22 Sep.

Fr., 22. Sep. 2023
in Cybersecurity
Master-Key gestohlen
Hacker erbeuten Signatur-Schlüssel von Microsoft
Microsoft hat sich einen Master-Key stehlen lassen. Auch wenn die ausgenutzte Schwachstelle wohl schon geschlossen ist, besteht weiterhin Gefahr, dass Daten entwendet wurden. Was Unternehmen tun können, um zu prüfen, ob sie betroffen sind, erfahren Sie hier.
20 Sep.

Mi., 20. Sep. 2023
in Verschiedenes
Verkauf von Fujitsu-PCs eingestellt
Fujitsu beendet den Verkauf von PCs und Notebooks in Europa
Auf zahlreichen Firmen-Laptops prangt das Fujitsu-Logo. Doch damit dürfte es bald vorbei sein, denn Fujitsu-PCs werden künftig nicht mehr in Europa verkauft. Betroffen sind alle Fujitsu-Produkte: Desktops, Notebooks, Thin Clients, Workstations und Peripheriegeräte. Warum Fujitsu diesen Schritt geht und wie es mit dem japanischen Unternehmen weitergeht, erfahren Sie hier.
18 Sep.

Mo., 18. Sep. 2023
in Cybersecurity
Domain-Spoofing
Wie Domain-Spoofing funktioniert
Domain-Spoofing ist eine Form der Cyberkriminalität, bei der Betrüger eine Website oder eine E-Mail-Domain fälschen, um Sie zu täuschen. Sie können versuchen, Ihre sensiblen Daten oder Ihr Geld zu stehlen, indem sie sich als vertrauenswürdige Organisationen ausgeben. Erfahren Sie, wie Domain-Spoofing funktioniert und sich vor den Folgen dieser Angriffe schützen können.
15 Sep.

Fr., 15. Sep. 2023
in Cybersecurity
LastPass-Hack und die Folgen
Masterpasswörter scheinbar von Hackern entschlüsselt
Passwortmanager sind eine gute Sache, denn sie dienen der Passwortsicherheit. Wenn Hacker allerdings Zugriff auf Passworttresore bekommen, kann das üble Folgen haben, wie jetzt beim LastPass-Hack aus dem vergangenen Jahr. Hackern sind nämlich augenscheinlich in der Lage, die Masterpasswörter zu knacken – mit schwerwiegenden Folgen.
13 Sep.

Mi., 13. Sep. 2023
in Cybersecurity
Zero Trust Network Access
ZTNA als VPN-Alternative mit mehr Funktionen
Um sensible Firmendaten zu schützen, ist es von großer Bedeutung, dass der Zugriff auf Anwendungen durch Benutzer sicher ist. Egal, ob sie im Büro, im Homeoffice oder unterwegs arbeiten. Hierfür bietet sich Zero Trust Network Access an. Worum es dabei geht, was der Unterschied zu Zero Trust ist und was VPN damit zu tun hat, […]
08 Sep.

Fr., 8. Sep. 2023
in Cybersecurity
CVSS-Score
Was besagt das Common Vulnerability Scoring System
Sicherheitslücken und die Verwundbarkeit von IT-Lösungen werden nach ihrer Schwere bewertet und mittles einer Zahl, dem CVSS-Score, dargestellt. Doch was bedeutet die Zahl? Was ist der Code? Was bedeutet CVSS? Alle Infos haben wir.
04 Sep.

Mo., 4. Sep. 2023
in Cybersecurity
7-Zip-Sicherheitslücke und andere
Hersteller empfehlen Updates von in WinRAR, Skype und 7-Zip
Dass in Programme immer mal wieder Sicherheitslücken entdeckt werden, ist nichts Neues. Jetzt sind aber gleich drei Schwachstellen in beliebten Programmen aufgetaucht. Neben einer 7-Zip-Sicherheitslücke gibt es auch in WinRAR und Skype Sicherheitslücken. Wie problematisch die Lücken sind und was jetzt zu tun ist, erfahren Sie hier.
01 Sep.

Fr., 1. Sep. 2023
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Fristlose Kündigung
Beleidigungen per WhatsApp können den Job kosten
Beleidigungen und Schmähungen im scheinbar anonymen Raum, den sozialen Medien, sind leider alltäglich. Auch der Chef kann zum Opfer werden. Die Folge für den hetzenden Arbeitnehmer kann die fristlose Kündigung sein. Ob die rechtens ist und wie deutsche Gerichte im Fall von Beleidigungen auf WhatsApp urteilen, erfahren Sie hier.
30 Aug.

Mi., 30. Aug. 2023
in Cybersecurity
Kerberoasting
Was sind Kerberoasting-Angriffe und wie schützen Sie sich?
Haben Sie den Begriff Kerberoasting schon mal gehört? Dabei handelt es sich um eine Angriffstechnik, die Cyberkriminelle anwenden, um Passwörter zu klauen. Und zwar nicht irgendwelche, sondern Active-Directory-Konten. Wie die Angreifer vorgehen und wie Sie sich schützen, erfahren Sie von uns.