30 Okt

Fr, 30. Okt. 2020
in Cybersecurity
Fingiertes Word-Update mit Makrovirus
Alle wichtigen Informationen zur aktuellen Emotet-Kampagne
Mit angeblichen Aktualisierungen wie mit einem fingierten Word-Update infiltrieren Cyberkriminelle Computersysteme. Diese Masche, mit sogenannten Makroviren aus den legitimen Anwendungen heraus gefährliche Anweisungen auszuführen, ist durchaus keine neue. Das macht sie aber nicht weniger erfolgreich. Wie Sie erkennen, dass Aktualisierungen nicht legitim sind und sich vor Makroviren schützen, erfahren Sie hier.
24 Jul

Fr, 24. Jul. 2020
in Verschiedenes
Gmail archivierte Mails finden
Wo ist das Gmail-Archiv?
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wo in Gmail archivierte Mails bleiben? Einen Archiv-Ordner gibt es nämlich nicht. Dennoch haben Sie die Möglichkeit, E-Mails in Gmail zu archivieren. Aber wie finden Sie sie wieder? Wir zeigen es Ihnen.
21 Jul

Di, 21. Jul. 2020
in Verschiedenes
Spam-Mail blockieren
Tipps gegen lästige Spam-E-Mails
Aktualisiert am 18.10.2023 von Robin Laufenburg
Spam-Mails zu blockieren ist wichtig; für Privatpersonen und Firmen. Denn immer wieder hört man von Datenlecks und Datenweitergaben an Unbefugte. Hacker kapern Konten und verkaufen E-Mail-Adressen im Darknet. Die Folge: Spam in Hülle und Fülle. Und das kann gefährlich sein. Aber wie können Sie eine unerwünschte Werbe-E-Mail, also eine Spam-Mail, blockieren?
14 Jul

Di, 14. Jul. 2020
in Cybersecurity
Amazon-Fake-Mails kursieren
Amazon-Betrugsmails machen aktuell die Runde
Aktualisiert am 09.09.2021
Alte Masche, neue Serie: Es sind Amazon-Fake-Mails unterwegs – und zwar massenweise. Die E-Mails sind mit korrekter Adresse und gut gefälschtem Design leider so gut gemacht, dass viele Empfänger auf die Amazon-Betrugsmails hereinfallen. Wie die falsche Amazon-Mail aktuell aussieht und womit sie dieses Mal lockt, erfahren Sie bei uns.
24 Apr

Fr, 24. Apr. 2020
in Cybersecurity
Mail-App mit Sicherheitslücke
Noch ist kein Patch von Apple in Sicht
Aktualisiert am 28.05.2020
Wer von euch ein iPhone oder iPad besitzt und regelmäßig für den Versand von E-Mails die Mail-App nutzt, der sollte jetzt aufpassen: Kriminelle nutzen eine Sicherheitslücke in der App für Angriffe. Wie das funktioniert, wie ihr euch schützen könnt und wann ein Patch kommt, erfahrt ihr bei uns.
10 Mrz

Di, 10. Mrz. 2020
in Cybersecurity
Internetkriminalität
Umfrageergebnisse geben Grund zur Sorge
Urheberrechtsverletzungen, Identitätsdiebstahl, Internetbetrug, Cybermobbing – die Liste der Straftaten im Internet ist lang. Und keine dieser Erscheinungsformen von Internetkriminalität ist ein Kavaliersdelikt. Mehr als jeder zweite Nutzer war 2019 Opfer von Internetkriminalität. Dennoch wird in einigen Bereichen kaum auf Sicherheit geachtet. Bei uns erfahrt ihr alles zu den Hintergründen und wie ihr euch schützen könnt.
18 Feb

Di, 18. Feb. 2020
in Verschiedenes
Gmail-Konto erstellen
Gmail-Anmeldung – wie kann ich ein Gmail-Konto erstellen?
Aktualisiert am 05.08.2021
Jeder kennt Google. Die meisten von euch dürften auch wissen, dass das Unternehmen bereits seit einigen Jahren einen E-Mail-Dienst anbietet. Immerhin ist das Gmail-Konto mittlerweile das deutschlandweit dritthäufigst genutzte E-Mail-Postfach. Doch wie richtet man sich ein Konto ein, was sollte man dabei beachten und was ist der Unterschiede zwischen Gmail und Google Mail?
05 Feb

Mi, 5. Feb. 2020
in Cybersecurity
Neue Gefahr durch Emotet-Virus
Spam-Mails nutzen Angst vor Coronavirus
Das Emotet-Virus treibt weiterhin sein Unwesen – aktuell auf eine besonders fiese Art. Cyberkriminelle verbreiten es, indem sie Angst vor dem Coronavirus schüren. Dieser neue Virus ist gerade in China aktiv und verursacht grippeähnliche Symptome. Kriminelle nutzen nun die Angst, um per Spam-Mail die Computer-Malware Emotet zu verbreiten.
19 Dez

Do, 19. Dez. 2019
in Cybersecurity
Gefährliche Weihnachtsmails
Microsoft-Sicherheitsteam warnt vor Schadsoftware Emotet
Alle Jahre wieder wissen auch Cyber-Kriminelle die Weihnachtszeit für ihre Zwecke zu nutzen. Mit Betreffzeilen wie „Weihnachtsfeier“, „Feiertagsmenü“ oder „Feiertagskalender 2019/2020“ versuchen sie aktuell, die Schadsoftware Emotet als Anhang vermeintlicher Weihnachtsmails zu verbreiten. Was dahinter steckt und weshalb Microsoft vor der Malware-Kampagne warnt, erfahrt ihr bei uns.