13 Sep.

Mo., 13. Sep.. 2021
in Cybersecurity
Trojaner QakBot ist wieder da
Banking-Trojaner seit 2007 aktiv – UPDATE: Zerschlagung
Aktualisiert am 11.09.2023
Ein altbekannter Banking-Trojaner treibt erneut sein Unwesen: Gefährlicher und schlauer als je zuvor verschafft sich QakBot Zugang zu Computern. Sein Ziel sind Ihre Login-Daten. Wie der Trojaner das macht, mit welchem „Trick“ er sich das Vertrauen seiner Opfer erschleicht und wie er sich im Laufe der Jahre verändert hat, erfahren Sie bei uns.
10 Sep.

Fr., 10. Sep.. 2021
in Cybersecurity
WhatsApp-Mod
Gefahren durch inoffizielle WhatsApp-Erweiterungen
Benutzererstellte Erweiterungen von Anwendungen sind seit jeher beliebt. Auch für WhatsApp gibt es eine Vielzahl an inoffiziellen Erweiterungsmöglichkeiten. Doch kann eine solche WhatsApp-Mod (WhatsApp-Modifikation) auch gefährliche Schadsoftware auf entsprechende Geräte schleusen. Und das passiert nicht selten. Erfahren Sie hier, warum Sie bei der Installation von egal welcher WhatsApp-Mod vorsichtig sein sollten.
08 Sep.

Mi., 8. Sep.. 2021
in Cybersecurity
Iris-Scan
Besonderheiten zur Authentifizierungsmethode
Der Iris-Scan ist eine bereits seit einigen Jahren etablierte Methode zur Authentifizierung und Identifizierung von Personen. Die Iris ist immerhin bei jedem Menschen einzigartig, weswegen ein Scan ein eindeutiges Ergebnis liefert. Allerdings lassen sich Iris-Scanner austricksen und stehen deswegen auch in heftiger Kritik. Erfahren Sie hier, was Iris-Scanner sind und wo sie zum Einsatz kommen.
03 Sep.

Fr., 3. Sep.. 2021
in Cybersecurity
FMWhatsApp
WhatsApp-Erweiterung lädt Trojaner Triada herunter
FMWhatsApp ist eine beliebte inoffizielle WhatsApp-Erweiterung. Sie soll Benutzern ermöglichen, über ein Handy mehrere WhatsApp-Accounts gleichzeitig zu nutzen. Doch schleust FMWhatsApp dabei den perfiden Trojaner „Triada“ aufs entsprechende System. Warum die Anwendung das macht und was es mit FMWhatsApp genau auf sich hat, erfahren Sie hier.
01 Sep.

Mi., 1. Sep.. 2021
in Cybersecurity
Fingerabdrucksensor
Was ist Fingerprinting und wie können Sie es nutzen?
Den Fingerabdrucksensor dürften die meisten von ihren Smartphones kennen. Doch in welchen anderen Bereichen begegnet uns der Fingerprint? Wie kann er für Sicherheitsmaßnahmen genutzt werden? Wie funktioniert er überhaupt und was ist Fingerabdruck-Mapping? Sie erhalten Antworten auf diese Fragen hier und erfahren darüber hinaus, was es sonst noch zum Fingerabdruck zu wissen gibt.
23 Aug.

Mo., 23. Aug.. 2021
in Cybersecurity
Gesichtserkennung
Gefahren und Chancen durch Gesichtserkennung
Gesichtserkennung findet im Alltag immer häufiger Verwendung. Die Technologie wird dabei einerseits präziser, birgt andererseits aber auch viele Gefahren. Deswegen wird sie von Kriminellen zunehmend missbraucht. Wie Sie sich vor potenziellen Gefahren schützen oder Gesichtserkennung mit Ihrem Unternehmen nutzen können, erfahren Sie hier.
10 Aug.

Di., 10. Aug.. 2021
in Cybersecurity
Banking-Trojaner Vultur
Neuer Android-Trojaner im Play Store entdeckt
Der Banking-Trojaner Vultur sorgt gerade für Aufsehen, weil die Android-Malware eine völlig neue Methode nutzt, um an Daten von Smartphone-Nutzern zu kommen. Welchen Weg Vultur geht, um an Ihre Login-Daten zu gelangen, erfahren Sie bei uns.
02 Aug.

Mo., 2. Aug.. 2021
in Cybersecurity
Kurz-URL birgt Scareware
Android und iOS mit Kalendereinträgen verseucht
Aktualisiert am 26.07.2022
In einer Betrugsmasche verbreiten Kriminelle bösartige Malware und aggressive Werbung, sogenannte Scareware per Kurz-URL. Betroffen sind sowohl Android-User als auch iOS-Nutzer. Was Scareware genau ist, wie die Betrüger vorgehen und wie Sie sich vor gefährlichen Links in der Kurz-URL schützen, erfahren Sie bei uns.
28 Juli

Mi., 28. Juli. 2021
in Cybersecurity
Zero Trust
Warum sich Zero-Trust-Sicherheit für kleine Firmen anbietet
Zero Trust (frei aus dem Englischen für „kein Vertrauen“) ist ein aktuelles Security-Konzept, das traditionelle Netzwerk-Sicherheitskonzepte ablöst. Bisher wurde es vor allem bei mittelständischen und großen Unternehmen eingesetzt. Doch auch für kleine Firmen wird Zero Trust immer relevanter. Was die Grundideen hinter Zero Trust sind, erfahren Sie hier.