21 März

Mo., 21. März. 2022
in Cybersecurity
Phishing mit Russland-Sanktionen
Betrüger sind auf Bankdaten und Bitcoins aus
Seit Russlands Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 ist die Welt in Alarmbereitschaft. Sanktionen gegen Russland, Russland-Sanktionen genannt, sind Antwort von Teilen der Welt auf den Krieg. Doch die Verwirrung, wen welche Russland-Sanktionen betreffen machen sich jetzt Cyberkriminelle zu nutze. Immer mehr Phishing-Angriffe mit dem Vorwand von Sanktionen gegen Russland sind in Umlauf.
23 Feb.

Mi., 23. Feb.. 2022
in Cybersecurity
Manipulierte Rechnungen
Tipps, zum Schutz vor gefälschten Rechnungen
Ob Handwerker oder Architekt, Ein-Mann-Betrieb oder IT-Dienstleister – wer Dienstleistungen erbringt, muss Rechnungen schreiben. Jetzt tauchen immer öfter Fälle auf, in denen Rechnungen auf bisher unbekanntem Wege manipuliert wurden. Wir haben Tipps für Sie, was in dem Fall zu tun ist und wie Sie sich schützen können.
14 Jan.

Fr., 14. Jan.. 2022
in Verschiedenes
Neue TikTok-Betrugsmasche
Augenscheinlicher Schlagerstar bringt Sie um Ihr Erspartes
Wer im Internet aktiv ist, kann an jeder Stelle Opfer eines Betrugsversuchs werden. Cyberkriminelle beschränken sich nicht darauf, E-Mails mit Anhängen zu versenden oder Apps im App Store mit Schadecode zu versehen. Überall droht Betrug, wie jetzt auch die TikTok-Betrugsmasche zeigt. Wie die Betrugsmasche auf TikTok aussieht und wie Sie sich schützen, erfahren Sie hier.
22 Dez.

Mi., 22. Dez.. 2021
in Verschiedenes
Schlechte Klarna-Erfahrungen gemacht?
Beschwerden häufen sich nach Mahnung von Klarna
Die Beschwerden über Klarna häufen sich. Haben Sie kürzlich schlechte Klarna-Erfahrungen gemacht? Viele Leser berichten, dass sie von Klarna zur Kasse gebeten werden für ein Joyn-Abo, das sie nie abgeschlossen haben. Ob und wie Sie aus dieser Betrugsmasche um das Joyn-Abo wieder rauskommen und warum es jeden treffen kann, erfahren Sie bei uns.
29 Nov.

Mo., 29. Nov.. 2021
in Cybersecurity
Pushmail FRITZ!Box
AVM warnt vor Malware in falschen FRITZ!Box-Pushmails
Mit einem dringenden Sicherheitshinweis wendet sich AVM an seine Kunden: Eine Pushmail FRITZ!Box geht um und bedroht die Empfänger mit einem gefährlichen Anhang. Erhalten Sie eine solche E-Mail, löschen Sie sie, ohne den Anhang zu öffnen. Welchen Inhalt die FRITZ!Box-Pushmails haben, wie Sie die E-Mails erkennen und wie Sie sich schützen, erfahren Sie bei uns.
19 Nov.

Fr., 19. Nov.. 2021
in Cybersecurity
Abofalle „Deutsches Onlineportal“
Betrugsmasche richtet sich gegen Kleinunternehmen
Ein Kommentar zu einem besonders heimtückischen Betrugsfall hat uns erreicht: Das Verzeichnis „Deutsches Onlineportal“ versendet aktuell Rechnungen an Gewerbetreibende, Freiberufler und kleine Unternehmen in ganz Deutschland. Was es mit Deutsches Onlineportal auf sich hat und was Sie machen können, wenn Sie Opfer der Abofalle geworden sind, erfahren Sie hier.
09 Nov.

Di., 9. Nov.. 2021
in Cybersecurity
Vorsicht vor Cybertrading
Betrügerischer Online-Handel kann teuer werden
Kennen Sie den Begriff Cybertrading? Die Gefahr, zum Opfer dieses Online-Betrugs zu werden, nimmt in Zeiten von Niedrigzinsen immer stärker zu. Denn immer mehr Anleger sind auf der Suche nach gewinnbringenden Geldanlagen. Wir erklären, was Cybertrading ist und wie die neueste Masche der Betrüger aussieht.
25 Okt.

Mo., 25. Okt.. 2021
in Cybersecurity
PushTAN 2.0 der Sparkasse
„Neues TAN-Verfahren“ ist Phishing-Mail
Sparkassen-Kunden aufgepasst: Aktuell geht eine fiese Phishing-Mail rum. Ihr Ziel ist natürlich das Abgreifen Ihrer Login-Daten. Seien Sie wachsam, wenn Sie eine E-Mail zum Thema PushTAN 2.0 erhalten. Worum es in der Phishing-E-Mail genau geht und woran Sie sie erkennen, erfahren Sie bei uns.
17 Sep.

Fr., 17. Sep.. 2021
in Cybersecurity
Scamming & Scamming-Methoden
Was ist Scam und wie schützen Sie sich vor Scammern?
Beim Scamming handelt es sich um eine Form von Internetbetrug, bei dem Täter, sogenannte Scammer, aufrichtiges wirtschaftliches oder persönliches Interesse vorspielen. Nach dem Aufbau einer Bindung nutzen die Betrüger ihre Opfer dabei kaltblütig aus. Welche Scamming-Methoden es gibt und wie Sie Scamming frühzeitig erkennen, erfahren Sie hier!