12 Feb.

Fr., 12. Feb.. 2021
in Cybersecurity
Barcode-Scanner-App mit Malware
Beliebte Android-App nach Update mit Malware verseucht
Barcodes und QR-Codes sind eine feine Sache, denn hinter dem Codierungssystem stecken viele Informationen, die Sie mittels Barcode-Scanner-App schnell und einfach aufrufen können. Nach einem Update wurde ein beliebter Carcode-Scanner zur Malware-Schleuder. Wir zeigen, wie eine solche App funktioniert und was jetzt zu tun ist.
05 Feb.

Fr., 5. Feb.. 2021
in Cybersecurity
Schwachstellen in Programmen
Wenn Sicherheitslücken zur großen Gefahr werden
Aktualisiert am 09.11.2021
In Programmen oder Betriebssystemen werden immer wieder neue Schwachstellen gefunden. Mittels solcher Schwachstellen sind Angreifer in der Lage, in fremde Computer einzudringen. Die Gefahr betrifft jeden. Was das aber konkret bedeutet und wie Sie bekannte Sicherheitslücken sofort schließen, erfahren Sie hier.
01 Feb.

Mo., 1. Feb.. 2021
in Cybersecurity
Paketankündigung per SMS
Schadsoftware bedroht Android-Geräte und iPhones
Aktualisiert am 08.04.2021
Eine neue Gefahr lauert in einer SMS. Betrüger versuchen, ihre Opfer mittels einer Paketankündigung zum Klick auf einen gefährlichen Link zu bewegen. Davor warnt aktuell die Polizei. Betroffen sind vor allem Android-Handys, aber auch iPhones. Hintergrund ist das aktuelle Facebook-Datenleck. Wie Sie sich vor gefährlichen SMS schützen und was Sie tun können, wenn Sie Opfer […]
27 Jan.

Mi., 27. Jan.. 2021
in Cybersecurity
Sicherheitspatch
Wichtige Aktualisierung schließt Sicherheitslücken
Sicherheitspatch, Software-Patch, Software-Update – diese Begriffe haben Sie wahrscheinlich schon einmal gehört. Die meisten wissen wahrscheinlich auch, was sie ungefähr bedeuten. Doch was die genauen Unterschiede sind, dürfte längst nicht jeder wissen. Warum es aber wichtig ist, die Begriffe zu kennen und wieso Sie besonders bei Firmengeräten auf Sicherheitspatches achten sollten, erfahren Sie hier.
08 Jan.

Fr., 8. Jan.. 2021
in Cybersecurity
Achtung! PayPal-Phishing droht
Neue Betrugsmasche per SMS
Haben Sie auch eine SMS von PayPal bekommen, in der von verdächtigen Aktivitäten Ihres Kontos berichtet wird und dass deshalb das Konto gesperrt wurde? Vorsicht! Hier könnte PayPal-Phishing drohen. Woran Sie die neue Betrugswelle erkennen und wie Sie sich schützen, erfahren Sie bei uns.
16 Dez.

Mi., 16. Dez.. 2020
in Cybersecurity
CEO-Betrug
Welche Gefahren drohen und wie schützen sich Betriebe?
Wissen Sie, was ein CEO-Betrug ist? Ein alternativer Begriff lautet CEO-Fraud. Worum geht es dabei? Was macht die Angriffe so gefährlich? Und wie können Sie sich, Ihre Mitarbeiter und Ihre Firma schützen? Auf all diese Fragen haben wir die Antworten für Sie.
14 Dez.

Mo., 14. Dez.. 2020
in Cybersecurity
AMNESIA:33
Sicherheitslücken gefährden Millionen verschiedene Geräte
Dreiunddreißig Sicherheitslücken werden unter dem bezeichnenden Namen AMNESIA:33 zusammengefasst. Sie gefährden Millionen verschiedene Geräte, indem sie Hackern Tür und Tor öffnen. Von ihnen sind vor allem beruflich und privat genutzte Internet-der-Dinge- und Smart-Home-Geräte betroffen. Was das für Sie bedeutet und wie Sie sich schützen können, erfahren Sie hier.
09 Dez.

Mi., 9. Dez.. 2020
in Cybersecurity
Sichere USB-Sticks
Tipps, worauf Unternehmen achten müssen
USB-Sticks sind eine feine Sache. Schnell und einfach lassen sich Daten überspielen, die man auf einem anderen Rechner benötigt. Doch worauf müssen Unternehmen achten, damit sichere USB-Sticks verwendet werden? Eines darf nämlich nicht passieren: ein Virenbefall, verursacht durch einen verseuchten USB-Stick. Was ist wichtig und warum verbieten manche Firmen die Nutzung von USB-Sticks? Antworten hier!
07 Dez.

Mo., 7. Dez.. 2020
in Cybersecurity
Online wichteln
Vorsicht vor Spiel „Geheime Schwester“
In diesem Jahr kommt wohl niemand am Online-Wichteln vorbei. In den sozialen Netzwerken grassiert dazu ein Spiel namens „Geheime Schwester“ oder „Secret Sister“. Warum Sie an diesem Spiel besser nicht teilnehmen sollten, erfahren Sie bei uns.