14 März

Di., 14. März. 2017
in Cybersecurity
Sparkassen-E-Mail
Vorsicht Phishing Gefahr mit APK-Datei
Wer aktuell eine Sparkassen E-Mail bekommt, sollte ganz genau aufpassen. Denn im Moment versuchen Betrüger verstärkt, von Kunden der Sparkassen die Daten zu klauen. Mithilfe einer APK-Datei, also einer App, die ihr downloaden sollt. In vielen Postfächern landen die unpersönlichen Schreiben mit der Nachricht, dass die Sicherheitseinstellungen überprüft werden müssen. Was es damit auf sich […]
09 März

Do., 9. März. 2017
in Cybersecurity
Abzocke mit Jamba-Abo
Amazon-Gutschein lockt in Abofalle
Das Jamba Abo – vor etwa zehn Jahren nervte der Anbieter von Klingeltönen mit schriller Fernsehwerbung. Das Abo gibt es übrigens immer noch und aktuell versuchen Betrüger, euch in eine teure Abofalle zu locken. Was kann dafür hilfreicher sein als ein augenscheinlicher Amazon Gutschein? Wir erklären, euch, worum es genau geht.
07 März

Di., 7. März. 2017
in Cybersecurity
Scheck aus Facebook-Lotterie
Vorsicht vor fieser Abzocke
Eine neue Betrugswelle rollt auf Facebook User zu. Wer eine E-Mail von Mark Zuckerberg bekommt, sollte vorsichtig sein. Angeblich habt ihr in der Facebook Lotterie 500.000 Euro gewonnen, so steht es auf dem Scheck. Aber bevor ihr den Scheck einlösen könnt, müsst ihr 250 Euro überweisen. Wie so oft sind auch hier Betrüger am Werk, […]
06 März

Mo., 6. März. 2017
in Cybersecurity
Fake-Anruf vom Büro des Staatsanwalt
Neue Betrugsmasche am Telefon
Wenn das Telefon klingelt und jemand sagt, er riefe aus dem Büro des Berliner Staatsanwalts an, könnt ihr direkt wieder auflegen. Denn bei diesem Anruf handelt es sich ganz sicher um einen Fake Anruf. Auch wenn der angebliche Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft mit einem Aktenzeichen daher kommt und unglaublich seriös klingt, ist dieser Anruf ein Betrügertrick. […]
23 Feb.

Do., 23. Feb.. 2017
in Cybersecurity
Hoefler Text im Pop Up Fenster
Betrug mit Google Chrome Browser
Immer mal wieder kommt es vor, dass eine Internetseite nicht richtig angezeigt wird, weil die Schrift verzerrt dargestellt wird. Wenn ihr die fehlende Schriftart nachinstalliert, ist das Problem meistens behoben. Doch Vorsicht. Im Google Chrome Browser versuchen Kriminelle gerade, euch zur Installation des Hoefler Text zu bewegen. Doch das solltet ihr nicht tun, denn damit […]
22 Feb.

Mi., 22. Feb.. 2017
in Cybersecurity
mobile.de-SMS als Phishing-Methode
Kriminelle gaukeln Kaufinteresse vor
Immer wieder berichten wir hier über Phishing E-Mails. Im aktuellen Fall handelt es sich aber um eine Phishing SMS. Sie stammt angeblich von Kaufinteressenten für ein Auto, dass ihr auf mobile.de inseriert habt. Vorsicht also vor der mobile.de SMS. In Wahrheit versuchen die Absender der SMS, über gefälschte Webseiten an eure Daten zu kommen. Worum es […]
17 Feb.

Fr., 17. Feb.. 2017
in Cybersecurity
Android-Trojaner gewährt Hackern Fernzugriff
Adobe Flash Player Fake
Wir haben schon oft über Android Trojaner berichtet – dieser hat es aber in sich. Wer dem gut getarnten Trojaner die Tür öffnet, gewährt ihm fast alle Zugriffsrechte und die Möglichkeit, euer Gerät fernzusteuern. Daraufhin liest die Schadsoftware Eingaben auf dem Bildschirm mit und übermittelt diese an den Urheber. Für diesen ist es ein leichtes, […]
16 Feb.

Do., 16. Feb.. 2017
in Cybersecurity
Amazon-Betrugsmasche
Kein Ende der Fake-Shops in Sicht
Täglich werden bei Amazon fiktive Waren im Wert von 500 Millionen Euro in Fake Shops hochgeladen, nachdem Dutzende Verkäufer-Konten gehackt wurden. Diese Amazon Betrugsmasche läuft seit etwa vier Jahren. Und der Online-Händler findet anscheinend keine Möglichkeit, weder seine Verkäufer im Amazon Marktplatz noch die Käufer vor den kriminellen Machenschaften zu schützen. Lest hier, wie ihr […]
15 Feb.

Mi., 15. Feb.. 2017
in Cybersecurity
WhatsApp-Verifizierung in 2 Schritten
Mehr Sicherheit für WhatsApp
Aktualisiert am 16.09.2021
Ein neues Update soll den Lieblings-Messenger der Deutschen noch sicherer machen. Nach der Ende-zu-Ende Verschlüsselung kommt nun die Whatsapp-Verifizierung in 2 Schritten. Damit können Sie Ihren WhatsApp Account vor fremden Zugriffen noch besser schützen. Wie das geht und was Sie tun müssen, um die WhatsApp-Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, erklären wir Ihnen hier.