29 Aug.

Mo., 29. Aug.. 2022
in Cybersecurity
PayPal-Server gehackt
Kriminelle verschicken echte PayPal-E-Mail mit falscher Rechnung
Ein neuer PayPal-Betrug macht die Runde. Dieses Mal wurden anscheinend PayPal-Server gehackt, denn die kriminellen Angreifer sind in der Lage, echte PayPal-E-Mails zu versenden. Wie das funktioniert und wie Sie sich vor dem Betrug schützen, erfahren Sie bei uns.
24 Aug.

Mi., 24. Aug.. 2022
in Cybersecurity
Computer gesperrt?
Telefonbetrug droht, wenn Supportmitarbeiter Guthabenkarte fordert
Kriminelle versuchen auf jedem erdenklichen Weg, an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Jetzt gibt es eine neue Form des Telefonbetrugs. Dabei wird Ihnen vorgegaukelt, dass Ihr Computer gesperrt ist. Was dann passiert, erklären wir Ihnen hier. Und wir zeigen Ihnen, wie Sie Telefonbetrug erkennen können.
19 Aug.

Fr., 19. Aug.. 2022
in Cybersecurity
Ransomware Yanluowang
Firmen im Visier von jungem Erpressertrojaner
Ransomware gibt es wie Sand am Meer, doch immer wieder verschaffen sich Angreifer mit neuen Erpressertrojanern Verhör. Dazu gehört auch Yanluowang. Diesen Monat wurden nämlich verschiedene erfolgreiche Ransomware-Angriffe mit Yanluowang gegen Firmen aller Größen verzeichnet. Was es mit Yanluowang auf sich hat und wie Sie sich vor Ransomware erfolgreich schützen können, erfahren Sie hier.
13 Juli

Mi., 13. Juli. 2022
in Cybersecurity
Abofalle in Android-Apps
Microsoft warnt vor Betrug mit WAP-Diensten
Dass Android-Besitzer immer mal wieder mit einer Abofalle zu kämpfen haben, ist nichts Neues. Abo-Betrug ist nahezu Gang und Gäbe. Doch jetzt warnt sogar Microsoft vor der Betrugsmasche. Worum es genau geht und was die WAP-Dienste damit zu tun haben, erfahren Sie bei uns.
11 Juli

Mo., 11. Juli. 2022
in Cybersecurity
KRITIS – was ist das?
Warum müssen kritische Infrastrukturen besonders geschützt werden?
Kennen Sie den Begriff KRITIS? Der Begriff steht für „kritische Infrastruktur“. Wenn von KRITIS die Rede ist, geht es in erster Linie um den Schutz der Bevölkerung, bzw. um das Funktionieren der Gesellschaft. Was zur kritischen Infrastruktur gehört, welche Sicherheitsrisiken es gibt und warum sie einen besonderen Schutz benötigen, erfahren Sie bei uns.
06 Juli

Mi., 6. Juli. 2022
in Cybersecurity
Raspberry Robin
Microsoft warnt: Gefährlicher Wurm verbreitet sich via USB-Stick
Der alt bekannte Wurm namens Raspberry Robin breitet sich aus. Selbst Microsoft warnt bereits, da der Windows-Wurm in den Netzwerken von Hunderten von Unternehmen gefunden worden ist. Wie Sie Ihr Unternehmen schützen und wie sich Raspberry Robin verbreitet, erfahren Sie bei uns.
27 Juni

Mo., 27. Juni. 2022
in Cybersecurity
FluBot klaut Login-Daten
Malware-Attacke richtet sich gegen Smartphones
Sind Sie schon mit FluBot in Kontakt gekommen? Dahinter versteckt sich eine Malware, die es auf Ihre Bankdaten abgesehen hat. Zwar agiert der Bot in ganz Europa, besonders betroffen sind allerdings deutsche Smartphone-Nutzer. Was FluBot genau macht und was Sie tun können, um sich zu schützen, erfahren Sie bei uns.
24 Juni

Fr., 24. Juni. 2022
in Cybersecurity
Chrome Passwort speichern
Achtung Sicherheitslücke im Browser-Speicher
Vor knapp einem Jahr haben Sicherheitsforscher eine Schwachstelle im Chrome-Browser gemeldet. Demnach können beim Chrome-Passwort-Speichern Passwörter im Klartext ausgelesen werden. Möglicherweise sind auch andere, auf Chromium-Basis arbeitende Browser wie Edge und Firefox betroffen. Ob und wie Google auf die Sicherheitslücke reagiert hat und ob Sie sich selbst schützen können, erfahren Sie hier.
21 Juni

Di., 21. Juni. 2022
in Cybersecurity
Tailgating
Wenn sich Kriminelle beim „Durchschlüpfen“ Zutritt verschaffen
Tailgating ist ein beliebter Begriff, nach dem in Security-Awareness-Schulungen gefragt wird. Kein Wunder, denn diese Social-Engineering-Methode stellt für viele Firmen aller Größen eine erhebliche Gefahr dar. Was Tailgating ist, wie es funktioniert und wie Sie sich schützen können, erfahren Sie hier.