich ein britischer Teenager steckt, erfahren Sie bei uns.