24 Jul

Do, 24. Jul. 2025
in IT-Wartung
Hotpatching
Updates für Windows 11 und Windows Server 2025 ohne Neustart
Mit Hotpatching lassen sich sicherheitsrelevante Windows-Updates für Windows 11 und Windows Server 2025 installieren, ohne dass ein Neustart erforderlich ist. Das reduziert Ausfallzeiten, steigert die Sicherheit und bringt neue Optionen für das Patch-Management – nicht nur unter Windows 11 Enterprise, sondern auch für Windows Server 2025. Mehr dazu lesen Sie bei uns.
05 Sep

Do, 5. Sep. 2024
in IT-Wartung
Update-Fehler bei Windows
Ärger durch fehlerhafte Updates bei Windows 10 und Windows 11
Windows-Updates kommen immer dann, wenn man eigentlich keine Zeit hat, um sie zu installieren und den Rechner neu zu starten. Umso ärgerlich ist es dann, wenn es zu einem Update-Fehler kommt. Ob Windows 11 oder Windows 10 – fehlerhafte Windows-Updates nerven nicht nur, sondern können zu echten Problemen führen. Wir haben Tipps.
08 Mrz

Fr, 8. Mrz. 2024
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Windows-Energiesparmodus
Optimale Anpassung der Energieoptionen unter Windows
Der Windows-Energiesparmodus spielt eine zentrale Rolle für die Effizienz und Langlebigkeit Ihres privaten oder geschäftlichen Systems. Doch warum ist die Konfiguration der Energieoptionen so wichtig? Der Einsatz des Energiesparmodus bietet zahlreiche Vorteile – von der Verlängerung der Akkulaufzeit bis hin zur Schonung der Hardware. Erfahren Sie, wie Sie diese Funktionen zu Ihrem Vorteil nutzen können.
09 Feb

Fr, 9. Feb. 2024
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Windows-Sprache ändern
Tipps, wie Sie Win-10- und Win-11-Sprache ändern können
Sie möchten die Windows-Sprache ändern, weil sie verstellt wurde oder andere PC-Nutzer den Rechner in einer anderen Sprache bedienen wollen? Wie funktioniert das? Wie können Sie ein zusätzliches Sprachpaket installieren? Eine andere Windows-Systemsprache ist macht Sinn, wenn andere Nutzer den Rechner in einer anderen Sprache verwenden wollen. Was dann zu tun ist, erfahren Sie hier.
29 Jan

Mo, 29. Jan. 2024
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Windows mit Smartphone verbinden
Wie Sie Ihr Handy mit Windows-10- oder Windows-11-Rechnern koppeln
Sie wollen Ihren Rechner mit Windows mit einem Smartphone verbinden? Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Windows 11 oder Windows 10 mit Ihrem Smartphone verbinden können, sind Sie hier richtig. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklären, wie Sie Ihr Android-Smartphone oder iPhone ganz einfach und schnell mit Ihrem Windows-Rechner verbinden.
26 Jan

Fr, 26. Jan. 2024
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Windows-Start beschleunigen
Wie Sie dafür sorgen, dass Ihr Rechner schneller startet
Sie wollen nicht mehr ewig auf den Start Ihres PCs warten? Wir verraten Ihnen, wie Sie mit wenigen Schritten den Windows-Start beschleunigen können. Erfahren Sie, wie Sie Autostart-Programme aufräumen, Festplatten wechseln, Mal- und Adware entfernen und Treiber aktualisieren können und machen Sie Ihren Rechner schneller startklar und optimieren Ihr Windows-Betriebssystem.
27 Nov

Mo, 27. Nov. 2023
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Ruhezustand deaktivieren & aktivieren
So aktivieren oder deaktivieren Sie den Ruhezustand mit Windows
Was ist der Ruhezustand am PC? Wie können Sie den Ruhezustand deaktivieren oder auch aktivieren? Was ist der Unterschied zwischen Herunterfahren, Ruhezustand und Standby? Wir erklären es Ihnen! Dabei zeigen in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, was Sie tun müssen, um die gewünschten Funktionen einzustellen.
06 Okt

Fr, 6. Okt. 2023
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Windows-10-Support endet
Zeitnaher Umstieg auf Windows 11 sinnvoll – mit UPDATES
Aktualisiert am 12.08.2025
Windows 10 sollte eigentlich das letzte Betriebssystem von Microsoft sein. Doch spätestens seit Windows 11 auf dem Markt ist, ist klar, dass der Windows-10-Support auslaufen wird. Doch nun rudert Microsoft in Teilen zurück. Im Oktober ist das offizielle Support-Ende von Windows 10 da. Doch plötzlich soll es weiteren Support geben. Infos bei uns.
31 Mrz

Fr, 31. Mrz. 2023
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Windows-Sperrbildschirm
Alles zum Windows-10- & Windows-11-Sperrbildschirm
So ziemlich jedes Betriebssystem hat einen eigenen Sperrbildschirm, so auch Windows 10 oder Windows 11. Der Windows-Sperrbildschirm kann dabei auf verschiedene Weise angepasst, aber auch deaktiviert werden. Wie Sie den Windows-Sperrbildschirm individualisieren oder ihn abschalten, erfahren Sie hier!