25 Mrz

Mo, 25. Mrz. 2024
in Verschiedenes
Bitte nicht stören: Ruhezeiten fürs Smartphone
Tipps für den „Nicht-Stören“-Modus am iPhone und Android-Handy
„Bitte nicht stören!“ – WhatsApp-Nachrichten hier, Facebook-Benachrichtigungen da und dann ruft auch noch jemand an. Störend für erholsamen Urlaub, Nachtruhe, wichtige Meetings oder konzentrierte Arbeit. Sogenannte Ruhezeiten können das Smartphone ruhigstellen. Um Ruhezeiten am Handy einzustellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der „Nicht-Stören“-Funktion Ihr Android-Handy oder iPhone zum Schweigen bringen.
12 Feb

Mo, 12. Feb. 2024
in Verschiedenes
Tablet für Kinder
Tipps zum Kinder-Tablet und Infos, worauf Sie achten sollten
Natürlich hätte jedes Kind gern ein Tablet oder auch ein Handy. Aber ab welchem Alter eignet sich ein Tablet für Kinder? Wann ist es zu früh, wann hingegen zu spät? Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung, wann Ihr Kind ein Tablet bekommen sollte und geben wertvolle Tipps.
17 Jan

Mo, 17. Jan. 2022
in Verschiedenes
Medienkompetenz für Kinder
Digitale Kompetenz von Kindern durch App stärken
Aktualisiert am 03.06.2024 von Maren Keller
Wie wichtig die Medienkompetenz ihrer Kinder ist, sehen Eltern spätestens dann, wenn der Nachwuchs in eine Abofalle tappt oder Opfer von Cybermobbing wird. Damit es dazu gar nicht erst kommt, gibt es eine neue App. Diese App will die Medienkompetenz von Kindern stärken. Auf spielerische Art und Weise. Wir stellen die Anwendung vor.
05 Jan

Di, 5. Jan. 2021
in Verschiedenes
Kinder-Selfies
Tipps für Eltern und Schutz vor Gefahren in der Online-Welt
In Zeiten, in denen fast jeder ein Smartphone zur Verfügung hat und sich viele Jugendliche und junge Erwachsene auf Instagram, TikTok, YouTube und Co. präsentieren, sollten vor allem die Eltern wissen, was sie beachten sollten, wenn ihre Kinder Selfies aufnehmen und online stellen. Die Selbstdarstellung im Internet kennt kaum Grenzen. Erfahren Sie mehr zu Kinder-Selfies.
18 Aug

Di, 18. Aug. 2020
in Verschiedenes
Microsoft bringt Family-Safety-App
Haben Sie das Online-Verhalten Ihrer Kinder im Blick
Das Internet ist gefährlich – erst recht für Kinder. Kinder kennen in der Regel keine Grenzen und sind häufig auch nicht in der Lage, Gefahren zu erkennen. Microsoft will mit der Family-Safety-App gegensteuern. Eltern sollen nämlich mit Microsoft Family Safety das Verhalten ihrer Kinder im Internet beobachten und verwalten können. Wir erklären, wie das funktioniert.
10 Aug

Mo, 10. Aug. 2020
in Verschiedenes
Digitale Spiele wegen Corona beliebt
Kinder und Jugendliche verbringen mehr Zeit mit Gaming
Corona ist schuld: Digitale Spiele sind bei Kindern und Jugendlichen noch beliebter als sonst. Das beweist eine aktuelle Studie. Eigentlich kein Wunder: Kein Ausgang, keine Kontakte, keine Schule – da müssen Videospiele die Zeit vertreiben. Wir erklären, zu welchen Ergebnissen die Videospiel-Studie im Einzelnen kommt.
26 Jun

Fr, 26. Jun. 2020
in Verschiedenes
Zocken auf Rezept mit „EndeavorRX“
Videospiel gegen Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom
Stellt euch das mal vor: Ihr habt ein bekanntes Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom und geht zum Arzt, um ein Rezept für eure Medikamente zu bekommen. Dort erfahrt ihr dann, dass ihr Zocken auf Rezept könnt. Also am Computer daddeln und nebenbei ADHS bekämpfen. In den USA ist das möglich. Und in Deutschland? Infos bei uns.
13 Sep

Fr, 13. Sep. 2019
in Verschiedenes
Internetnutzung: Konzentration leidet
Schädigen Online-Aktivitäten das Gedächtnis?
Habt ihr auch das Gefühl, dass es um euer Gedächtnis schon einmal besser bestellt war? Vielleicht habt ihr es bislang auf das zunehmende Alter geschoben, dass ihr immer vergesslicher werdet. Eine Studie meint dazu jetzt: Die Internetnutzung ist schuld. Wieso das Internet angeblich eurer Konzentration schadet, lest ihr hier bei uns.
02 Mai

Do, 2. Mai. 2019
in Verschiedenes
Kindergesundheit: Handy & Co. auf Zeit
WHO-Bericht nennt Richtwerte für Mediennutzung
Wenn es um die Nutzung von Handy und Co. geht, geben viele Erwachsene ein schlechtes Vorbild ab. Stunde um Stunde starren sie auf diverse Bildschirme. Die Weltgesundheit-Organisation (WHO) befürchtet Schlimmes für die Kindergesundheit und nennt jetzt Richtlinien zur Bildschirmzeit von Kindern. Wir verraten euch, wie lange eure Sprössling vor Handy und Co. sitzen dürfen.