12 Jul

Mi, 12. Jul. 2017
in Cybersecurity
Trojaner SpyDealer aktiv
Android Trojaner hört Telefonate ab
Ein alter Bekannter treibt wieder sein Unwesen. Der Trojaner SpyDealer infiziert zurzeit wieder vermehrt Android Geräte. Der Trojaner ist bereits seit zwei Jahren aktiv und stiehlt Daten von mehreren Apps, die auf eurem Smartphone sein könnten. Wie die Android-Malware das anstellt und warum der Trojaner zurzeit besonders aktiv ist, erfahrt ihr bei uns.
23 Jun

Fr, 23. Jun. 2017
in Cybersecurity
Invoice.doc mit Trojaner
Gefälschte E-Mail stammt nicht von printplanet.de
Ein neuer Trojaner geht um. Er versteckt sich in einer Datei namens invoice.doc und wird per E-Mail versendet. Angeblich enthält die Datei eine Bestellbestätigung des Internetportals printplanet.de. Sie wird wahlweise an die E-Mail drangehängt oder auch als Download angeboten. Doch Vorsicht: Der Anhang invoice.doc enthält einen Trojaner. Worum es genau geht, erklären wir euch.
13 Jun

Di, 13. Jun. 2017
in Cybersecurity
Android-Trojaner Dvmap
App Colourblock verteilt Handy-Trojaner
Vorsicht: In der App Colourblock versteckt sich ein fieser Android-Trojaner. Dvmap heißt er und ist in der Lage, weitere Schadsoftware auf euer Handy zu laden und das Gerät komplett in seine Gewalt zu bringen. Wie Dvmap auf euer Smartphone gelangt, was der Trojaner dann tut und wie ihr ihn wieder loswerdet, erfahrt ihr bei uns.
01 Jun

Do, 1. Jun. 2017
in Cybersecurity
WannaCry-Schutz-App
Vorsicht vor aktuellen Fake-Apps
Wer möchte nicht die Sicherheit haben, dass sein Handy vor Trojanern und Viren geschützt ist. Deshalb gibt es jetzt eine WannaCry Schutz App. Doch Vorsicht. Kann das wirklich sein? Was es mit der WannaCry Protection App auf sich hat und ob sie wirklich nützlich sein kann, erfahrt ihr bei uns.
16 Mai

Di, 16. Mai. 2017
in Cybersecurity
Trojaner Jaff
Neue Verschlüsselungssoftware treibt Unwesen
Gut ein Jahr ist es her, dass wir über die Schadsoftware Locky berichtet haben. Jetzt haben Sicherheitsexperten einen ähnlich gefährlichen Trojaner gefunden. Jaff heißt die neue Verschlüsselungssoftware, die ihr zurzeit per E-Mail erhalten könnt. Was Jaff auf euren Rechnern anrichtet, wie hoch das geforderte Lösegeld ist, und ob es bereits eine Möglichkeit gibt, Jaff vom […]
15 Mai

Mo, 15. Mai. 2017
in Cybersecurity
Schadsoftware WannaCry
Windows-Rechner Opfer der weltweiten Attacke
WannaCry, offiziell WanaCryptor 2.0, die Erpresser-Software, die am Wochenende viele Computer befallen hat, ist wie eine Epidemie, Europol spricht sogar von einer weltweiten Attacke von „beispiellosem Ausmaß“. Am Freitag begann der Epressertrojaner WanaCryptor sein Werk. Und legte innerhalb kürzester Zeit 200.000 Computersysteme in über 150 Ländern lahm. Wie die Ransomware sich verbreitet und ob sie gestoppt werden konnte, […]
12 Apr

Mi, 12. Apr. 2017
in Cybersecurity
Word-Virus Dridex
Banking-Trojaner bedroht Word-User
Aktualisiert am 04.01.2021
Ein Großangriff auf Microsoft Office-Software läuft gerade. Betroffen ist das Textverarbeitungsprogramm Word. Über eine Sicherheitslücke wird der Banking Trojaner Dridex verbreitet. Millionen Nutzer sind bereits Opfer geworden, indem sie verdächtige E-Mails mit Schadsoftware im Anhang geöffnet haben. Wie gefährlich der Trojaner ist, was die Malware auf Ihrem Rechner treibt und wie Sie sich vor Dridex […]
03 Apr

Mo, 3. Apr. 2017
in Cybersecurity
Telekom-Mahnung per E-Mail
Telekom-Schreiben liefert Trojaner
Habt ihr auch schon eine Telekom Mahnung per E-Mail bekommen? Zurzeit verschicken Betrüger augenscheinliche Telekom-Schreiben und fordern hohe Summen, weil angeblich eure März-Rechnung nicht von eurem Konto abgebucht werden konnte. Was es mit dieser Mahnung auf sich hat und wie ihr am besten reagiert, erklären wir euch.
17 Feb

Fr, 17. Feb. 2017
in Cybersecurity
Android-Trojaner gewährt Hackern Fernzugriff
Adobe Flash Player Fake
Wir haben schon oft über Android Trojaner berichtet – dieser hat es aber in sich. Wer dem gut getarnten Trojaner die Tür öffnet, gewährt ihm fast alle Zugriffsrechte und die Möglichkeit, euer Gerät fernzusteuern. Daraufhin liest die Schadsoftware Eingaben auf dem Bildschirm mit und übermittelt diese an den Urheber. Für diesen ist es ein leichtes, […]