Vorsicht: In der App Colourblock versteckt sich ein fieser Android-Trojaner. Dvmap heißt er und ist in der Lage, weitere Schadsoftware auf euer Handy zu laden und das Gerät komplett in seine Gewalt zu bringen.
Wie Dvmap auf euer Smartphone gelangt, was der Trojaner dann tut und wie ihr ihn wieder loswerdet, erfahrt ihr bei uns.
Immer wieder berichten wir über Apps, in denen Schädlinge versteckt sind und die dann über den Download aus dem AppStore von Apple oder Google PlayStore auf eure Smartphones gelangen. Sei es eine Falsche Netflix App, die Adult Player App oder die Super Mario App als Fake.
Dvmap tarnt sich in App
Der Android-Trojaner Dvmap versteckt sich im Google Play Store. Er tarnt sich in einem Spiel mit dem Namen Colourblock. Die Entwickler haben bei der ersten Veröffentlichung der App auf den Schadcode verzichtet, weshalb sie von Google zunächst nicht als schädlich eingestuft wurde. Kurz darauf wurde der schädliche Code mit einem Update in die App eingefügt. So tricksten die Entwickler Googles Sicherheitsvorkehrungen für den Play Store aus. Damit die App nicht doch noch von Google als schädlich eingestuft werden konnte, haben die Entwickler kurz danach ein Update ohne Schadcode hochgeladen. Über das Update mit Schadcode gelangte der Trojaner auf eure Smartphones. Sicherheitsexperten von Kaspersky haben den Schadcode entdeckt, mittlerweile wurde die App aus dem PlayStore entfernt. Die App wurde bis dahin 50.000 Mal herunter geladen.
Dvmap noch in der Testphase?
Die Scherheitsexperten, die den Android-Trojaner Dvmap gefunden haben, gehen davon aus, dass die Entwickler den Trojaner zurzeit noch testen. Deshalb konnte er auch noch keinen größeren Schaden anrichten. Zu welchem Zweck der Trojaner entwickelt wurde, ist ebenfalls noch unklar. Die Sicherheitsforscher spekulieren, dass der Trojaner beispielsweise Werbung einblendet und weitere Apps mit Schadsoftware nachladen könnte.
Wenn ihr euch die App Colourblock auf eurem Smartphone installiert habt, leitet sie verschiedene Maßnahmen ein, damit die Angreifer die komplette Kontrolle über euer Gerät bekommen. Dafür soll der Android-Trojaner unterschiedliche Schwachstellen nutzen, um Android-Versionen zu rooten. Laut Kaspersky ist Dvmap einer der wenigen Android-Trojaner, der auch auf 64-Bit-Systeme zugeschnitten ist. Neu ist auch, dass der Schädling System-Bibliotheken mit seinem Schadcode verseucht. Dadurch nisten sich die Entwickler ganz tief in das System eures Smartphones ein und verschaffen sich so Admin-Rechte für andere Apps.
Android-Trojaner entfernen
Der Android-Trojaner hat es wirklich in sich. Einfach die App Colourblock löschen und weg ist auch der Trojaner, wäre schön. Leider funktioniert es so nicht. Wenn ihr den Trojaner auf eurem Handy habt, dann müsst ihr natürlich als Erstes die verseuchte App löschen. Doch das allein reicht nicht. Zusätzlich müsst ihr das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Nur so lässt sich der Trojaner entfernen. Dabei gehen allerdings sämtlichen Daten verloren.
Weitere Informationen zu Dvmap bekommt ihr in den Artikeln Android-Trojaner kompromittiert Systeme, Experten entdecken gefährlichen Android-Trojaner, Gefährlicher Handyvirus oder Google Play verbreitet gefährlichen Android-Trojaner. Hilfe bekommt ihr natürlich auch bei eurem PC-SPEZIALIST vor Ort. Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen unterstützen wir euch mit der Smartphone Komfort-Einrichtung. Und mit dem aktuellsten Virenschutz haben Würmer, Trojaner und Viren auf eurem Handy keine Chance. Beides – Komfort-Einrichtung und Virenschutz – gibt es natürlich zum Festpreis.
Schreiben Sie einen Kommentar