22 Sep.

Mi., 22. Sep. 2021
in Cybersecurity
Brute Force
Was ist ein Brute-Force-Angriff und wie schützen Sie sich?
Haben Sie schonmal von Brute Force gehört? Dabei handelt es sich um einen kriminellen Hackerangriff, der natürlich nur eins im Sinn hat: Den Zugriff auf Ihre Daten. Was Brute Force aber genau ist, wie eine Brute-Force-Attacke funktioniert und wie Sie sowohl Ihre privaten als auch Ihre Firmendaten davor schützen können, erfahren Sie bei uns.
15 Sep.

Mi., 15. Sep. 2021
in Cybersecurity
Cybercrime-as-a-Service
Gebuchte Cyberangriffe als Gefahr für Unternehmen – auch durch KI
Aktualisiert am 17.06.2024 von Maren Keller
Vor Cybercrime-as-a-Service warnt der Cybercrime-Bundeslagebericht des Bundeskriminalamtes (BKA) bereits seit dem Jahr 2018. Damit beauftragen Verbrecher sind professionell agierende Cyberkriminelle für Angriffe gegen Privatpersonen und Unternehmen. Wie Sie sich und Ihr Unternehmen optimal vor Auftrags-Cybercrime effizient schützen, erfahren Sie hier.
23 Juni

Mi., 23. Juni 2021
in Cybersecurity
Botnetz
Kleine Firmennetzwerke sind beliebte Ziele für Botangriffe
Ein Botnetz umfasst verschiedene infiltrierte IT-Systeme und sogar ganze Firmennetzwerke. Die Vorstellung, dass eigene Rechner, Smartphones & Co. zu Zombies werden, ist für viele der absolute Albtraum. Zurecht! Doch ist das leider gar nicht so unwahrscheinlich. Erfahren Sie hier, wieso Firmennetzwerke beliebte ziele für Bots sind und wie Sie sich schützen.
16 Juni

Mi., 16. Juni 2021
in Cybersecurity
DDoS-Angriff
Gefahren von DDoS-Attacken für kleine Unternehmen
Aktualisiert am 22.09.2021
Vielleicht haben Sie den Begriff DDoS-Angriff schon einmal gehört. Immerhin gehören DDoS-Attacken zu den häufigsten Hackerangriffen. Doch trotz akuter Gefahr ist vielen kleinen Unternehmen bis heute unklar, wie sie Ihre IT-Systeme vor entsprechenden Angriffen absichern. Erfahren Sie hier, was einen DDoS-Angriff ausmacht und wie Sie sich davor professionell schützen.
02 Juni

Mi., 2. Juni 2021
in Cybersecurity
Advanced Persistent Threat
Zielgerichtete Angriffe gegen Unternehmen mittels APT
Ein sogenannter Advanced Persistent Threat ist eine besonders professionell durchgeführte Attacke, die sich zielgerichtet gegen Firmen richten. Solche besonders perfiden Angriffe auf Unternehmen nehmen kontinuierlich zu. Was Advanced Persistent Threats ausmacht und warum auch Sie Ihre Unternehmens-IT schützen sollten, erfahren Sie hier.
26 Mai

Mi., 26. Mai 2021
in Cybersecurity
Cyberkriminelle: Wie sehen sie aus?
Wieso Cyberangriffe immer professioneller werden
Welches Bild haben Sie im Kopf, wenn Sie den Begriff „Cyberkriminelle“ hören? Stellen Sie sich jugendliche Hacker vor, die in Mutters Keller sitzen und im Alleingang Schadsoftware programmieren? Dieses – vor allem in den Unterhaltungsmedien reproduzierte – Bild entspricht nicht der Wirklichkeit. Das zeigen aktuelle Studien: Cyberkriminelle sind heute in hochgradig professionell agierenden Institutionen vernetzt.
05 Mai

Mi., 5. Mai 2021
in Cybersecurity
Cybercrime
Firmen sind auf aktuelle Cyberangriffe nicht vorbereitet
Aktualisiert am 22.09.2021
Wie schlecht Unternehmen auf Cybercrime vorbereitet sind, zeigen aktuelle Beispiele. Die aktuellen Cyberangriffe werden immer ausgefallener, perfider und professioneller und nehmen vor allem immer weiter zu. Sie richten sich immer gezielter an Firmen und verzeichnen dabei leider erschreckende Erfolge. Was aktuelle Cyberangriffe ausmacht und wie Sie sich vor Cybercrime schützen, erfahren Sie hier!
21 Apr.

Mi., 21. Apr. 2021
in Cybersecurity
Cryptojacking
Wenn Kriminelle mit Ihren Geräten Crypto-Mining betreiben
Aktualisiert am 10.05.2021
Cyberkriminielle nutzen beim Cryptojacking Fremdgeräte aus, um Kryptogeld zu minen. Was das konkret heißt? Ihre privaten oder geschäftlichen Geräte wie Notebooks, Computer oder Smartphones arbeiten unter Umständen unbemerkt unentwegt, um für Kriminelle Geld zu generieren. Was Cryptojacking aber genau ist, wie es funktioniert und wie Sie sich schützen, erfahren Sie hier!
13 Aug.

Do., 13. Aug. 2020
in Cybersecurity
Cyberangriff durch das Homeoffice
Kriminelle nutzen Heimarbeit als Einfallstor
Interpol warnt: Unternehmen steht durch das Coronavirus eine direkte Bedrohung ins Haus. Dabei führen Hacker einen Cyberangriff durch Mitarbeiter im Homeoffice aus und attackieren so nicht mehr nur Einzelpersonen und kleine Betriebe, sondern auch große Betriebe wie Krankenhäuser und sogar Regierungen. Wie können Sie sich, Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen schützen? Infos bei uns.