29 Apr

Mo, 29. Apr. 2024
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Augen brennen am PC
Wie Sie am Bildschirmarbeitsplatz Ihre Augen entlasten
Kennen Sie das? Die Augen brennen am Bildschirmarbeitsplatz, nachdem Sie länger an Ihrem PC sitzen und auf den Monitor schauen. Die Augen werden rot, jucken und sind trocken oder tränen und brennen. Office-Eye-Syndrom nennt sich das Phänomen im Fachjargon, zu deutsch Büroaugen-Syndrom. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Augen schonen, wenn Sie am PC sitzen.
24 Nov

Fr, 24. Nov. 2023
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Ergonomischer Arbeitsplatz
Deshalb ist ergonomisches Arbeiten für Unternehmen von Bedeutung
Was gilt eigentlich als ergonomischer Arbeitsplatz? Und was genau ist Ergonomie? Letztendlich geht es darum, so am Computer zu arbeiten, dass Sie keine gesundheitlichen Schäden davontragen. Das müssen nicht zwangsläufig die klassischen Rückenschmerzen sein, sondern können auch Nackenverspannungen, juckende Augen, Kopfschmerzen oder Sehnenscheidenentzündungen sein – Tipps für Ergonomie am Arbeitsplatz gibt’s hier!
24 Jul

Mo, 24. Jul. 2023
in Verschiedenes
Powernapping
Das kurze Schläfchen für mehr Energie am Arbeitsplatz
Jeder kennt das Gefühl, wenn man nach der Mittagspause zurück an den Schreibtisch kehrt: Die Energie ist weg. Powernapping kann helfen, die Batterien für den Rest des Tages wieder aufzuladen. Aber Achtung: Schlafen Sie nicht zu lange. Das findet Ihr Chef bestimmt nicht gut und ist zudem kontraproduktiv. Alle Infos zum Power-Nap bekommen Sie hier.
05 Mai

Fr, 5. Mai. 2023
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Pauls Schreibtischübungen
Bildschirmschoner für Rückengesundheit
Rückenschmerzen sind nach einem Arbeitstag am Schreibtisch kein Fremdwort? Dann könnten Pauls Schreibtischübungen, entwickelt vom Bundesgesundheitsministerium, gut für Sie sein. Was das für Übungen sind und wie die sich in den Arbeitsalltag integrieren lassen, erfahren Sie bei uns.
01 Feb

Mi, 1. Feb. 2023
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Corona am Arbeitsplatz
Neue Regeln schon ab morgen
Man kann es nicht leugnen: Stück für Stück kehrt das gewohnte Vor-Pandemie-Leben zurück. In weiten Teilen sind Masken längst passé, nach einem Impfnachweis fragt niemand mehr und Corona am Arbeitsplatz spielt ebenfalls kaum noch eine Rolle. Zeit also, die Corona-Arbeitsschutzverordnung anzupassen. Das passiert früher als gedacht, nämlich zum 2. Februar. Wir fassen zusammen.
06 Jan

Fr, 6. Jan. 2023
in Digitalisierung
Digitale Krankmeldung
Adé gelber Schein, willkommen eAU
Seit ersten Januar gibt es die digitale Krankmeldung flächendeckend. Damit ist der sogenannte gelbe Schein passé. Er wird durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Was das für Arbeitnehmer und Arbeitgeber bedeutet, was sich ändert und wie die eAU funktioniert, erfahren Sie bei uns.
05 Sep

Mo, 5. Sep. 2022
in Digitalisierung
Das elektronische Rezept ist da
So funktioniert das neue E-Rezept
Anstelle des rosafarbenen Zettels bekommen Patienten beim Arzt künftig eine Art QR-Code auf ihr Smartphone: das elektronische Rezept. Damit ist Schluss mit der Zettelwirtschaft und dem persönlichen Gang zur Apotheke. Welche Vorteile das E-Rezept hat, wie sicher es ist und wie Rezepte ohne Smartphone künftig funktionieren, erfahren Sie bei uns.
28 Mrz

Mo, 28. Mrz. 2022
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Corona-Burnout
Pandemie führt zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz
Arbeitgeber aufgepasst: Die Gefahr, dass Ihre Mitarbeiter nicht nur wegen eines positiven Corona-Tests ausfallen, sondern weil sie an einem Corona-Burnout erkranken, steigt. Die AOK hat in ihrem Report 2021 als zweithäufigste Fehlzeit psychische Erkrankungen identifiziert. Arbeitgeber sind alarmiert und wissen, dass Handlungsbedarf besteht. Alle Infos und Gründe für den Burnout bekommen Sie hier.
24 Jan

Mo, 24. Jan. 2022
in Verschiedenes
CoVis errechnet Infektionsrisiko
Neue App hilft, die Gefahr einer Infektion einzuschätzen
Auch nach etwa zwei Jahren Pandemie ist Corona unser ständiger Begleiter. Und vor kaum etwas haben die Menschen mehr Angst, als vor einer Corona-Infektion. Jetzt gibt es eine App, die das Infektionsrisiko berechnet: CoVis. Wie die App funktioniert und ob sie zuverlässig arbeitet, erfahren Sie bei uns.