30 Apr.

Di., 30. Apr.. 2019
in Cybersecurity
Digitale Währung massenhaft gestohlen
Kryptowährung trotz langer Zugangsschlüssel nicht sicher
Aktualisiert am 17.02.2021
Die Zugangsschlüssel für digitale Währung gelten als sicher. Die Kryptowährung Ether beispielsweise hat Passwörter, die aus 78 Zeichen und Buchstaben bestehen. Für Hacker nicht zu erraten. Sollte man meinen. Doch jetzt ist bekannt geworden, dass ein so genannter Blockchain-Gangster 54 Millionen US-Dollar gestohlen hat. Wie der Kriminelle das angestellt hat, erfahrt ihr bei uns.
23 Apr.

Di., 23. Apr.. 2019
in Cybersecurity
Login-Daten mit Handy schützen
Android-Smartphone als Sicherheitsschlüssel
Seid ihr schon einmal auf einen Phishing-Versuch hereingefallen? Dann wisst ihr, dass Login-Daten ein hohes Gut sind. Die Tricks der Kriminellen sind vielfältig. Doch Google versucht nun, seine Nutzer noch mehr zu schützen. Und zwar, indem ihr euer Smartphone als Sicherheitsschlüssel verwendet. Wie das geht, erfahrt ihr bei uns.
17 Apr.

Mi., 17. Apr.. 2019
in Cybersecurity
Outlook-Accounts gehackt
Angreifer hatten Zugriff auf Outlook-Konten
Mal wieder sorgt ein Datenleck für Probleme mit der Datensicherheit. Diesmal trifft es den Software-Konzern Microsoft. So wurde kürzlich bekannt, dass Angreifer Zugriff auf eine noch unbekannte Anzahl an Outlook-Accounts hatten. Was dahinter steckt und wie ihr euch schützen könnt, lest ihr hier.
16 Apr.

Di., 16. Apr.. 2019
in Cybersecurity
WPA3-Standard: Schwächen entdeckt
Dragonblood-Paper enthüllt Sicherheitslücken
Der im Juni 2018 vorgestellte WPA3-Standard sollte vor allem eines garantieren: mehr WLAN-Sicherheit beim Surfen im Internet. Im sogenannten Dragonblood-Paper deckten Forscher nun Schwachstellen auf. Beim WPA3-Protokoll soll demzufolge das Knacken von WLAN-Passwörtern möglich sein. Was genau die Forscher entdeckt haben, erklären wir euch.
11 Apr.

Do., 11. Apr.. 2019
in Cybersecurity
Psychoterror per Cyber-Stalking
Warum öffentliche Fotos im Netz gefährlich sein können
Postet ihr fleißig eure privaten Fotos in den sozialen Netzwerken wie Instagram und Facebook? Dann solltet ihr euch der Gefahr bewusst sein, dass ihr recht leicht zum Stalking-Opfer werden könnt. Cyber-Stalking nennt man das Phänomen, wenn jemand dem Psychoterror im Internet ausgesetzt ist. Welche Gefahren euch drohen und wie ihr euch davor schützen könnt, erfahrt […]
08 Apr.

Mo., 8. Apr.. 2019
in Cybersecurity
DSGVO-Abmahnung durch IGD
Was tun bei E-Mail von Interessengemeinschaft Datenschutz?
Die Einführung der DSGVO sorgte für besseren Datenschutz für alle Europäer. Jetzt hat es sich die IGD Interessengemeinschaft Datenschutz e.V. zur Aufgabe gemacht, eure Daten noch stärker zu verteidigen. Wie die Interessengemeinschaft vorgeht und ob das rechtens ist, erfahrt ihr bei uns.
25 März

Mo., 25. März. 2019
in Cybersecurity
Facebook-Passwörter unverschlüsselt
Neue Datenpanne trifft Facebook Lite
Die Datenpannen von Facebook nehmen keine Ende. Jetzt wurde bekannt, dass Facebook die Facebook-Passwörter für die Lite-Version unverschlüsselt gespeichert hat. Wie viele Nutzer betroffen sind und was Facebook zu der neuen Datenpanne sagt, erfahrt ihr bei uns.
19 März

Di., 19. März. 2019
in Cybersecurity
Android-Virenscanner als App
Die meisten Apps schützen nicht
Dass Virenschutz nicht nur für den heimischen Rechner von Bedeutung ist, sondern auch für euer Smartphone unerlässlich ist, wisst ihr vermutlich längst. Aber gerade die Android-Virenscanner schwächeln. Welcher Android-Virenschutz seinen Zweck erfüllt und welcher nicht, erfahrt ihr bei uns.
14 März

Do., 14. März. 2019
in Cybersecurity
SimBad infiziert 150 Millionen Handys
210 Apps im PlayStore enthalten Schadcode
Macht euer Smartphone mal wieder, was es will? Daran könnte eine neue Schadsoftware schuld sein. Denn gerade ist eine neue Android-Malware aufgetaucht. Sie heißt SimBad und hat vermutlich bereits 150 Millionen Smartphones infiziert. Woher die Schadsoftware kommt und was sie auf euren Handys anrichtet, erfahrt ihr bei uns.