Vom Smartphone ist WhatsApp bei den meisten längst nicht mehr wegzudenken. Wer den Messenger-Dienst allerdings auf dem iPad nutzen will, musste bisher den Umweg über den Browser in Kauf nehmen. Dank WhatsApp für’s iPad könnte sich das aber bald ändern.
Was hinter der neuen WhatsApp-Version für’s iPad steckt, klären wir.
WhatsApp auf dem iPad in der Entwicklung
Täglich verschicken die WhatsApp-Nutzer Millarden von Nachrichten über die Messenger-App – die meisten natürlich über das Smartphone. Zwar gibt es auch die Möglichkeit, WhatsApp als Desktop-App für macOS oder Windows zu installieren oder die Web-Version zu nutzen. Doch dafür ist immer noch eine Verbindung zur Smartphone-Version von WhatsApp nötig.
Auch wer den Messenger-Dienst auf dem iPad nutzen will, muss auf die Web-Version im Browser zurückgreifen. Eine native WhatsApp-Version für das iPad oder Android-Tablets gibt es nicht. Zumindest bisher. Die WhatsApp-Entwickler scheinen endlich ein Einsehen mit dem Wunsch der WhatsApp-Nutzerschaft nach einer iPad-Version zu haben. Derzeit, so berichtet WABetaInfo, arbeiten die Entwickler an WhatsApp für’s iPad. Darauf deutet zumindest der Code der neuesten iOS-Version des Messengers hin.

Bei der WhatsApp-Version für’s iPad kann die Chat-Ansicht auch im Landscape-Modus genutzt werden. (Bild: WABetaInfo)
Funktionsumfang der WhatsApp-Version für’s iPad
Zwar bietet die aktuelle WhatsApp-Version noch keine Unterstützung für die Nutzung auf dem iPad. Im Code der neuesten Testversion sind aber laut WABetaInfo bereits viele Funktionen enthalten, die auf eine eigene iPad-Version des Messengers hindeuten.
Mit an Board sind die bekannten Funktionen wie WhatsApp-Anrufe, Gruppenchats oder der WhatsApp-Status. Zusätzlich ermöglicht die Split View ein einfacheres Zugreifen auf Kontakte oder Chats. Außerdem lässt sich WhatsApp auf dem iPad sowohl im Porträt- als auch im Landscape-Modus des Tablets benutzen, berichtet WABetaInfo.
Einzig das Kamera-Tab fehlt derzeit noch in der iPad-Version; bis zur finalen Veröffentlichung dürfte das allerdings nachgereicht werden. Gleiches gilt für einige andere Funktionen, die in der Testversion noch nicht zur Verfügung stehen. Insgesamt soll WhatsApp auf dem iPad den gleichen Funktionsumfang bieten wie auf dem Smartphone, heißt es im Bericht von WABetaInfo.
WhatsApp für’s iPad funktioniert ohne iPhone-Kopplung
Bei der WhatsApp-Variante für das iPad handelt es sich laut WABetaInfo um eine native App. Bisher musste euer Smartphone mit dem Internet verbunden sein, damit ihr WhatsApp in der Desktop- oder Web-Version nutzen konnte.
WhatsApp auf dem iPad soll jedoch unabhängig von einer Kopplung mit eurem iPhone bzw. eurer Handynummer funktionieren. Allerdings gibt es bisher noch keine Informationen dazu, wie ihr euren WhatsApp-Account auf dem iPad authorisieren könnt, berichtet Leo Becker.
Wann kommt WhatsApp auf dem iPad?
Eine offizielle Ankündigung der neuen WhatsApp-Version für das iPad gibt es noch nicht. Auch die Entwickler schweigen bisher. Allerdings rechnet WABetaInfo damit, dass mit der nächsten Beta-Version von WhatsApp auch WhatsApp für’s iPad erstmals getestet werden kann. Danach könnte die finale iPad-Version des Messengers schon recht bald in den Startlöchern stehen. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.
Ihr benötigt Unterstützung bei der Einrichtung eures neuen iPads? Dann lasst euch bei PC-SPEZIALIST vor Ort zum iPad-Startklar-Service beraten.
Schreiben Sie einen Kommentar