13 Apr.

Mo., 13. Apr.. 2020
in Cybersecurity
Trojaner Pekraut on tour
Neue Schadsoftware made in Germany übernimmt Rechner
Kennt ihr schon Pekraut? Das ist ein Trojaner, der gerade sein Unwesen treibt. Er hat die Fähigkeit, die administrative Kontrolle, also die Gewalt über euren Computer zu übernehmen. Woher der neue Trojaner kommt, wie er auf euren Rechner kommt und wie er die Kontrolle übernimmt, erfahrt ihr bei uns.
09 Apr.

Do., 9. Apr.. 2020
in Cybersecurity
Corona-Malware gefährdet Computer
Vier Malware-Stämme legen Rechner lahm
Aktualisiert am 16.11.2020
Als hätten die meisten von uns nicht schon genug Sorgen rund um das Coronavirus. Sei es die Angst um den Arbeitsplatz, vor Kurzarbeit oder die Schwierigkeit, Kinder zu betreuen. Jetzt kommt auch noch eine Corona-Malware, die eure Computer im Visier hat. Alle Infos zu dieser neuen, sehr gefährlichen Malware bekommt ihr bei uns.
03 Apr.

Fr., 3. Apr.. 2020
in Cybersecurity
Betrug mit Coronavirus-Soforthilfe
Internetbetrüger locken mit falschen Soforthilfe-Webseiten
Internetbetrüger haben sich mal wieder eine besonders fiese Masche einfallen lassen: den Betrug mit Coronavirus-Soforthilfe. Dazu erstellen sie falsche Soforthilfe-Webseiten und greifen darüber nicht nur wichtige Unternehmensdaten ab. Was es mit dieser Coronavirus-Betrugsmasche auf sich hat und wie ihr euch schützen könnt, lest ihr bei uns.
12 März

Do., 12. März. 2020
in Cybersecurity
Achtung vor Coronavirus Karte!
Diese Karte stiehlt Passwörter und Co.
Mit der Coronavirus Karte haben Cyberkriminelle wieder einen besonders fiesen Weg gefunden, arglose Nutzer mit Malware zu infizieren. Die interaktive Karte, die die Ausbreitung des Coronavirus COVID-19 zeigt, wird nämlich als Lockvogel genutzt. Wie läuft der Cyber-Angriff ab? Und was ist, wenn ihr bereits auf die Karte zugegriffen habt? Alle Infos bei uns.
11 März

Mi., 11. März. 2020
in Cybersecurity
Authenticator App
Gefährliche Sicherheitslücke bei fast allen 2FA-Anbietern
Eine Authenticator App ist eine beliebte Methode, um die Sicherheit bei Online-Diensten zu erhöhen. In Zeiten, in denen ein Passwort allein nicht mehr ausreicht, soll die Zwei-Faktor-Authentifizierung die notwendige Sicherheit bringen. Doch auch eine Authenticator App schützt nicht zu 100 Prozent. Was steckt hinter der neuen Sicherheitslücke? Wie schützt ihr euch? Alle Infos bei uns.
10 März

Di., 10. März. 2020
in Cybersecurity
Internetkriminalität
Umfrageergebnisse geben Grund zur Sorge
Urheberrechtsverletzungen, Identitätsdiebstahl, Internetbetrug, Cybermobbing – die Liste der Straftaten im Internet ist lang. Und keine dieser Erscheinungsformen von Internetkriminalität ist ein Kavaliersdelikt. Mehr als jeder zweite Nutzer war 2019 Opfer von Internetkriminalität. Dennoch wird in einigen Bereichen kaum auf Sicherheit geachtet. Bei uns erfahrt ihr alles zu den Hintergründen und wie ihr euch schützen könnt.
02 März

Mo., 2. März. 2020
in Cybersecurity
Dreiecksbetrug mit PayPal auf Ebay
Vorsicht vor dieser neuen Machenschaft
Mit PayPal bezahlen, gilt im Allgemeinen als sicher. Auf Ebay-Kleinanzeigen kommt es zurzeit allerdings vermehrt zu einem fiesen Dreiecksbetrug. Er funktioniert mit PayPal. Was die kriminellen Hintermänner sich ausgedacht haben, um an euer Geld zu kommen, erfahrt ihr bei uns.
27 Feb.

Do., 27. Feb.. 2020
in Cybersecurity
Vorsicht: WLAN-Sicherheitslücke Kr00k
Milliarden von Handys und Routern betroffen
Eine schwerwiegende und im Ausmaß kaum zu übertreffende Sicherheitslücke gefährdet aktuell Milliarden Geräte. Kr00k, die WLAN-Sicherheitslücke, die auf WLAN-Chips der Firma Broadcom entdeckt wurde, verschafft Hackern Zugriff auf Teile des WLAN-Traffics eurer Geräte. Besonders gravierend: Nahezu jeder Hersteller verbaut diese WLAN-Chips. Welche Geräte sind betroffen? Wie könnt ihr euch schützen? Infos bei uns.
25 Feb.

Di., 25. Feb.. 2020
in Cybersecurity
Über Google Pay PayPal anzapfen?
Vorsicht vor krimineller Masche!
Aktualisiert am 21.04.2020
Wer PayPal nutzt um mit seinem Google-Pay-Konto zu bezahlen, sollte jetzt besonders gut aufpassen. Kriminelle können jetzt scheinbar über Google Pay PayPal anzapfen. Wer und was hinter der neuen Masche steckt und wie ihr euch am besten verhaltet, lest ihr bei uns.