30 Nov.

Mo., 30. Nov.. 2020
in Cybersecurity
Online-Käufe: Cyberbetrug droht
Phishing-Welle zu Black Friday und Cyber Monday
Seit vergangenen Freitag läuft die Schnäppchenjagd im Internet mit Black Friday und Cyber Monday, denn Online-Käufe sind beliebt. Erst recht seit Corona. Zeitgleich gibt es aber auch immer mehr Phishing-Versuche. Alle Infos dazu bei uns.
18 Nov.

Mi., 18. Nov.. 2020
in Cybersecurity
Zero-Day-Lücke in Windows geschlossen
Microsoft schließt bei Patch-Day über 100 Sicherheitslücken
Ende letzten Monats hat Google auf eine sogenannte Zero-Day-Lücke in Windows aufmerksam gemacht. Microsoft hat darauf schnell reagiert und die Sicherheitslücke jetzt, eine Woche später, zum Patch-Day gestopft. Was es mit dieser konkreten Sicherheitslücke auf sich hatte und was Zero-Day-Lücken sind, erfahren Sie hier.
30 Okt.

Fr., 30. Okt.. 2020
in Cybersecurity
Fingiertes Word-Update mit Makrovirus
Alle wichtigen Informationen zur aktuellen Emotet-Kampagne
Mit angeblichen Aktualisierungen wie mit einem fingierten Word-Update infiltrieren Cyberkriminelle Computersysteme. Diese Masche, mit sogenannten Makroviren aus den legitimen Anwendungen heraus gefährliche Anweisungen auszuführen, ist durchaus keine neue. Das macht sie aber nicht weniger erfolgreich. Wie Sie erkennen, dass Aktualisierungen nicht legitim sind und sich vor Makroviren schützen, erfahren Sie hier.
21 Okt.

Mi., 21. Okt.. 2020
in Cybersecurity
Fleeceware in Firmen
Wenn Apps zur Kostenfalle werden
Aktualisiert am 19.07.2023
Der Begriff Fleeceware fasst sämtliche mobilen Anwendungen zusammen, bei denen es sich nicht um Schadsoftware handelt, die aber trotzdem nicht im Sinne der Benutzer agieren. Die Programme haben dabei versteckte und meist hohe Kosten. Erfahren Sie, was Fleeceware ist und wie Sie sie erkennen.
14 Okt.

Mi., 14. Okt.. 2020
in Cybersecurity
Endpoint-Protection
Möglichkeiten der Endpunktsicherheit
Das Thema Endpoint-Protection ist für jedes Unternehmen unabhängig von seiner Größe und Branche absolut relevant. Endpoints sind die Endgeräte, die an ein Netzwerk angebunden werden. Dazu gehören zum Beispiel Computer, Laptops, Handys und Peripheriegeräte wie Drucker. Lesen Sie hier, was es bei der Sicherheit von Endpunkten zu beachten gibt.
09 Okt.

Fr., 9. Okt.. 2020
in Cybersecurity
Virtual Desktop Infrastructure
VDI als Alternative zu VPN?
Der Begriff Virtual Desktop Infrastructure (VDI) bezeichnet eine Rechenzentren-Infrastruktur. VDI kommt für die zentral regulierte Virtualisierung mehrerer Desktop-PCs in Unternehmen aller Branchen und Größen zum Einsatz. Zum Großteil werden VDI als Alternative zu VPN eingesetzt. Was das konkret bedeutet und ob die Einrichtung einer VDI für Ihre Firma sinnvoll ist, erfahren Sie hier.
05 Okt.

Mo., 5. Okt.. 2020
in Cybersecurity
Malware in Instagram-App
Gefährliche Schwachstelle in Bildern entdeckt
In der Instagram-App werden täglich mehr als 100 Millionen Fotos hochgeladen. Kein Wunder also, das Hacker genau hier ansetzen und fremde Handys als Spionage-Tool nutzen. Wie das funktioniert und wie Sie sich schützen können, erfahren Sie bei uns.
30 Sep.

Mi., 30. Sep.. 2020
in Cybersecurity
Virtual Private Network (VPN)
Darum sollten auch kleine Firmen ein VPN nutzen
Virtual Private Network, häufig initial als VPN abgekürzt, ist ein Begriff, den Sie wahrscheinlich schon einmal gehört haben. Grob beschreibt er eine sichere Verbindung zwischen Ihrem Computer und dem Internet. Was schon längst bei größeren Firmen etabliert ist, ist jedoch auch für Privatpersonen und vor allem kleine Unternehmen sinnvoll. Warum? Das verraten wir Ihnen.
23 Sep.

Mi., 23. Sep.. 2020
in Cybersecurity
Das IT-Sicherheitskonzept
Unternehmen nutzen diese acht IT-Sicherheitsmaßnahmen
Die IT-Sicherheit ist ein wichtiger Themenkomplex für jedes digital arbeitende Unternehmen und das sogenannte IT-Sicherheitskonzept ist dabei stets eines der zentralen Kernelemente. Es umfasst alle konkreten IT-Sicherheitsmaßnahmen, die Sie in Ihrem Betrieb umgesetzt haben. Welche acht IT-Sicherheitsmaßnahmen besonders beliebt sind, verraten wir hier.