02 Aug

Mi, 2. Aug. 2023
in Cybersecurity
Gmail-Spam
Googles KI filtert Spam millionenfach heraus
Sind Sie auch von Spam-Mails genervt, die täglich im elektronischen Postfach ankommen? Wenn Sie allerdings einen Gmail-Account habt, können Sie sich freuen: Google reduziert den Gmail-Spam dank intelligentem Spam-Filter. Mithilfe einer künstlichen Intelligenz will Google Spam-Mails herausfiltern. Wir zeigen, was Google plant.
28 Jun

Mi, 28. Jun. 2023
in Cybersecurity
SMS-Spam
Was ist das und wie schützen Sie sich vor SMS-Betrug?
SMS-Spam ist nicht nur nervig, sondern kann im schlimmsten Fall auch teuer werden. Doch es gibt Möglichkeiten, sich vor unerwünschten SMS-Nachrichten zu schützen. Wir geben Tipps und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Handy-Account und Ihre persönlichen Daten sichern können. Außerdem erfahren Sie, was Sie tun müssen, um nicht mehr von Spam-SMS belästigt zu werden.
22 Jul

Fr, 22. Jul. 2022
in Verschiedenes
Obi-Gewinnspiel auf WhatsApp
Spam-Nachricht statt hochwertigem Gasgrill
Nein, Obi verschenkt keine hochwertigen Gasgrills zu Werbezwecken. Wer auf das Obi-Gewinnspiel auf WhatsApp hereinfällt, hinterlässt nicht nur seine Daten bei Datensammlern, sondern gefährdet seine Kontakte. Was es mit diesem augenscheinlichen Gewinnspiel zu tun hat und woran Sie es erkennen, erfahren Sie hier.
14 Jun

Di, 14. Jun. 2022
in Cybersecurity
Spam-Bot
So erkennen Sie Spam-Bots
Spam-Mails kennt inzwischen vermutlich jeder und hat sicherlich auch jeder schon einmal erhalten. Doch nicht jeder weiß, dass hinter einer ungewünschten oder unangebrachten Spam-Nachricht ein sogenannter Spam-Bot steckt. Was Spam-Bots sind, warum sie gefährlich sind, wie Sie sie erkennen und sich vor ihnen schützen, erfahren Sie hier.
02 Aug

Mo, 2. Aug. 2021
in Cybersecurity
Kurz-URL birgt Scareware
Android und iOS mit Kalendereinträgen verseucht
Aktualisiert am 26.07.2022
In einer Betrugsmasche verbreiten Kriminelle bösartige Malware und aggressive Werbung, sogenannte Scareware per Kurz-URL. Betroffen sind sowohl Android-User als auch iOS-Nutzer. Was Scareware genau ist, wie die Betrüger vorgehen und wie Sie sich vor gefährlichen Links in der Kurz-URL schützen, erfahren Sie bei uns.
21 Jul

Di, 21. Jul. 2020
in Verschiedenes
Spam-Mail blockieren
Tipps gegen lästige Spam-E-Mails
Aktualisiert am 18.10.2023 von Robin Laufenburg
Spam-Mails zu blockieren ist wichtig; für Privatpersonen und Firmen. Denn immer wieder hört man von Datenlecks und Datenweitergaben an Unbefugte. Hacker kapern Konten und verkaufen E-Mail-Adressen im Darknet. Die Folge: Spam in Hülle und Fülle. Und das kann gefährlich sein. Aber wie können Sie eine unerwünschte Werbe-E-Mail, also eine Spam-Mail, blockieren?
02 Okt

Mi, 2. Okt. 2019
in Verschiedenes
Fragwürdiger Instagram-Spam
Bei Instagram zu Gruppe hinzugefügt – und jetzt?
In Wellen erfassen Spam-Nachrichten die Social-Media-Plattform Instagram. Dabei erhaltet ihr die Nachricht: „XX möchte dich zu dieser Gruppe hinzufügen.“ Garniert ist die Einladung in die Instagram-Gruppe mit dem Bild einer leicht bekleideten Frau. Eindeutig: Das ist Instagram-Spam. Was es mit dem Instagram-Spam auf sich hat und was ihr dagegen tun könnt, lest ihr bei uns.
06 Aug

Di, 6. Aug. 2019
in Cybersecurity
Whatsapp-Fake-Nachricht
Neuer Scam-Versuch lockt mit kostenlosem Datenvolumen
1.000 GB kostenloses Datenvolumen? Das hört sich verlockend an! Kein Wunder, dass viele Nutzer auf die WhatsApp-Fake-Nachricht hereinfallen, die aktuell die Runde macht. Die Betrüger freut’s: Der gefälschte Werbeklick bringt ihnen Geld ein. Was es mit der neuen Betrugsmasche per WhatsApp-Nachricht auf sich hat, lest ihr bei uns.
17 Jun

Mo, 17. Jun. 2019
in IT-Wartung
iOS 13 beendet Spam-Anrufe
Apple iOS 13 filtert Spam künftig heraus
Spam-Anrufe sind ziemlich nervig. Ihr habt sicherlich alle schon mal welche bekommen. Allerdings ist nicht jeder Anruf, der von einer unterdrückten Nummer kommt, automatisch Spam. Schließlich kann auch ein Bekannter, der seine Nummer nicht preisgeben will, anrufen wollen. Aber die Wahrscheinlichkeit für Spam ist groß und viel könnt ihr nicht dagegen tun. Doch Apple-User haben […]