24 Juni

Mi., 24. Juni. 2020
in Cybersecurity
Vorsicht vor Bitcoin-Betrug
Neue Betrugsmasche, um an digitale Währung zu kommen
Aktualisiert am 27.09.2021
Die digitale Währung Bitcoin steht immer wieder in Verruf. Jetzt macht ein neuer Bitcoin-Betrug die Runde. Cyberkriminelle nutzen die beliebte Video-Plattform YouTube, um ihre Opfer in die Falle zu locken und an die Bitcoins zu kommen. Wie läuft der Betrug ab? Welche anderen Betrugsmaschen gibt es? Wie schützen Sie sich? Alle Infos hier.
18 Juni

Do., 18. Juni. 2020
in Cybersecurity
Vorsicht vor Instagram-Gewinnspiel
Auf Insta gibt es kein Milka-Probierpaket
Gewinnspiele, die in Wahrheit von Datensammlern kommen und bei denen es nichts zu gewinnen gibt, tauchen immer wieder auf. Aber habt ihr auch schon das Instagram-Gewinnspiel rund um das Milka-Probierpaket gesehen? Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr bei uns.
15 Juni

Mo., 15. Juni. 2020
in Cybersecurity
Gebrauchsanleitung online finden
Auf anleitungenfinden.com droht Abofalle
Kennt ihr das? Da benötigt man nach Jahren die Gebrauchsanleitung für sein technisches Gerät, doch die Bedienungsanleitung ist nicht auffindbar. Nicht im Originalkarton, nicht bei den anderen Gebrauchsanweisungen. Einfach weg. Gut, dass es das Internet gibt, wo ihr beinahe alles finden könnt. Doch Vorsicht: Manchmal droht die Abofalle.
26 Mai

Di., 26. Mai. 2020
in Cybersecurity
Betrugsmasche Tinder-Match
Kriminelle wollen euch auf Dating-Plattform ans Geld
„Swipen. Matchen. Chatten.“ – so lautet das Motto von Tinder. Wer einen kurzen Flirt oder die Liebe fürs Leben sucht, kann fündig werden, wenn es ein Tinder-Match gibt. Doch was ist, wenn Kriminelle auf Dating-Plattformen ihr Unwesen treiben? Aktuell versuchen Internet-Betrüger, liebeshungrigen Tinder-Nutzern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wie? Das erfahrt ihr hier.
19 Mai

Di., 19. Mai. 2020
in Cybersecurity
Europa-Park-Gewinnspiel
Falsche Facebook-Seite lockt mit tollem Gewinn
Wieder eine fiese Masche in der Reihe Facebook-Gewinnspiele: Kriminelle machen sich eure Vorfreude auf die Wiedereröffnung des Europarks in Rust zunutze. Auf der Facebook-Seite „EuropaPark Deutschland“ verlosen sie mit einem Europa-Park-Gewinnspiel angeblich zehn Eintrittskarten mit zwei Übernachtungen. Alles nur ein Vorwand, um an eure Daten zu kommen. Informationen zu der Masche bekommt ihr bei uns.
11 Mai

Mo., 11. Mai. 2020
in Cybersecurity
Fake-Email statt Soforthilfe
Corona-Betrug geht in die nächste Runde
Aktualisiert am 24.11.2020
Auch wenn es erste Lockerungen in der Corona-Pandemie gibt, sind viele in ihrer Existenz bedroht und benötigen dringend Soforthilfe. Zum Glück gibt es offizielle Webseiten, auf denen ihr nötige Gelder beantragen könnt. Auch Betrüger werden aktiv und versuchen, auf den Zug aufzuspringen, um vom Geldsegen zu profitieren. Aktuell warnen wir vor gefährlichen Fake-E-Mails.
24 Apr.

Fr., 24. Apr.. 2020
in Cybersecurity
Mail-App mit Sicherheitslücke
Noch ist kein Patch von Apple in Sicht
Aktualisiert am 28.05.2020
Wer von euch ein iPhone oder iPad besitzt und regelmäßig für den Versand von E-Mails die Mail-App nutzt, der sollte jetzt aufpassen: Kriminelle nutzen eine Sicherheitslücke in der App für Angriffe. Wie das funktioniert, wie ihr euch schützen könnt und wann ein Patch kommt, erfahrt ihr bei uns.
23 Apr.

Do., 23. Apr.. 2020
in Cybersecurity
Nintendo-Switch-Account gehackt
Hacker kaufen über eure Konten Fortnite-Währung
Aktualisiert am 12.06.2020
Immer mehr Nintendo-Nutzer berichten davon, dass ihr Nintendo-Switch-Account gehackt worden ist. Dabei informiert Nintendo die betroffenen Nutzer offenbar selbst per E-Mail darüber, dass sich ein unbekanntes Gerät in das Nintendo-Konto eingewählt hat. Was es mit dem Hackerangriff auf Nintendo auf sich hat und wie ihr euch schützen könnt, lest ihr bei uns.
17 Apr.

Fr., 17. Apr.. 2020
in Cybersecurity
Falsche Corona-Apps
Cyberkriminelle wollen Malware auf eure Handys schleusen
Ihr habt bestimmt davon gehört, dass Warn- und Tracking-Apps dabei helfen sollen, das Coronavirus zu bekämpfen. Das Problem ist, dass neben offiziellen Anwendungen auch falsche Corona-Apps kursieren. Cyberkriminelle wollen damit Malware auf eure Geräte schleusen. Was es mit den falschen Corona-Apps auf sich hat und wie ihr euch schützen könnt, lest ihr bei uns.