07 Dez.

Mi., 7. Dez.. 2022
in Cybersecurity
WhatsApp-Nummer geklaut
Hacker verkauft 500 Millionen WhatsApp-Nummern
Ist auch Ihre WhatsApp-Nummer geklaut worden und wundern Sie sich jetzt über zahlreiche mysteriöse Nachrichten? Ein riesiger Datenklau hat bei WhatsApp stattgefunden. Hacker konnten 500 Millionen Nummern erbeuten. Welche Folgen das hat und welche Vorsichtsmaßnahmen Sie ergreifen sollten, erfahren Sie bei uns.
02 Dez.

Fr., 2. Dez.. 2022
in Cybersecurity
Quid pro Quo
Darum ist ein Quid-pro-Quo-Angriff so gefährlich
Social-Engineering wird immer beliebter und auch Angriffe, die nach dem Prinzip Quid pro Quo ablaufen, kommen immer häufiger vor. Dabei setzen Angreifer auf vermeintliche Angebote eines Austauschs. Dieser kommt jedoch nicht wie zugesagt zustande oder ist zumindest nicht ehrlich und fair. Was Quid pro Quo genau bedeutet und was Quid-pro-Quo-Angriffe sind, erfahren Sie hier!
30 Nov.

Mi., 30. Nov.. 2022
in Cybersecurity
Trojaner Ransom Cartel
Neuer Erpressertrojaner kommt als Service
Ein neuer Erpressertrojaner geht um. Sein Name lautet Ransom Cartel. Er basiert auf der REvil-Technologie, ist Ransomware-as-a-Service und hat vor allem Firmen im Visier. Wie Sie sich und Ihr Unternehmen vor der gefährlichen Schadsoftware schützen können, erfahren Sie hier.
28 Nov.

Mo., 28. Nov.. 2022
in Cybersecurity
MFA-Fatigue-Angriff
Neue Taktik zum Knacken der Multi-Faktor-Authentifizierung
MFA-Fatigue-Angriff oder MFA-Fatigue-Attacke heißt eine neue Taktik von Hackern, um die Multi-Faktor-Authentifizierung zu umgehen. Da Cyberattacken immer weiter zunehmen, ist es in vielen Bereichen bereits Pflicht, mehr als nur eine Authentifizierungsmaßnahme zu ergreifen. Doch Kriminelle können auch die Multi-Faktor-Authentifizierung aushebeln. Wie und welchen Schutz es gibt, erfahren Sie hier!
25 Nov.

Fr., 25. Nov.. 2022
in Verschiedenes
Microsoft-Konto gesperrt
Automatisierte Scans sorgen für Unmut
Mit automatisierten Scans suchen Microsoft, Google und Co. nach strafbaren Inhalten. Das kann dazu führen, dass das Microsoft-Konto gesperrt wird – und zwar auch dann, wenn man keine strafbaren Inhalte hat. Was es damit auf sich hat und ob Konto und Inhalt für immer verloren sind, erfahren Sie bei uns.
24 Nov.

Do., 24. Nov.. 2022
in Cybersecurity
Gefährliche Dateiendungen
Woran Sie erkennen, ob eine Datei gefährlich ist
Dateiendungen sind Zeichenketten, die mit einem Punkt vom Dateinamen abgetrennt werden. Natürlich gibt es dabei nicht wirklich „gefährliche Dateiendungen“, weil nicht von der Namensendung, sondern von der Datei selbst die potenzielle Gefahr ausgeht. Dennoch geben Dateiendungen Auskunft über die Datei. Welche Dateitypen hinter welchen Dateiendungen stecken und ob sie gefährlich sein können, erfahren Sie hier.
23 Nov.

Mi., 23. Nov.. 2022
in Verschiedenes
Elon Musks Twitter-Übernahme
So änderte sich Twitter mit der Übernahme durch Elon Musk im Jahr 2022
Die Twitter-Übernahme durch Elon Musk hat im Jahr 2022 immer wieder hohe Wellen geschlagen. Begleitet war sie dabei von einem ständigen Hin und Her. Doch was bedeutet die Twitter-Übernahme für Sie? Wir fassen alle Infos, die es zum jetzigen Zeitpunkt gibt, zusammen und halten Sie über Updates auf dem Laufenden.
21 Nov.

Mo., 21. Nov.. 2022
in Verschiedenes
WhatsApp auf zwei Handys
Companion-Modus startet in Beta-Version
Es kann ziemlich praktisch sein, WhatsApp auf zwei Handys zu nutzen. Bislang geht das nicht. Doch jetzt ist der sogenannte Companion-Modusin der Beta-Version verfügbar. Wie er funktioniert und was der Unterschied zur Multi-Device-Funktion ist, erfahren Sie bei uns.
18 Nov.

Fr., 18. Nov.. 2022
in Cybersecurity
Baiting
Wenn Kriminelle Köder einsetzen
Beim Baiting handelt es sich um eine Manipulationsstrategie, bei der Kriminelle analoge oder digitale Köder einsetzen, um ihre Opfer zu unüberlegten Handlungen zu bewegen. Baiting ist dabei Grundlage für diverse Social-Engineering-Angriffe wie Phishing oder Smishing. Erfahren Sie hier, was es mit Baiting genau auf sich hat und wie Sie sich vor Baiting erfolgreich schützen.