15 Jun

Mo, 15. Jun. 2020
in Cybersecurity
Gebrauchsanleitung online finden
Auf anleitungenfinden.com droht Abofalle
Kennt ihr das? Da benötigt man nach Jahren die Gebrauchsanleitung für sein technisches Gerät, doch die Bedienungsanleitung ist nicht auffindbar. Nicht im Originalkarton, nicht bei den anderen Gebrauchsanweisungen. Einfach weg. Gut, dass es das Internet gibt, wo ihr beinahe alles finden könnt. Doch Vorsicht: Manchmal droht die Abofalle.
26 Mai

Di, 26. Mai. 2020
in Cybersecurity
Betrugsmasche Tinder-Match
Kriminelle wollen euch auf Dating-Plattform ans Geld
„Swipen. Matchen. Chatten.“ – so lautet das Motto von Tinder. Wer einen kurzen Flirt oder die Liebe fürs Leben sucht, kann fündig werden, wenn es ein Tinder-Match gibt. Doch was ist, wenn Kriminelle auf Dating-Plattformen ihr Unwesen treiben? Aktuell versuchen Internet-Betrüger, liebeshungrigen Tinder-Nutzern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wie? Das erfahrt ihr hier.
19 Mai

Di, 19. Mai. 2020
in Cybersecurity
Europa-Park-Gewinnspiel
Falsche Facebook-Seite lockt mit tollem Gewinn
Wieder eine fiese Masche in der Reihe Facebook-Gewinnspiele: Kriminelle machen sich eure Vorfreude auf die Wiedereröffnung des Europarks in Rust zunutze. Auf der Facebook-Seite „EuropaPark Deutschland“ verlosen sie mit einem Europa-Park-Gewinnspiel angeblich zehn Eintrittskarten mit zwei Übernachtungen. Alles nur ein Vorwand, um an eure Daten zu kommen. Informationen zu der Masche bekommt ihr bei uns.
11 Mai

Mo, 11. Mai. 2020
in Cybersecurity
Fake-Email statt Soforthilfe
Corona-Betrug geht in die nächste Runde
Aktualisiert am 24.11.2020
Auch wenn es erste Lockerungen in der Corona-Pandemie gibt, sind viele in ihrer Existenz bedroht und benötigen dringend Soforthilfe. Zum Glück gibt es offizielle Webseiten, auf denen ihr nötige Gelder beantragen könnt. Auch Betrüger werden aktiv und versuchen, auf den Zug aufzuspringen, um vom Geldsegen zu profitieren. Aktuell warnen wir vor gefährlichen Fake-E-Mails.
03 Apr

Fr, 3. Apr. 2020
in Cybersecurity
Betrug mit Coronavirus-Soforthilfe
Internetbetrüger locken mit falschen Soforthilfe-Webseiten
Internetbetrüger haben sich mal wieder eine besonders fiese Masche einfallen lassen: den Betrug mit Coronavirus-Soforthilfe. Dazu erstellen sie falsche Soforthilfe-Webseiten und greifen darüber nicht nur wichtige Unternehmensdaten ab. Was es mit dieser Coronavirus-Betrugsmasche auf sich hat und wie ihr euch schützen könnt, lest ihr bei uns.
10 Mrz

Di, 10. Mrz. 2020
in Cybersecurity
Internetkriminalität
Umfrageergebnisse geben Grund zur Sorge
Urheberrechtsverletzungen, Identitätsdiebstahl, Internetbetrug, Cybermobbing – die Liste der Straftaten im Internet ist lang. Und keine dieser Erscheinungsformen von Internetkriminalität ist ein Kavaliersdelikt. Mehr als jeder zweite Nutzer war 2019 Opfer von Internetkriminalität. Dennoch wird in einigen Bereichen kaum auf Sicherheit geachtet. Bei uns erfahrt ihr alles zu den Hintergründen und wie ihr euch schützen könnt.
02 Mrz

Mo, 2. Mrz. 2020
in Cybersecurity
Dreiecksbetrug mit PayPal auf Ebay
Vorsicht vor dieser neuen Machenschaft
Mit PayPal bezahlen, gilt im Allgemeinen als sicher. Auf Ebay-Kleinanzeigen kommt es zurzeit allerdings vermehrt zu einem fiesen Dreiecksbetrug. Er funktioniert mit PayPal. Was die kriminellen Hintermänner sich ausgedacht haben, um an euer Geld zu kommen, erfahrt ihr bei uns.
03 Feb

Mo, 3. Feb. 2020
in Verschiedenes
Redirect statt Abzocke am Handy
Was sich bei Abofallen für euch ändert
Ein unvorsichtiger Klick und schon ist es passiert: Ihr seid in eine Abofalle geraten. Doch diese Art der Abzocke will die Bundesnetzagentur mit dem Redirect Verfahren verhindern, um euch als Nutzer besser zu schützen. Was die Bundesnetzagentur plant und was sich für euch dadurch ändert, erfahrt ihr bei uns.
06 Dez

Fr, 6. Dez. 2019
in Cybersecurity
Paketannahme kann gefährlich sein
Bestellbetrug führt Hilfsbereite in die Falle
Nachbarschaftshilfe gehört zum guten Ton. Für viele ist daher die Paketannahme selbstverständlich, wenn die lieben Nachbarn nicht zuhause sind. Das haben inzwischen auch Kriminelle spitz bekommen und nutzen die Hilfsbereitschaft für einen Bestellbetrug. Wie der genau funktioniert und wie ihr euch schützen könnt, erfahrt ihr bei uns.