15 Aug

Do, 15. Aug. 2024
in Verschiedenes
E-Mail-Signatur erstellen
Rechtliche Vorgaben und Infos, wie Sie eine Signatur erstellen
Kommunizieren Sie vor allem im Betrieb viel über E-Mail? Dann sollten Sie unbedingt eine E-Mail-Signatur erstellen, um sich den Aufwand zu sparen, am Schluss jeder neuen Nachricht Ihren Namen sowie Adress- und Kontaktdaten eintippen zu müssen. Bei uns erfahren Sie, wie Sie bei den einzelnen E-Mail Anbietern eine oder mehrere Signaturen erstellen und abspeichern können.
12 Aug

Mo, 12. Aug. 2024
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Alternative Browser
Was sind Browser-Alternativen zu Chrome, Safari und Co.?
Egal, ob Suchmaschine oder Browser: Google hat die Nase vorn. Neben Google Chrome gibt es aber auch alternative Browser, die interessante Funktionen bieten und ebenso Ihre Daten schützen. Wir stellen Browser abseits von Chrome, Firefox, Edge und Safari vor und zeigen ihre Besonderheiten.
08 Jul

Mo, 8. Jul. 2024
in Verschiedenes
Error 404 – Page not found
Was bedeutet die Fehlermeldung 404 „Page not found“?
Wenn Sie auf einen Link klicken, erwarten Sie, die gewünschte Seite angezeigt zu bekommen. Doch manchmal klappt das nicht. Dann erscheint der Hinweis: „Error 404 – Page not found“ oder „404 not found“. Wieso das? Warum hat der Fehler die Nummer 404? Welche anderen Fehler gibt es noch? Alle Infos haben wir.
04 Jul

Do, 4. Jul. 2024
in Verschiedenes
Datenverbrauch messen
Wie Sie mit einem Datenvolumen-Zähler den Internetverbrauch messen
Wie kann man den Datenverbrauch messen? Welches Datenvolumen sollte Ihre Smartphone-Internetflat haben? Das Datenvolumen spielt bei der Nutzung des Smartphones eine der wichtigsten Rollen. Wer unterwegs mailen, surfen und chatten will, muss seinen Datenvolumen-Verbrauch im Blick haben – es sei denn, man hat eine Internetflatrate.
20 Jun

Do, 20. Jun. 2024
in Verschiedenes
Google-Kinderkonto
Google-Konto für Kinder erstellen – was ist zu beachten?
Mit dem Google-Kinderkonto gibt das US-Unternehmen Eltern die Möglichkeit, Familienregeln für den Umgang mit digitalen Medien festzusetzen und zu überwachen. Warum das Ganze? Zum einen weil Kinder im Internet Inhalten ausgesetzt werden, die nicht für ihre Augen bestimmt sind. Zum anderen soll somit auch der Konsum digitaler Medien kontrolliert und limitiert werden.