05 Feb.

Mo., 5. Feb.. 2024
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Arbeitsspeicher leeren
Tipps, wie Sie den Windows- und Mac-Arbeitsspeicher leeren
Ist der Arbeitsspeicher voll, wird der Computer langsam. Daher ist es hin und wieder sinnvoll, wenn Sie Ihren Arbeitsspeicher leeren. Doch wie können Sie Ihren Arbeitsspeicher leeren? Und was ist der Arbeitsspeicher überhaupt? Wofür ist der Arbeitsspeicher in PC und Laptop zuständig? Wie Sie den Arbeitsspeicher unter Windows 10, Windows 11 und beim Mac leeren, […]
29 Jan.

Mo., 29. Jan.. 2024
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Windows mit Smartphone verbinden
Wie Sie Ihr Handy mit Windows-10- oder Windows-11-Rechnern koppeln
Sie wollen Ihren Rechner mit Windows mit einem Smartphone verbinden? Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Windows 11 oder Windows 10 mit Ihrem Smartphone verbinden können, sind Sie hier richtig. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklären, wie Sie Ihr Android-Smartphone oder iPhone ganz einfach und schnell mit Ihrem Windows-Rechner verbinden.
24 Jan.

Mi., 24. Jan.. 2024
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Festplatte wird nicht erkannt
Was Sie tun können, wenn Ihr PC die Festplatte nicht erkennt
Die Festplatte ist einer der wichtigsten Bestandteile eines jeden Desktop-Computers oder Notebooks. Gleichzeitig handelt es sich dabei aber auch um ein sehr empfindliches Bauteil. So kommt es durchaus häufig zur Fehlermeldung „Festplatte wird nicht erkannt“. Wir erklären, was Sie tun können, wenn Ihre interne oder externe Festplatte nicht mehr erkannt wird.
08 Jan.

Mo., 8. Jan.. 2024
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Touchpad aktivieren und deaktivieren
Wie Sie Ihr Laptop-Touchpad einschalten und ausschalten können
Es kann sinnvoll sein, das Touchpad zu deaktivieren. Zum Beispiel, wenn Sie mit der Laptop-Tastatur Ruhe schreiben wollen, kann es leicht passieren, dass Sie den Mauszeiger über das Laptop-Touchpad mit dem Handballen steuern. Wie können Sie bei versehentlicher Deaktivierung wieder das Touchpad aktivieren und wie funktioniert es, das Touchpad deaktivieren? Wir erklären es Ihnen.
22 Dez.

Fr., 22. Dez.. 2023
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Laptop mit Fernseher verbinden
Laptop mit und ohne Kabel auf den Fernseher übertragen
Laptop mit Fernseher verbinden: Das Bild vom Laptop-Display lässt sich auch auf einen Fernseher übertragen – entweder mit einer Kabelverbindung oder kabellos. Aber wie funktioniert die Übertragung genau und welche Kabel muss man verwenden, um das Laptop-Display auf den Fernseher zu spiegeln? Wir erklären die gängigsten Methoden, um den Laptop mit dem Fernseher zu verbinden.
14 Apr.

Fr., 14. Apr.. 2023
in Verschiedenes
Kingston Technology
PC und Laptop aufrüsten statt neukaufen
Aktualisiert am 06.12.2023
In Zeiten von Lieferschwierigkeiten und immer steigenden Preisen, lohnt es sich, seinen PC oder Laptop aufzurüsten, statt ein neues Gerät zu kaufen – mit Kingston Technology. Wir nennen Ihnen drei Gründe, warum Sie Ihren Arbeitsspeicher und Ihre SSD mit Kingston aufrüsten sollten. Alle Infos hier
13 März

Mo., 13. März. 2023
in Verschiedenes
USB-C-Hub von Hyper
Targus bietet mit Hyper-Produkten ein Plus an Flexibilität
Moderne Laptops und MacBooks haben nur wenige Anschlüsse. Deshalb ist es nötig, einen USB-C-Hub zu verwenden, um die Konnektivität zu erhöhen. Targus hat Hyper-Produkte im Portfolio, die genau diese Anforderung erfüllen. Was den USB-C Hubs HyperDrive Slab 7-in-1 und HyperDrive Dual 4K HDMI 10-in-1 für M1/M2 MacBooks auszeichnen, erfahren Sie hier.
08 Feb.

Mi., 8. Feb.. 2023
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Abschreibung von IT-Geräten
Sofortabschreibung für Hardware & Software sowie Zubehör nutzen
Die Abschreibung von IT – also mitunter von Hardware, Software und Zubehör – ist seit vergangenem Jahr sowohl vollständig im Anschaffungsjahr als auch wahlweise über mehrere Jahre verteilt möglich. Wie das im Detail aussehen kann und welche Steuereinsparungen sich dadurch ergeben können, verraten wir jetzt.
31 Okt.

Mo., 31. Okt.. 2022
in Verschiedenes
USB Type C wird Pflicht
Apple äußert sich zu den EU-Plänen
Bei Apple ist der Lightning-Anschluss für Handys Standard – innerhalb der Europäischen Union soll sich das ändern. Ab 2024 soll hier der USB Type C zur Pflicht werden. Die USB-C-Pflicht gilt auch für Kameras, Kopfhörer und Co. Welche Auswirkungen diese Pflicht für Verbraucher und Hersteller hat und was Apple davon hält, erfahren Sie hier.