14 Jun

Mi, 14. Jun. 2023
in Cybersecurity
Google-Chrome-Erweiterungen
Schadcode bringt unerwünschte Werbung und verfälscht Suchergebnisse
Verwenden Sie Chrome von Google als Internetbrowser? Dann aufgepasst, denn mehrere Google-Chrome-Erweiterungen enthalten nicht nur die gewünschte Funktion, sondern auch Malware. Im Chrome Web Store befanden sich diverse Erweiterungen für den Webbrowser Chrome. Doch neben der gewünschten Funktion wurde Malware mitgeliefert. Nutzer sollten die betroffenen Erweiterungen unbedingt löschen.
28 Okt

Fr, 28. Okt. 2022
in Cybersecurity
Klicker-Apps
Apps mit Adware, die im Hintergrund unbemerkt aktiv ist
Kennen Sie den Begriff Klicker-Apps? Dahinter versteckt sich Malware, die in einer ganz speziellen Weise wirkt. Im Google Play Store sind jetzt zahlreiche Apps aufgetaucht, die als Klicker-Apps missbraucht werden. Wie diese Apps funktionieren und was das Ganze mit Adware zu tun hat, erfahren Sie bei uns.
11 Okt

Mo, 11. Okt. 2021
in Cybersecurity
Adware erkennen und entfernen
Was ist Adware und wie wird man sie los?
Bei Adware oder „Advertising Malware“ handelt es sich um bösartige Software, die auf Ihren Geräten ungewünschte Werbung schaltet. Leider ist sie nicht immer einfach nur nervig, sondern manchmal auch wirklich gefährlich. Was Adware genau ist, wie Sie sie erkennen und sich vor ihr schützen, erfahren Sie hier!
28 Sep

Di, 28. Sep. 2021
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Bloatware & Crapware
Unnötige Software-Bundles überfluten Betriebssysteme
Vor- oder mitinstallierte Anwendungen und Addons wie Task- und Symbolleisten, Testversionen diverser Programme oder Adware und Spyware – das alles ist Bloatware. Solche unerwünschten Software-Bundles sind nicht nur nervig und verbrauchen unnötig viele Systemressourcen, sondern sie stellen auch Gefahren für Anwender dar. Erfahren Sie hier, wie Sie Bloatware erkennen, sie entfernen und sich effizient schützen.
21 Jul

Di, 21. Jul. 2020
in Cybersecurity
Adblocker
Im Netz Werbung blockieren – alles über Adblocker
Aktualisiert am 18.07.2023 von Robin Laufenburg
Ein Adblocker – auch Werbeblocker oder Pop-up-Blocker genannt – sorgt für ungestörtes Surfen im Netz. Lästige Werbeanzeigen, Pop-ups oder Werbung innerhalb von Texten werden einfach unterdrückt und sind damit nicht mehr sichtbar. Wie Adblocker genau funktionieren, welche es gibt und alles, was Sie sonst noch zu dem Thema wissen sollten, verraten wir jetzt.
30 Okt

Di, 30. Okt. 2018
in Cybersecurity
polizei-presse.com ist Betrug
Adware und andere Schadsoftware drohen
Auch die Polizei nutzt heutzutage die Social-Media-Plattformen – das ist längst nichts Neues mehr. Neu ist aber, dass Kriminelle versuchen, über augenscheinliche Polizeimeldungen auf polizei-presse.com Besucher auf betrügerische Internetseiten zu locken. Was die Betrüger im Sinn haben, erfahrt ihr bei uns.
30 Mai

Mi, 30. Mai. 2018
in Cybersecurity
Cociloon gefährdet Android
Android-Adware betrifft über 18.000 Geräte
Aktualisiert am 04.10.2021
Überall lauern Viren und andere Schädlinge im Netz. Umso ärgerlich ist es da, wenn das eigene Smartphone bereits mit vorinstallierter Malware geliefert wird. Genau das betrifft dank der Adware Cociloon rund 18.000 Android-Geräte. Ist die Android-Sicherheit also nun flächendeckend in Gefahr? Und was macht die Android-Adware so gefährlich? Wir fassen die Infos für Sie zusammen.
29 Mrz

Mi, 29. Mrz. 2017
in Cybersecurity
Adware Crusader
Support-Scam nach Manipulation von Kontaktdaten
Eine neue Malware ist unterwegs. Die Adware Crusader verbreitet sich zurzeit als Browsererweiterung und manipuliert Kontaktdaten von Sicherheitsanbietern in den Suchergebnissen. Manchmal blendet Crusader auch Pop-Ups ein, um euch auf gefährliche Webseiten zu locken. Welche Folgen das hat, woher die Adware kommt und wie ihr Crusader erkennen könnt, verraten wir euch.