30 Okt

Fr, 30. Okt. 2020
in Cybersecurity
Fingiertes Word-Update mit Makrovirus
Alle wichtigen Informationen zur aktuellen Emotet-Kampagne
Mit angeblichen Aktualisierungen wie mit einem fingierten Word-Update infiltrieren Cyberkriminelle Computersysteme. Diese Masche, mit sogenannten Makroviren aus den legitimen Anwendungen heraus gefährliche Anweisungen auszuführen, ist durchaus keine neue. Das macht sie aber nicht weniger erfolgreich. Wie Sie erkennen, dass Aktualisierungen nicht legitim sind und sich vor Makroviren schützen, erfahren Sie hier.
27 Okt

Di, 27. Okt. 2020
in Verschiedenes
Internetbetrug anzeigen
Warum und wo Sie eine Online-Anzeige erstatten sollten
Aktualisiert am 19.12.2022 von Robin Laufenburg
Im Kampf gegen Internetkriminalität appelliert die Polizei: Sie sollten jeden Fall von Internetbetrug anzeigen – umgehend und unbedingt! Wenn Sie einen Internetbetrug anzeigen möchten, müssen Sie dafür nicht einmal mehr zur nächstgelegenen Polizeiwache gehen. Inzwischen können Sie auch eine Online-Strafanzeige erstatten. Wie das funktioniert, lesen Sie bei uns.
05 Okt

Mo, 5. Okt. 2020
in Cybersecurity
Malware in Instagram-App
Gefährliche Schwachstelle in Bildern entdeckt
In der Instagram-App werden täglich mehr als 100 Millionen Fotos hochgeladen. Kein Wunder also, das Hacker genau hier ansetzen und fremde Handys als Spionage-Tool nutzen. Wie das funktioniert und wie Sie sich schützen können, erfahren Sie bei uns.
04 Sep

Fr, 4. Sep. 2020
in Cybersecurity
Supply-Chain-Attacken
Kriminelle nutzen Betriebslieferketten für Schadsoftware
Zahlreiche Unternehmen kämpfen täglich gegen Cyberattacken. Doch jetzt haben sich Kriminelle einen neuen Weg gesucht, um Firmen mit Schadsoftware zu infiltrieren: sogenannte Supply-Chain-Attacken. Wie diese Attacken funktionieren und was sie so gefährlich macht, erfahren Sie bei uns.
20 Aug

Do, 20. Aug. 2020
in Cybersecurity
Ransomware und KMUs
Wie sich KMUs vor Erpressungsversuchen schützen können
Aktualisiert am 12.10.2021
Kleine und mittlere Unternehmen, also die sogenannten KMUs, spielen in den meisten Volkswirtschaften eine große Rolle. Doch genau sie sind es, die von Ransomware und Erpressungsversuchen besonders betroffen sind. Doch was ist Ransomware überhaupt? Und wie können Sie Ihr Unternehmen vor Ransomware-Angriffen schützen? Alle wichtigen Infos bekommen Sie hier bei uns.
14 Aug

Fr, 14. Aug. 2020
in Verschiedenes
SCA jetzt auch bei PayPal?
Zugang zum PayPal-Konto ändert sich angeblich
PayPal gilt als sicheres Zahlungsmittel, da sowohl Käufer als auch Verkäufer abgesichert sind. Jetzt verstärkt PayPal die Sicherheit seiner Kunden durch SCA. Was das ist und ob die damit verbundenen E-Mails echt sind, erfahren Sie bei uns.
13 Aug

Do, 13. Aug. 2020
in Cybersecurity
Cyberangriff durch das Homeoffice
Kriminelle nutzen Heimarbeit als Einfallstor
Interpol warnt: Unternehmen steht durch das Coronavirus eine direkte Bedrohung ins Haus. Dabei führen Hacker einen Cyberangriff durch Mitarbeiter im Homeoffice aus und attackieren so nicht mehr nur Einzelpersonen und kleine Betriebe, sondern auch große Betriebe wie Krankenhäuser und sogar Regierungen. Wie können Sie sich, Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen schützen? Infos bei uns.
05 Aug

Mi, 5. Aug. 2020
in Verschiedenes
Payback-Punkte auszahlen lassen
Mit diesen Schritten holen Sie Payback-Geld auf Konto
Sie möchten Ihre Payback-Punkte auszahlen lassen? Dann werden Sie online in Ihrem Payback-Punktekonto ziemlich herumsuchen müssen – die Funktion ist nämlich ziemlich schlecht bis gar nicht zu finden. Alternativ befolgen Sie einfach unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich Ihre Payback-Punkte aufs Konto überweisen können.
28 Jul

Di, 28. Jul. 2020
in Cybersecurity
Payback-Punkte geklaut
Plötzlich sind die Payback-Punkte weg
Aktualisiert am 17.02.2021
Gehören Sie zu denjenigen, die beim Einkaufen fleißig Payback-Punkte sammeln? Dann sollten Sie dringend einen Blick auf Ihr Payback-Punktekonto werfen: Viele Nutzer berichten aktuell, dass ihre Payback-Punkte weg sind. Offenbar wurden die Payback-Punkte geklaut. Was es mit dem Payback-Diebstahl auf sich hat, lesen Sie bei uns.