06 Feb

Do, 6. Feb. 2025
in Cybersecurity
Vorsicht vor KI-Phishing-Attacken!
2,5 Milliarden Gmail-Nutzer sind durch DeepPhish bedroht
Cyberkriminelle nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um besonders raffinierte Phishing-Mails zu erstellen. Mit der Methode DeepPhish setzen sie auf täuschend echte Nachrichten, die sich kaum von echten Gmail-Mails unterscheiden. Was genau hinter der neuen Bedrohung steckt und wie Sie sich schützen können, erfahren Sie bei uns.
30 Jan

Do, 30. Jan. 2025
in Cybersecurity
Sicherheitslücke in Outlook
Malware schon durch Mail-Vorschau aktiv
Hacker können durch eine Sicherheitslücke in Outlook Schadsoftware ohne Nutzerinteraktion auslösen. Das BSI warnt vor der kritischen Bedrohung und ruft dazu auf, dringend das bereitstehende Update durchzuführen. Wir beleuchten die Risiken, die durch die Sicherheitslücke bestehen, und erklären, welche Schutzmaßnahmen Unternehmen umsetzen sollten.
22 Apr

Do, 22. Apr. 2021
in Interne News
Interview mit Frank Neumann
PC-SPEZIALIST-Story: Managed Services als Rettungsanker
Der PC-SPEZIALIST-Partner Frank Neumann, Inhaber der in Karlsruhe ansässigen EDV-Beratung Neumann, kann auf eine echte Erfolgsstory zurückblicken: Anfang 2018 begann er die Umstellung seines Betriebs auf Managed Services und konnte seine wiederkehrenden Einnahmen bis heute um 900 Prozent steigern. Im Interview mit mir erläutert er, wie er die Umsetzung angegangen ist und warum Managed Services […]
24 Nov

Di, 24. Nov. 2020
in Verschiedenes
Geld zurückfordern
Was Sie nach einem Online-Betrug tun können
Aktualisiert am 12.01.2023
Wir erklären, wie Sie nach einem Internetbetrug das Geld zurückfordern können. Sie sind beim Online-Shopping übers Ohr gehauen worden? Zwar klappt es mit dem Online-Einkauf meist reibungslos, es tummeln sich aber auch Betrüger im Internet. Welche Möglichkeiten es gibt, hängt vor allem von der Zahlungsmethode ab. In jedem Fall gilt: Sie sollten schnell handeln.
27 Okt

Di, 27. Okt. 2020
in Verschiedenes
Internetbetrug anzeigen
Warum und wo Sie eine Online-Anzeige erstatten sollten
Aktualisiert am 19.12.2022 von Robin Laufenburg
Im Kampf gegen Internetkriminalität appelliert die Polizei: Sie sollten jeden Fall von Internetbetrug anzeigen – umgehend und unbedingt! Wenn Sie einen Internetbetrug anzeigen möchten, müssen Sie dafür nicht einmal mehr zur nächstgelegenen Polizeiwache gehen. Inzwischen können Sie auch eine Online-Strafanzeige erstatten. Wie das funktioniert, lesen Sie bei uns.
15 Sep

Di, 15. Sep. 2020
in Verschiedenes
Doodle-Umfrage starten
So nutzen Sie das kostenlose Umfrage-Tool
Schnell und einfach gelingt die Planung eines geschäftlichen oder privaten Events optimal mit Hilfe einer oder auch mehrerer Doodle-Umfragen. Sie möchten wissen, wie Sie so eine Doodle-Umfrage starten können? Wir verraten es Ihnen! Wir erklären, was Doodle eigentlich ist, welche Funktionen es beinhaltet und wie Sie damit im Handumdrehen Abstimmungen treffen können.
02 Sep

Mi, 2. Sep. 2020
in Verschiedenes
Insta-Konto löschen
Wie lösche ich meinen Insta-Account? Wir helfen!
Sie wollen Ihr Insta-Konto löschen? Pro und Contra haben Sie genau abgewägt und dabei gemerkt, dass es für Sie eigentlich mehr Sinn macht, wenn Sie den Insta-Account löschen. Dann stellen Sie sich jetzt vielleicht die Frage: Wie lösche ich meinen Insta-Account überhaupt? Wir erklären Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Konto auf Insta löschen.
27 Aug

Do, 27. Aug. 2020
in Cybersecurity
Informationssicherheit ist ein Muss
Warum der IT-Basisschutz für Kleinbetriebe wichtig ist
IT-Sicherheit ist in kleinen Unternehmen oft ein Themengebiet, das gern in den Hintergrund rückt. Warum? Weil Zeit, Geld und Know-how fehlen. Genau deshalb sind Kleinbetriebe allerdings ein besonders beliebtes Angriffsziel von Cyberkriminellen. Investieren Sie unbedingt in Ihre Informationssicherheit. Wir erklären, was der IT-Grundschutz des BSI damit zu tun hat und wie unser IT-Basisschutz helfen kann.
24 Aug

Mo, 24. Aug. 2020
in Verschiedenes
Medizinische Fake-News bei Facebook
Studie prangert Verbreitung von Falschinformationen an
Facebook wird seiner Verantwortung nicht gerecht. Zu diesem Urteil kommt eine neue Studie, die die Verbreitung von medizinischen Fake-News in den Blick genommen hat. Dabei sind Falschinformationen zu Gesundheitsthemen nicht nur in Zeiten der Pandemie ein großes Problem. Wir erklären, warum Facebook laut der Studie die öffentliche Gesundheit gefährdet.