14 Aug.

Do., 14. Aug. 2025
in Cybersecurity
RFQ-Betrug
Gefälschte Angebotsanfragen als Einfallstor für Cyberkriminalität
Haben Sie schon vom RFQ-Betrug gehört? RFQ steht für „Request for Quotation“ und meint eine Angebotsanfrage per E-Mail. Solche E-Mails bilden eine neue Bedrohungsmasche für Unternehmen. Immer häufiger tauchen nämlich betrügerische Angebotsanfragen auf, die sich als seriöse Geschäftskorrespondenz tarnen. Wie die Masche funktioniert und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.
11 Aug.

Mo., 11. Aug. 2025
in Cybersecurity
ESET Threat Report H1/2025
Cyberbedrohungen auf dem Vormarsch: Auswirkungen für Unternehmen
Der ESET Threat Report H1/2025 zeigt eindrucksvoll, wie dynamisch sich Cyberbedrohungen im ersten Halbjahr entwickelt haben – und welche Gefahren insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen im Blick behalten sollten. Die Sicherheitslage verändert sich rasant: Neue Social-Engineering-Techniken, Infostealer und mobile Malware fordern gezielte Schutzmaßnahmen. Mehr dazu lesen Sie bei uns.
28 Juli

Mo., 28. Juli 2025
in Cybersecurity
Microsoft Patchday im Juli 2025
Microsoft erwartet Angriff auf kritische Schwachstelle
Microsoft Patchday im Juli 2025 bringt wichtige Sicherheitsupdates und schließt Sicherheitslücken – Microsoft warnt vor baldigen Angriffen auf eine Schwachstelle mit CVSS-Score 9.8. IT-Verantwortliche sollten schnell handeln: Eine Schwachstelle in NEGOEX erlaubt Angriffe übers Netzwerk – ganz ohne Interaktion. Mehr dazu lesen Sie bei uns.
21 Juli

Mo., 21. Juli 2025
in Cybersecurity
Confidential Computing
Schutz für sensible Unternehmensdaten
Mit Confidential Computing lassen sich sensible Daten erstmals auch während der Verarbeitung absichern. Ob bei der Analyse medizinischer Bilder oder im KI-gestützten Betrugsschutz – Confidential Computing sorgt für geschützte Datenräume mit voller Kontrolle über vertrauliche Informationen. Alle Infos bei uns!
10 Juli

Do., 10. Juli 2025
in Cybersecurity
Google-App-Passwörter
Hacker umgehen MFA und kompromittieren Gmail-Konten an
Russische Hackergruppen missbrauchen Google-App-Passwörter, um die Multi-Faktor-Authentifizierung zu umgehen und Zugriff auf sensible Gmail-Konten zu erhalten. Sicherheitsforscher beobachten gezielte Social-Engineering-Angriffe auf Kritiker des russischen Regimes – eine Methode, die für jedes Unternehmen zur Bedrohung werden kann. Alles Infos über die Vorgehensweise bekommen Sie bei uns.
30 Juni

Mo., 30. Juni 2025
in Cybersecurity
SafePay-Ransomware
Neue Bedrohung durch schnelle Ausbreitung weltweit – Update Ingram
Aktualisiert am 08.07.2025 von Maren Keller
Die neue SafePay-Ransomware bedroht Unternehmen weltweit – auch in Deutschland. Innerhalb weniger Monate hat sie bereits mehr als 200 Unternehmen erpresst. Mit aggressiven Erpressungsmethoden und schneller Ausbreitung stellt sie eine akute Gefahr dar. Was hinter der Gruppierung steckt und wie Sie sich schützen können, lesen Sie bei uns.
26 Juni

Do., 26. Juni 2025
in Cybersecurity
EchoLeak: Zero-Click-Lücke
Gefährliche Schwachstelle in Microsoft Copilot entdeckt
Die jetzt entdeckte Zero-Click-Sicherheitslücke namens EchoLeak in Microsoft Copilot macht deutlich, wie leicht sich KI-Systeme kompromittieren lassen. Aim Security hat die kritische Schwachstelle aufgedeckt, die Angriffe ohne Nutzerinteraktion ermöglicht. Wie diese Lücke ausgenutzt werden kann und was Unternehmen jetzt unbedingt wissen müssen, erfahren Sie bei uns.
16 Juni

Mo., 16. Juni 2025
in Cybersecurity
Data Loss Prevention
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Datenverlust
Data Loss Prevention schützt vertrauliche Informationen vor ungewolltem Abfluss und Missbrauch. Ob versehentliche Weitergabe, Insider-Bedrohung oder gezielter Angriff – mit der richtigen Strategie behalten Unternehmen ihre Daten jederzeit im Griff. Was Data Loss Prevention ist und wie es funktioniert, erfahren Sie bei uns.
05 Juni

Do., 5. Juni 2025
in Cybersecurity
Google-Sicherheitscheck
Kontosicherheit erhöhen, Daten schützen
Mit einem Google-Sicherheitscheck können Sie die Sicherheit Ihres Google-Kontos überprüfen, Datenschutzeinstellungen anpassen und potenzielle Risiken frühzeitig erkennen. Bei uns erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Check bietet und wie Sie ihn ganz einfach ausführen können und damit Ihre Onlinesicherheit erhöhen.