28 Okt.

Mo., 28. Okt. 2024
in Cybersecurity
Digital Operational Resilience Act
DORA bringt neue Regularien für Unternehmen
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) soll dafür sorgen, betriebliche Infrastrukturen für Cybersicherheit zu stärken und gegen neue Bedrohungen gewappnet zu sein. Dafür muss die Vorschrift in betriebliche Compliance-Strategien integriert werden – eine Herausforderung. Viel Zeit haben Betriebe dafür nicht mehr, denn die Umsetzungspflicht naht. Welche Unterstützung IT-Dienstleister bieten, erfahren Sie bei uns.
21 Okt.

Mo., 21. Okt. 2024
in Cybersecurity
ERP-Systeme im Visier Krimineller
Onapsis-Studie zeigt verstärkte Bedrohung durch Ransomware
ERP-Systeme sind das Herzstück vieler Unternehmen. Und genau deshalb rücken sie verstärkt in den Fokus von Cyberangriffen. Laut einer aktuellen Onapsis-Studie stehen ERP-Systeme ganz oben auf der Liste der Ziele für Ransomware-Attacken. Welche Gefahren das für Unternehmen birgt und wie Sie sich schützen können, erfahren Sie bei uns.
17 Okt.

Do., 17. Okt. 2024
in Cybersecurity
Backup-Management
Datensicherung für kleine Unternehmen – so schützen Sie Ihre Daten
Backup-Management ist ein entscheidender Bestandteil der IT-Sicherheit für Unternehmen. Ein gut durchdachtes Backup-System stellt sicher, dass alle wichtigen Daten regelmäßig gesichert werden und bei Bedarf schnell wiederhergestellt werden können. Dies ist nicht nur im Falle eines Systemausfalls oder eines technischen Defekts wichtig, sondern auch, um Cyberangriffe abzuwehren und Datenverluste zu minimieren. Infos bei uns.
07 Okt.

Mo., 7. Okt. 2024
in Cybersecurity
Cyberrisiko Ladesäule
Wie sicher ist E-Mobilität? Schutz vor Hackerangriffen auf Ladestationen
Um der Umwelt Gutes zu tun, schaffen sich viele Firmen Elektroautos als Geschäftswagen an. Das Cyberrisiko Ladesäule fährt allerdings mit. E-Ladesäulen sind nämlich nicht nur eine wichtige Infrastruktur für die Mobilitätswende, sondern auch ein mögliches Ziel für Hackerangriffe. Wie groß die Gefahren sind und welche Schutzmaßnahmen Unternehmen und Betreiber ergreifen sollten, erfahren sie bei uns.
08 Aug.

Do., 8. Aug. 2024
in Verschiedenes
IP-Klassen
Was ist der IP-Standard und welche IP-Schutzklassen gibt es?
Kennen Sie IP-Klassen, Schutzklassen oder Schutzart? Viele haben eine vage Ahnung und haben im Zusammenhang mit Schutzklassen etwas von Feuchtigkeit oder Staub in Verbindung mit elektronischen Geräten gehört. Welche Klassen es gibt, was sie bedeuten, wie sie gekennzeichnet sind und worauf man beim Kauf neuer Elektronik achten sollte, erfahren Sie hier.
31 Mai

Fr., 31. Mai 2024
in Cybersecurity
Windows-Dateien verschlüsseln
Effektive Tools zum Schutz Ihrer Daten
Möchten Sie Ihre Windows-Dateien sicher vor unbefugtem Zugriff schützen? Es gibt vielfältige, leicht anwendbare Methoden, mit denen Sie Dateien verschlüsseln können! Wir erläutern Ihnen die verschiedenen Optionen und die dazugehörigen Schritte im Detail.
03 Mai

Fr., 3. Mai 2024
in Cybersecurity
Online-Viren-Scanner
Wie funktioniert ein Online-Virencheck?
Entdecken Sie, wie Online-Viren-Scanner die Sicherheit von IT-Infrastrukturen revolutionieren! Diese digitalen Tools identifizieren und neutralisieren Schadsoftware direkt über das Internet, bieten automatisierte Updates und sind essentiell für den Schutz von Netzwerken und Einzelgeräten gegen die neuesten Cyberbedrohungen.
20 Dez.

Mi., 20. Dez. 2023
in Cybersecurity
Threat Intelligence
Bedrohungslage analysieren, verstehen und einordnen
Firmen jedweder Größe sind für kriminelle Angreifer ein lohnendes Ziel. Denn die erbeuteten Daten bringen den Gaunern oftmals viel Geld ein, eventuell kassieren so sogar noch Lösegeld. Threat Intelligence hilft, die Bedrohungslage zu verstehen und einzuordnen. Was Threat Intelligence genau ist und wie dadurch Gefahren abgewehrt werden können, erfahren Sie bei uns.
15 Dez.

Fr., 15. Dez. 2023
in Cybersecurity
Cybersicherheit
Kleinunternehmer profitieren vom Cyber-Risiko-Check
Jede zweite Organisation wurde in den vergangenen drei Jahren Opfer einer Cyberattacke, sagt sosafe. Eine Entspannung ist nicht in Sicht. Oder vielleicht doch? Der Cyber-Risiko-Check verspricht Kleinunternehmern jetzt Cybersicherheit. Ob es sich dabei um leere Versprechen handelt oder ob IT-Sicherheit für Kleinunternehmen doch nicht so utopisch ist, wie gedacht, erfahren Sie hier.