26 Mrz

Di, 26. Mrz. 2024
in Digitalisierung
Digital Markets Act
EU-Gesetz zur Regulierung von Big Techs zeigt erste Auswirkungen
Der Digital Markets Act (DMA) ist eine Regulierung der Europäischen Union, die für mehr Wettbewerb sorgen und die Macht der größten Internetplattformen eindämmen soll. Die Big Tech wehren sich schon lange gegen das Gesetz, doch jetzt reagiert die EU. Erfahren Sie, was der Digital Markets Act ist und was die Big Tech gegen ihn haben.
07 Nov

Mo, 7. Nov. 2022
in Cybersecurity
Amazon Marketplace
Neuer Amazon-Betrug ist kaum zu erkennen
Immer wieder werden Amazon-Kunden zu Opfern von kriminellen Betrügern. Aktuell ist der Amazon Marketplace betroffen, bei dem Kunden um ihr Geld gebracht werden. Bei uns erfahren Sie, wie der aktuelle Amazon-Betrug aussieht und warum man ihn kaum erkennen kann.
14 Jul

Di, 14. Jul. 2020
in Cybersecurity
Amazon-Fake-Mails kursieren
Amazon-Betrugsmails machen aktuell die Runde
Aktualisiert am 09.09.2021
Alte Masche, neue Serie: Es sind Amazon-Fake-Mails unterwegs – und zwar massenweise. Die E-Mails sind mit korrekter Adresse und gut gefälschtem Design leider so gut gemacht, dass viele Empfänger auf die Amazon-Betrugsmails hereinfallen. Wie die falsche Amazon-Mail aktuell aussieht und womit sie dieses Mal lockt, erfahren Sie bei uns.
07 Jul

Di, 7. Jul. 2020
in Digitalisierung
Beliebt: digitale Sprachassistenten
Digitalstudie zeigt, wer Alexa, Siri & Co. nutzt
Ob Digital Native oder Digital Immigrant – alle nutzen digitale Sprachassistenten. Das hat die neueste Postbank Digitalstudie 2020 herausgefunden. Gleichzeitig nehmen die Deutschen den Datenschutz ernst und geben online nur preis, was wirklich nötig ist. Alle Infos zur Nutzung von Sprachassistenten und der Datenweitergabe gibt es bei uns.
17 Dez

Di, 17. Dez. 2019
in Verschiedenes
Musik-Streaming kostenlos genießen
Spotify Free und Amazon Music
Was wir bereits aus dem Privatfernsehen kennen, ist auch beim Musik-Streaming ein gängiges Konzept. Denn hier gilt: Wer Musik-Streaming kostenlos genießen will, muss Werbeunterbrechungen in Kauf nehmen. Seit Ende November funktioniert das kostenlose Musik-Streaming nicht nur bei Spotify Free, sondern auch bei Amazon Music Unlimited. Was können die kostenlosen Streaming-Dienste? Lohnt sich die kostenpflichtige Variante?
02 Sep

Mo, 2. Sep. 2019
in Verschiedenes
Mysteriöses Amazon-Paket
Verschenkt das Online-Warenhaus Laptops und Co.?
Ihr habt ein Amazon-Paket bekommen, obwohl ihr nichts bestellt habt? Im Inneren des Paktes findet ihr einen nigelnagelneuen Laptop. Und einen Lieferschein mit der Notiz: „Wir hoffen, dass Ihnen Ihr Geschenk gefällt.“ Amazon sagt dazu: Es handelt sich um betrügerische Methoden. Wir berichten, was es mit den unbestellten Amazon-Paketen auf sich hat und welche Gefahren […]
09 Aug

Fr, 9. Aug. 2019
in Verschiedenes
Alexa hört mit
Was Sprachassistenten mit euren Gesprächen machen
Es ist längst kein Geheimnis mehr: Amazons Alexa hört mit, Apples Siri zeichnet Gespräche auf und auch Google Home wertet Sprachaufnahmen aus. Jetzt tritt der Verbraucherschutz auf den Plan und will den großen Lauschangriff verbieten. Welche Gerüchte kursieren, was die Unternehmen dazu sagen und wie eure Privatsphäre geschützt werden soll, erklären wir euch.
25 Jan

Fr, 25. Jan. 2019
in Cybersecurity
Gefahr durch Amazon-E-Mail
Bestellung bei reBuy Commerce GmbH ist Fake
Habt ihr in letzter Zeit auch eine Amazon-E-Mail über eine Bestellung bei reBuy Commerce GmbH bekommen? Solche E-Mails mit einer augenscheinlichen reBuy-Bestellung gehen gerade massenhaft rum. Ob die Rechnungen echt sind oder ob sie euch gefährlich werden können, erfahrt ihr bei uns.
28 Mai

Mo, 28. Mai. 2018
in Cybersecurity
Amazon-Kontodaten verifizieren
Vorsicht vor neuer Phishing-Mail
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die DSGVO – und landesweit quellen die E-Mail-Postfächer über mit Informationen sämtlicher Websites, Online-Shops & Co. zu Datenschutzänderungen. Doch darunter sind auch schwarze Schafe, wie etwa eine Phishing-Mail, die euch zum Verifizieren eurer Amazon-Kontodaten auffordert. Doch Achtung: Damit wollen Hacker nur eure Daten abgreifen. Wir erklären euch, worauf ihr […]