07 Okt.

Mo., 7. Okt. 2024
in Cybersecurity
Cyberrisiko Ladesäule
Wie sicher ist E-Mobilität? Schutz vor Hackerangriffen auf Ladestationen
Um der Umwelt Gutes zu tun, schaffen sich viele Firmen Elektroautos als Geschäftswagen an. Das Cyberrisiko Ladesäule fährt allerdings mit. E-Ladesäulen sind nämlich nicht nur eine wichtige Infrastruktur für die Mobilitätswende, sondern auch ein mögliches Ziel für Hackerangriffe. Wie groß die Gefahren sind und welche Schutzmaßnahmen Unternehmen und Betreiber ergreifen sollten, erfahren sie bei uns.
20 Sep.

Fr., 20. Sep. 2024
in Cybersecurity
Voldemort nutzt Google Sheets
Malware greift Unternehmen an – Tipps zum Schutz
Eine Malware namens Voldemort bedroht Unternehmen, indem sie Google Sheets als Einfallstor nutzt. Cyberkriminelle schleusen über scheinbar harmlose Tabellenblätter Schadsoftware ein, die großen Schaden anrichten kann. Zauberkünste helfen nicht, doch mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen können Sie Ihr Unternehmen effektiv schützen. Bei uns erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen Sie Ihr Firmennetzwerk sicher halten.
13 Sep.

Fr., 13. Sep. 2024
in Cybersecurity
KI für Cyberkriminalität
Warum der Markt mit manipulierten KI-Modellen (Mallas) boomt
Künstliche Intelligenz revolutioniert viele Bereiche unseres Lebens – aber leider auch die Cyberkriminalität. Kein Wunder also, dass KI für Cyberkriminalität aktuell einen Boom erfährt. Immer häufiger werden Textgeneratoren für bösartige Zwecke eingesetzt. Besonders gefährlich sind sogenannte Mallas, die durch den Missbrauch von LLMs neuartige Phishing-Attacken, Malware-Kampagnen und andere Cyberangriffe ermöglichen. Mehr erfahren Sie hier!
03 Apr.

Mi., 3. Apr. 2024
in Verschiedenes
Mahnung per Mail
Sind Mahnungen per E-Mail zulässig? Kann man sie ignorieren?
Wenn Sie eine Mahnung per Mail erhalten haben, sollten Sie nicht gleich in Panik verfallen. Dürfen Sie sie ignorieren? Und andererseits: Dürfen Unternehmen Mahnungen per E-Mail überhaupt versenden? Sind sie rechtskräftig? Wie Sie erkennen, ob der Mahnbescheid echt ist, welche Rechte Unternehmen haben und welche Pflichten der Bürger hat, erfahren Sie hier.
28 Feb.

Mi., 28. Feb. 2024
in Cybersecurity
Massives Datenleck entdeckt
26 Milliarden Datensätze sind von der „Mutter aller Leaks“ betroffen
Eine riesige Sammlung geleakter Daten ist jetzt im Internet aufgetaucht. 26 Millionen Datensätze umfasst die Sammlung. Das bedeutet: Jeder und jede kann von diesem Datenleck betroffen sein. Woher die Daten stammen und was Sie jetzt unbedingt tun sollten, erfahren Sie bei uns.
22 Jan.

Mo., 22. Jan. 2024
in Cybersecurity
Risikobarometer der Allianz
Hackerangriffe weltweit auf Platz eins
Jahr für Jahr erstellt die Allianz ein Risikobarometer, das so genannte „Allianz Risk Barometer“. Darin enthalten sind die Ergebnisse einer Umfrage zu den größten Sorgen und Ängsten von Unternehmern. Welche Befürchtungen deutsche und weltweite Firmen umtreiben, fassen wir zusammen.
15 Jan.

Mo., 15. Jan. 2024
in Cybersecurity
Passwortsicherheit
Warum ist ein sicheres Passwort wichtig? Tipps für sichere Kennwörter
In der heutigen, digitalen Welt ist der Schutz der digitalen Identität unbedingt notwendig. Ein Passwort für mehrere Accounts sollten tabu sein, wenn Sie die Passwortsicherheit beachten. Aber was genau sind sichere Passwörter? Wir haben Definitionen und Tipps für Sie.
18 Dez.

Mo., 18. Dez. 2023
in Cybersecurity
Booking.com-Betrug
Auf Hotelbuchungsplattform droht Phishing
Erst Datendiebstahl durch Malware, dann Phishing-Versuche mit betrügerischen E-Mails. Wer die Hotelbuchungsplattform booking.com nutzt, sollte sich vor dem neuen Booking.com-Betrug in Acht nehmen. Bei uns erfahren Sie, welche Gefahren drohen und wie der Betrug überhaupt funktioniert.
03 Nov.

Fr., 3. Nov. 2023
in Cybersecurity
Malware DarkGate breitet sich aus
Windows-basierte Schadsoftware als Malware-as-a-Service
Mit DarkGate ist derzeit eine Malware unterwegs, die sich über verschiedenste Wege auf die Rechner ihrer Opfer begibt. Ob per Spam- oder Phishing-E-Mail, Skype-Konto oder Microsoft-Teams – die Schadsoftware hat viele Fähigkeiten und ebenso viele Ziele. Woher die Malware stammt, welche Ziele sie genau verfolgt und wie Sie sich schützen können, erfahren Sie bei uns.