17 Dez.

Fr., 17. Dez.. 2021
in Cybersecurity
Lagebericht des BSI
Größte Bedrohung war und bleibt Cybererpressung
Wie steht es um die IT-Sicherheit in Deutschland? Wer ist besonders bedroht? Was sind die Gründe für die Bedrohung? Antworten hat das BSI in seinem aktuellen Lagebericht zusammengefasst. Festzustellen ist: Der Corona-Pandemie und dem damit einhergehenden Homeoffice folgen neue Herausforderungen in Sachen IT-Sicherheit. Infos hier.
13 Dez.

Mo., 13. Dez.. 2021
in Cybersecurity
Router-Sicherheit
Mehr als 200 Schwachstellen in beliebten Routern entdeckt
Wir kaufen online ein, tätigen Bankgeschäfte mit dem Smartphone und arbeiten von zu Hause aus. Für all diese Dinge nutzen wir unseren Router. Doch was ist, wenn die Router-Sicherheit nicht gegeben ist? Sicherheitsforscher haben zahlreiche Sicherheitslücken entdeckt. Von diesen Schwachstellen sind äußerst beliebte Router betroffen – trotz aktueller Firmware. Alle Infos bei uns.
07 Dez.

Di., 7. Dez.. 2021
in Cybersecurity
Trojaner-Virus als Weihnachtsgeschenk
BSI rechnet mit massiven Angriffswellen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rechnet in der Vorweihnachtszeit mit einer massiven Angriffswelle. Es droht die Gefahr, dass der Trojaner-Virus als Weihnachtsgeschenk daher kommt. Primäre Ziele sind laut BSI vor allem Unternehmen und Organisationen. Wie Sie sich schützen, erfahren Sie hier.
07 Dez.

Di., 7. Dez.. 2021
in Verschiedenes
Internet-Geschwindigkeit
Was sagt der Speedtest über die Internet-Geschwindigkeit aus?
Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass die Internet-Geschwindigkeit viel zu langsam ist? Ruckelt Ihr Internet, obwohl Sie einen leistungsstarken Anschluss haben? Wie kann man die Internet-Geschwindigkeit messen? Und ist ein solcher Speedtest wirklich aussagekräftig? Was sind die Unterschiede zwischen Upload- und Download-Werten? Bei uns erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen!
06 Dez.

Mo., 6. Dez.. 2021
in Verschiedenes
Gläserner Mensch dank Schufa?
Datenschützer über Datensammelwut entsetzt
Datenschützer sind entsetzt, denn die Schufa sammelt seit Jahren Handyvertragsdaten. Und das ohne Genehmigung. Die Sorge: Bald schon könnte jeder von uns ein gläserner Mensch sein. Die Verantwortlichen der Datensammelwut verteidigen das Vorgehen jedoch. Erfahren Sie bei uns, was die einen kritisieren und die anderen unbedingt wollen.
03 Dez.

Fr., 3. Dez.. 2021
in Cybersecurity
iTAN der ING DiBa
E-Mail lockt Kunden in die Phishing-Falle
Phishing-Angriffe verlaufen häufig in Wellen. Aktuell rollte eine neue Phishing-Welle. Betroffen sind aktuell Kunden von ING DiBa. Die gefährliche E-Mail betrifft das Verfahren rund um die iTAN. Was das iTAN-Verfahren ist, wie die gefährlichen E-Mails aussehen und wie Sie sich schützen können, erfahren Sie bei uns.
01 Dez.

Mi., 1. Dez.. 2021
in Cybersecurity
Cybersicherheit am Arbeitsplatz
Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiter
Dass Mitarbeiter die Cybersicherheit im Unternehmen gefährden, dürfen die Sicherheitsverantwortlichen einer Firma nicht außer Acht lassen. Gerade jetzt, wo das Arbeiten aus dem Homeoffice salonfähig geworden ist, dürfen Insider-Bedrohungen nicht ignoriert werden. Was Sie tun können, um Ihre Angestellten zu sensibilisieren und so die Cybersicherheit zu erhöhen, erfahren Sie bei uns.
30 Nov.

Di., 30. Nov.. 2021
in Interne News
Interview mit Torsten Rohlfs
PC-SPEZIALIST-Story: Zukunftssicher dank Managed Services
Torsten Rohlfs, Inhaber der Firma TRI-IT-Service in Lilienthal, ist seit fast zehn Jahren PC-SPEZIALIST-Partner und gehört inzwischen zu unseren erfolgreichsten und aktivsten Managed-Services-Providern. In unserem Interview gibt uns Torsten einen kleinen Einblick in seine Unternehmensentwicklung und welche Mehrwerte ihm die PC-SPEZIALIST-Partnerschaft bringt.
29 Nov.

Mo., 29. Nov.. 2021
in Cybersecurity
Pushmail FRITZ!Box
AVM warnt vor Malware in falschen FRITZ!Box-Pushmails
Mit einem dringenden Sicherheitshinweis wendet sich AVM an seine Kunden: Eine Pushmail FRITZ!Box geht um und bedroht die Empfänger mit einem gefährlichen Anhang. Erhalten Sie eine solche E-Mail, löschen Sie sie, ohne den Anhang zu öffnen. Welchen Inhalt die FRITZ!Box-Pushmails haben, wie Sie die E-Mails erkennen und wie Sie sich schützen, erfahren Sie bei uns.