08 Dez

Di, 8. Dez. 2020
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Homeoffice-Regelungen
Voraussetzungen für die Heimarbeit
Aktualisiert am 26. Juni 2025
Homeoffice ist längst fester Bestandteil der Arbeitswelt – für viele Beschäftigte und Unternehmen gleichermaßen. Was in der Pandemie 2020 begann, hat sich in zahlreichen Branchen etabliert. Und es gibt gesetzliche Homeoffice-Regelungen. Was Sie im Jahr 2025 beim Homeoffice beachten müssen, welche gesetzlichen Regelungen gelten, wie Sie Ihren Heimarbeitsplatz sicher einrichten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
04 Dez

Fr, 4. Dez. 2020
in Verschiedenes
Spotify-Passwort ändern
Die Zugangsdaten in der Audio-Streaming-App ändern
Wissen Sie, wann Sie Ihr Spotify-Passwort ändern sollte? Wenn es eher schwach ist oder Sie es bereits längere Zeit nutzen. Das hat ein jüngster Cyberangriff noch einmal vergegenwärtigt. Mit ihm wurden bis zu 350.000 Spotify‑Konten mit unsicheren Zugangsdaten gehackt. Doch wie ändern Sie Ihr Spotify-Passwort?
02 Dez

Mi, 2. Dez. 2020
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Recht auf Homeoffice
Gibt es einen Anspruch auf Homeoffice?
Gibt es ein Recht auf Homeoffice? Homeoffice ist eines der Top-Themen des Jahres 2020. Dabei steht oft die Frage im Raum, ob es denn – vor allem in Zeiten von Corona – einen geregelten Anspruch auf Homeoffice gibt. Doch was ist der aktuelle Stand? Und gibt es ein Gesetz?
25 Nov

Mi, 25. Nov. 2020
in Verschiedenes
Jobsuche per Job-App?
Infos zum Jobmatching per Recruiting-Apps
Die Job-App soll das Zusammenfinden von Arbeitnehmern und Arbeitgebern erleichtern. Ein Hauptinteresse jeder Firma ist nämlich ohne Frage, möglichst passende, qualifizierte und motivierte Arbeitnehmer zu finden, die zur Firma und Firmenpolitik passen. Die Jobsuche ist aber nie einfach, noch schwieriger aber in Krisenzeiten. Wie die Jobsuche per Job-App dem entgegensteuert, erfahren Sie hier.
18 Nov

Mi, 18. Nov. 2020
in Cybersecurity
Zero-Day-Lücke in Windows geschlossen
Microsoft schließt bei Patch-Day über 100 Sicherheitslücken
Ende letzten Monats hat Google auf eine sogenannte Zero-Day-Lücke in Windows aufmerksam gemacht. Microsoft hat darauf schnell reagiert und die Sicherheitslücke jetzt, eine Woche später, zum Patch-Day gestopft. Was es mit dieser konkreten Sicherheitslücke auf sich hatte und was Zero-Day-Lücken sind, erfahren Sie hier.
13 Nov

Fr, 13. Nov. 2020
in Verschiedenes
Gesundheitsinformationen finden
Infoboxen des Gesundheitsministeriums jetzt bei Google
Wenn man Gesundheitsinformationen benötigt, ist Google oft die erste Anlaufstelle. Obwohl wir alle wissen, dass Google den Gang zum Arzt nicht ersetzen kann, googeln wir dennoch Krankheitssymptomen oder -diagnosen. Ab jetzt ist das auch deutlich weniger problematisch, denn das Gesundheitsministerium ist bei entsprechenden Google-Suchanfragen neuerdings mit Infoboxen vertreten. Mehr dazu hier!
11 Nov

Mi, 11. Nov. 2020
in Verschiedenes
Schwimmendes Büro
Flexibles Arbeiten und Social Distancing im Büroalltag?
Was macht ein schwimmendes Büro in New York? Natürlich ist es dort ein Zeichen seiner Zeit: Verbunden mit dem Ausbruch des Coronavirus hat sich der Betriebsalltag nämlich radikal gewandelt. So ist das Thema Homeoffice heute kaum aus einer Firmen wegzudenken. In Büros werden gleichzeitig immer mehr Hygienekonzepte und Maßnahmen zum Social Distancing etabliert.
04 Nov

Mi, 4. Nov. 2020
in Netzwerk/Arbeitsplatz
Microsoft Teams
Nutzerzahlen – kostenlose Version – UPDATE: neue Abomodelle
Aktualisiert am 04.09.2023
Warum nutzen viele Unternehmen Microsoft Teams? Seit dem Ausbruch des Coronavirus im Frühjahr 2020 hat sich in der Arbeitswelt durch das Arbeiten im Homeoffice einiges getan. Videokonferenz-Tools sind gang und gäbe. Jetzt gibt es ein Update zu den Abomodellen für Teams, denn die EU sieht unfairen Wettbewerb. Alle Infos hier.
30 Okt

Fr, 30. Okt. 2020
in Cybersecurity
Fingiertes Word-Update mit Makrovirus
Alle wichtigen Informationen zur aktuellen Emotet-Kampagne
Mit angeblichen Aktualisierungen wie mit einem fingierten Word-Update infiltrieren Cyberkriminelle Computersysteme. Diese Masche, mit sogenannten Makroviren aus den legitimen Anwendungen heraus gefährliche Anweisungen auszuführen, ist durchaus keine neue. Das macht sie aber nicht weniger erfolgreich. Wie Sie erkennen, dass Aktualisierungen nicht legitim sind und sich vor Makroviren schützen, erfahren Sie hier.