Barcodes und QR-Codes sind eine feine Sache, denn hinter dem Codierungssystem stecken viele Informationen, die Sie mittels Barcode-Scanner-App schnell und einfach aufrufen können.
Nach einem Update wurde ein beliebter Carcode-Scanner zur Malware-Schleuder. Wir zeigen, wie eine solche App funktioniert und was jetzt zu tun ist.
Unser Beitrag über die Barcode-Scanner-App im Überblick:
Was ist eine Barcode-Scanner-App
Eine Barcode-Scanner-App oder auch QR-Code-Scanner-App ist eine App, mit der Sie Strichcodes oder QR-Codes entschlüsseln können. Barcodes und QR-Codes begleiten uns inzwischen fast überall: Sei es der auf Paketmarke, auf der Ware im Supermarkt oder auch auf Werbedrucken, die auf Online-Produkte verweisen. Aber auch in Museen und beim Ticketkauf kommt es immer häufiger vor, dass mittels QR-Code die Information ausgegeben wird.
Das Gute: Ab Android 9, das noch unter den Süßigkeiten aufgeführt wurde und Android Pie hieß, benötigt man keinen extra Barcode- und QR-Scanner als App, denn ab Android 9 kann die Kamera das von ganz alleine. Einfach die Kamera-App aktivieren, auf den Code halten und sobald der Scan abgeschlossen ist, werden die Infos oder die URL eingeblendet, die auf dem Code hinterlegt sind.

Mit dem Handy den QR-Code scannen, ist schnell und einfach gemacht. Bild: Pixabay
Update macht App zur Malware-Schleuder
Wer Android 8 oder älter nutzt oder wenn die Kamera die Scan-Funktion nicht unterstützt, ist ein extra Barcode-Scanner nötig. Zahlreiche gibt es davon im Google Play Store.
Einer aber, die beliebte Barcode-Scanner-App von Lavabird Ltd, hat sich nach einem Update in eine Malware-Schleuder verwandelt. Was ist passiert? Im Dezember des vergangenen Jahres erschien ein Update der App über den offiziellen Google Play Store. Doch mit der Aktualisierung kam das Tool namens „HiddenAds“ (deutsch für „versteckte Werbung“) in die App. Seitdem erhalten Nutzer unerwünschte Werbung direkt auf ihr Smartphone und zwar auch außerhalb der Applikation.
Malwarebytes hat die App als trojanisches Pferd eingestuft. Wer sie hat, sollte sie schleunigst von seinem Handy löschen. Aus dem Google Play Store, ist die App, die mehr als zehn Millionen Mal heruntergeladen wurde, bereits entfernt worden.
Unser Tipp: Virenschutz von PC-SPEZIALIST
Auch wenn Apps, die aus dem Google Play Store kommen, eigentlich sicher sein sollte, kann es immer mal wieder vorkommen, dass durch ein betrügerisches Update eine vorhandene App zum trojanischen Pferd wird. Wenn Sie merken, dass Ihr Smartphone oder Tablet plötzlich ein ungewöhnliches Verhalten zeigt, obwohl Sie keine neue App heruntergeladen haben, sollten Sie wachsam werden.
Wichtig: Auch bei Ihren mobilen Geräten sollten Sie auf einen funktionierenden Virenschutz nicht verzichten. Denn Datenklau oder Identitätsdiebstahl können Ihnen teuer zu stehen kommen. Besser ist, wenn Sie mit einem Antivirenprogramm von PC-SPEZIALIST vor Ort vorsorgen. Aber auch, wenn es bereits zu spät ist und Sie einen Datenverlust erlitten haben, sind wir von PC-SPEZIALIST mit unserer Datenrettung für Sie da. Verzweifeln Sie nicht, sondern wenden Sie sich an.
_______________________________________________
Weiterführende Links: Heise, Malwarebytes, Techbook
Schreiben Sie einen Kommentar