25 Jan

Mi, 25. Jan. 2017
in Verschiedenes
WhatsApp-Nachricht zurückholen
Neue Funktionen im beliebten Messenger
WhatsApp gilt als der beliebteste Messenger. Weltweit nutzen über 1 Milliarde Menschen den Nachrichtendienst. Damit das so bleibt oder möglichst noch mehr Nutzer hinzukommen, hat WhatsApp neue Funktionen entwickelt: Eine WhatsApp Nachricht zurückholen, nachdem sie gesendet wurde, ist da nur eine Neuerung. Welche neuen Möglichkeiten und Funktionen es bei WhatsApp geben wird, erfahrt ihr bei […]
24 Jan

Di, 24. Jan. 2017
in Verschiedenes
Vodafone DVB-T Brief
Werbung wirkt wie ein Behördenbrief
Werbeanrufe per Telefon sind verboten. Deshalb hat sich Vodafone einen neuen Trick ausgedacht. Der bundesweit größte TV-Kabelnetzbetreiber verschickt Vodafone DVB-T Werbung per Post. Denn mit der Umschaltung auf DVB-T2 ändert sich einiges für die Fernsehzuschauer. Und das will Vodafone für sich nutzen. Dabei hat die Werbung den Anschein, als sei sie ein Behördenbrief. Und verunsichert so vor […]
23 Jan

Mo, 23. Jan. 2017
in Cybersecurity
GEZ-Mail mit Virus
ARD/ZDF-Beitragsservice verlangt SEPA-Umstellung
Früher hieß sie „Gebühreneinzugszentrale“ oder kurz GEZ, heute „ARD/ZDF/Deutschlandradio Beitragsservice“. Auch wenn sich der Name geändert hat – gleich geblieben ist, dass jeder Haushalt für den Beitragsservice Geld bezahlen muss. Nämlich 17,50 Euro pro Monat. Nun sind Betrüger auf die Idee gekommen, vom Kuchen der früheren GEZ ein Stückchen abzubekommen. Mit einer fiesen GEZ Mail […]
19 Jan

Do, 19. Jan. 2017
in Verschiedenes
Dschungelcamp-Live-Stream
IBES-Promis und ihre Peinlichkeiten
„Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ – an dem Slogan der RTL-Sendung Dschungelcamp kommt zurzeit wieder mal keiner vorbei. Wem die Sendung allerdings zu spät im Fernsehen läuft, der kann auf den Dschungelcamp Live Stream zurückgreifen. Der bietet die Möglichkeit, zu jeder beliebigen Tageszeit verpasste Sendungen zu schauen und sich an den Peinlichkeiten der […]
18 Jan

Mi, 18. Jan. 2017
in Cybersecurity
WhatsApp: Sicherheit fehlt
Lücke in Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Mit der Einführung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung freuten sich alle WhatsApp Nutzer über die neue WhatsApp Sicherheit. Chats können seit der Einführung nicht mehr mitgelesen, sondern nur noch von den Chatpartnern gelesen werden. Angeblich. Denn jetzt ist eine Sicherheitslücke bekannt geworden. Wie sicher eure privaten Chats sind und was die Sicherheitslücke für euch heißt, erklären wir euch.
17 Jan

Di, 17. Jan. 2017
in Cybersecurity
Arbeitsagentur-E-Mail ist Fake
Stellenausschreibung ist Betrug
Seid ihr auf der Suche nach einer neuen Stelle? Dann freut ihr euch bestimmt über eine Arbeitsagentur E-Mail. Doch Vorsicht. Es kann sein, dass die E-Mail von Betrügern kommt und der angebliche Job euch in den Knast bringt. Um welche Jobangebote es sich handelt und woran ihr erkennt, dass die E-Mail nicht von der Arbeitsagentur […]
16 Jan

Mo, 16. Jan. 2017
in Cybersecurity
Betrug mit Apple-iTunes-Karte
Abzocke am Telefon
Per Anruf versuchen Betrüger, sich mit Hilfe der Apple iTunes Karte zu bereichern. Die Gauner rufen an und bitten am Telefon, ausstehende Schulden oder Rechnungen zu begleichen. Am besten per Apple iTunes Karte. Aber auch andere Geschenkkarten sind betroffen. Und nicht immer müssen Rechnungen beglichen werden. Was dahinter steckt und wie ihr euch schützen könnt, erklären […]
06 Jan

Fr, 6. Jan. 2017
in Cybersecurity
Inkassoforderung per SMS
Neuer Handy-Betrug
Dem Anrufer werden Gewinnspiele versprochen oder auch Telefonsex. Doch wer die in den Anzeigen beworbenen Telefonnummern anruft, erhält kurze Zeit später eine Inkassoforderung per SMS. So versuchen Betrüger, an Geld zu kommen. In den Kurznachrichten werden die Empfänger unter Druck gesetzt, 90 Euro oder mehr für angeblich genutzte Dienste zu bezahlen. Was es damit auf sich hat und […]
12 Okt

Mi, 12. Okt. 2016
in Cybersecurity
Gefahr durch Makroviren
Einfallstor für Cyberangriffe – Tipps für Unternehmen
Aktualisiert am 27.10.2020 und 26.08.2025
Makroviren gelangen häufig über manipulierte Office-Dokumente ins Firmennetzwerk und nisten sich gern im Computer ein, verändern ganze Dokumente, Programme und greifen das E-Mail-Programm an, um sich eigenständig zu verbreiten. Auch kleine Unternehmen sind betroffen – oft, ohne es zu merken. Wie Makroviren funktionieren und welche Schutzmaßnahmen Sie ergreifen sollten, erfahren Sie hier.