Facebook dominiert zwar die Welt der sozialen Medien, doch wächst die Besorgnis über seine Datensammelpraxis. Ob zum Teilen von Neuigkeiten oder zum Kontakt mit Bekannten – Facebook-Alternativen sind gefragt.
Sind Sie auf der Suche nach einer Plattform, die Ihre Privatsphäre respektiert? Entdecken Sie empfehlenswerte Alternativen zu Facebook.
Unser Beitrag über Facebook-Alternativen im Überblick:
Suche nach Facebook-Alternative
Soziale Netzwerke wie Facebook erfreuen sich großer Beliebtheit, wenn es darum geht, Neuigkeiten zu teilen oder den Kontakt zu Freunden und Bekannten zu pflegen. Zwar ist Facebooks Rolle in der digitalen Kommunikation – sei es beim Teilen von Neuigkeiten oder beim Pflegen von Kontakten – unbestritten, allerdings steht Facebook aufgrund seiner intensiven Datensammlung, Datenschutz-Problemen und großen Datenlecks oft in der Kritik. Viele Nutzerinnen und Nutzer überdenken daher ihre Mitgliedschaft, erwägen, ihren Facebook-Account zu löschen und erkunden sich, welche geeigneten Alternativen zu Facebook es gibt.
Ob für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihre Online-Präsenz umstellen möchten, oder für Privatpersonen, die eine persönlichere und sicherere Umgebung suchen – die Auswahl an Plattformen, die andere Schwerpunkte als Facebook setzen, ist vielfältig und wächst kontinuierlich.
Gründe für eine Facebook-Alternative
Die wiederholten Datenskandale rund um Meta und Facebook haben das Bewusstsein für Datenschutz geschärft. Viele Nutzer werden aber auch durch das Bedürfnis nach sicheren, nutzerfreundlicheren und vielfältigeren Social-Media-Erfahrungen und damit verbunden nach zielgerichteteren sozialen Netzwerken für spezifische Interessensgebiete angetrieben. Das hat zu einem verstärkten Interesse an alternativen Social-Media-Plattformen geführt, die Transparenz, Kontrolle über die eigenen Daten und eine community-zentrierte Ausrichtung versprechen.
Diese Entwicklung spiegelt sich in der steigenden Nachfrage nach sozialen Medien wider, die nicht nur eine Alternative bieten, sondern auch maßgeschneiderte Erfahrungen für individuelle Interessen und berufliche Vernetzung ermöglichen. Menschen suchen zunehmend nach sicheren Umgebungen, die ihre Privatsphäre schützen und gleichzeitig eine Plattform für den Austausch innerhalb spezifischer Interessengruppen bieten. Diese Suche wird angetrieben von der Erkenntnis, dass eine zielgerichtete Social-Media-Nutzung nicht nur möglich, sondern im digitalen Zeitalter auch notwendig ist, um persönliche Daten zu schützen und eine bereichernde Online-Interaktion zu erleben.

Eine Facebook-Alternative zu finden, die genau passt, ist gar nicht unbedingt so einfach. Bild: Pexels/Pixabay
Bekannte Facebook-Alternativen
Facebook-Alternativen bieten ähnliche soziale Interaktionsmöglichkeiten, legen jedoch oft einen anderen Schwerpunkt auf Datenschutz, Community-Bildung oder spezifische Interessengebiete. Entsprechende Facebook-Alternativen suchen einen Mittelweg zwischen Vernetzung und Privatsphäre und bieten somit Optionen für Nutzer, die Wert auf einen verantwortungsvolleren Umgang mit ihren Daten legen.
Trotz der Beliebtheit entsprechender bekannter Alternativen bleibt der Umgang mit Nutzerdaten ein kritischer Aspekt. Fast alle bekannten sozialen Netzwerke stehen hinsichtlich ihrer Datenschutzpraktiken zu Recht in der Kritik. Es ist essenziell, sich vor der Nutzung einer Plattform eingehend mit deren Datenschutzrichtlinien und dem eigenen Datenschutzbedarf auseinanderzusetzen.
Liste mit beliebten und bekannte Alternativen zu Facebook
- LinkedIn fokussiert sich auf berufliche Vernetzung und Karriereentwicklung. Daher ist LinkedIn ideal für Fachleute, die sich austauschen, nach Jobs suchen oder ihre beruflichen Erfolge teilen möchten. Datenschutz und professionelle Interaktion stehen laut LinkedIn im Vordergrund. Erfahren Sie in unserem Blog mehr zu LinkedIn.
- X (ehemals Twitter) bietet eine Plattform für den schnellen Austausch von Gedanken, Nachrichten und Informationen. Die Stärke von X liegt in seiner Echtzeit-Kommunikation und der Fähigkeit, globale Diskurse zu fördern. Spätestens seit der Übernahme Twitters durch Elon Musik ist die Plattform nicht weniger umstritten als Facebook selbst. In unserem Blog können Sie mehr zu X (ehemals Twitter) erfahren!
- Instagram gilt als eine der visuell ansprechendsten Plattformen zum Teilen von Fotos und Videos. Mit einer Fülle von Bearbeitungstools und Filtern können Nutzer ihre Inhalte kreativ gestalten. Instagram betont aber vor allem visuelle Erzählungen und persönliche Ausdrucksformen. Die Plattform gehört zur Facebook-Gruppe Meta, in puncto Datenschutz dürften sich Facebook und Instagram also nicht viel nehmen. Mehr über Instagram erfahren Sie in unserem Blog.
- Snapchat bietet eine dynamische Plattform für den Austausch von Momentaufnahmen und Geschichten, die nach einer bestimmten Zeit automatisch verschwinden. Snapchat legt Wert auf die Privatsphäre seiner Nutzer und fördert spontane Kommunikation.
- TikTok ist eine Kurzvideo-Plattform für kreative und unterhaltsame Inhalte. TikTok ist – dicht gefolgt von Snapchat – die beliebteste Social-Media-App der sogenannten Generation Z. Immerhin nutzen (Stand Anfang 2024) circa 76 Prozent aller zwischen 1997 und 2012 Geborenen die Plattform regelmäßig. Allerdings ist bei TikTok, einer chinesischen Plattform, der Datenschutz besonders kritisch zu betrachten. In den USA führte dies bereits zu einem Verbot, aktuell wird erneut über mögliche Einschränkungen diskutiert. Erfahren Sie in unserem Blog mehr über TikTok.
Im folgendem YouTube-Video (leider nur in Englisch verfügbar) werden Instagram, YouTube, Snapchat, LinkedIn und X (Twitter) noch einmal als beliebte Facebook-Alternativen vorgestellt:
Nischen-Plattformen als Facebook-Alternative
Die Suche nach einer Facebook-Alternative führt oft zu Nischen-Plattformen, die spezifische Bedürfnisse und Datenschutzprioritäten adressieren. Diese Plattformen bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten für Nutzer, die nach einer personalisierteren und sicheren sozialen Netzwerkerfahrung suchen. Als Nischen-Plattformen haben sich am meisten folgende etabliert:
- MeWe bietet eine werbefreie Erfahrung und betont den Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer. MeWe verspricht, keine Nutzerdaten zu verkaufen und keine Inhalte zu zensieren.
- Vero positioniert sich als eine „echte“ Social-Media-Alternative ohne Werbung. Vero verfolgt einen starken Fokus auf die Bereitstellung eines natürlichen und unverfälschten Nutzererlebnisses, indem es Chronologien ohne Algorithmen anbietet.
- Minds ist eine Plattform, die Freiheit und Transparenz großschreibt und sich auf Datenschutz konzentriert. Minds belohnt Nutzer für ihre Aktivitäten mit Kryptowährung und bietet eine Alternative für diejenigen, die Wert auf offene Diskussionen und den Schutz der Meinungsfreiheit legen.
- Mastodon ist eine dezentralisierte und open-source Social-Media-Plattform, die großen Wert auf Datenschutz und Community-Kontrolle legt. Mastodon ist in kleinere Gemeinschaften (sogenannte Instanzen) unterteilt, die jeweils ihre eigenen Regeln und Themen haben.
- Diaspora ist eine weitere dezentralisierte Plattform, die Nutzern die Kontrolle über ihre Daten gibt. Diaspora erlaubt es, Inhalte in „Aspekten“ zu teilen, was eine feinere Kontrolle darüber bietet, wer die Beiträge sehen kann.
- Xing dient im deutschsprachigen Raum als berufliches Netzwerk und ist sehr ähnlich LinkedIn. Xing unterstützt Fachleute bei der Vernetzung, Jobrecherche und beim Austausch branchenspezifischer Informationen.
- Nextdoor ist ein lokales Netzwerk für Nachbarschaftskommunikation.
Zu weiteren Open-Source-Facebook-Alternativen gehören friendica, GNU social und movim. Die Entscheidung für die richtige Facebook-Alternative sollte basierend auf den individuellen Präferenzen, dem gewünschten Datenschutzniveau und dem Interesse an spezifischen Community-Features getroffen werden. Jede der vorgestellten Plattformen bringt einzigartige Vorteile mit sich und bedient unterschiedliche Nutzergruppen.
Im folgendem YouTube-Video (leider nur in Englisch verfügbar) werden MeWe, Vero, Minds, Mastodon und Diaspora vorgestellt:
Tipps zur Auswahl der richtigen Facebook-Alternative
Die Suche nach einer passenden Alternative zu Facebook kann eine Herausforderung darstellen, da jede Plattform unterschiedliche Stärken und Gemeinschaften bietet. Folgende Tipps können Ihnen helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen:
- Abgleich der eigenen Bedürfnisse und Interessen mit den Funktionen der Plattform: Machen Sie sich klar, was Ihnen bei einem sozialen Netzwerk am wichtigsten ist. Suchen Sie eine Plattform für professionelles Networking, kreative Ausdrucksformen oder den Austausch mit Gleichgesinnten über spezifische Hobbys? Identifizieren Sie Plattformen, deren Funktionen und Community-Ausrichtung Ihren Bedürfnissen entsprechen.
- Bewertung der Datenschutzrichtlinien und Nutzerkontrolle: Datenschutz ist ein zentrales Anliegen vieler Nutzer, die sich nach einer Alternative zu Facebook umsehen. Lesen Sie die Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch und prüfen Sie, welche Kontrollmöglichkeiten Sie über Ihre Daten haben. Achten Sie insbesondere darauf, ob die Plattform Daten mit Dritten teilt und ob Sie Einstellungen zur Privatsphäre und Sicherheit individuell anpassen können.
- Berücksichtigung der Nutzerbasis und Aktivität auf der Plattform: Eine lebendige und aktive Community kann das soziale Netzwerkerlebnis erheblich bereichern. Informieren Sie sich über die Größe und Diversität der Nutzerbasis sowie das Engagement auf der Plattform. Eine größere Nutzerbasis ist besonders vorteilhaft, wenn Sie darauf abzielen, neue Kontakte zu knüpfen oder Ihre Reichweite zu erweitern.
- Prüfung der Nutzerfreundlichkeit und des Designs: Eine intuitive Bedienung und ein ansprechendes Design sind wichtige Faktoren für eine positive Nutzererfahrung. Testen Sie, ob die Plattform benutzerfreundlich ist und ob das Layout Ihren Vorlieben entspricht.
- Überlegung zur Mobilität und plattformübergreifenden Nutzung: In einer zunehmend mobilen Welt ist es wichtig, dass Ihre gewählte Alternative auch unterwegs gut nutzbar ist. Stellen Sie sicher, dass die Plattform über eine funktionale mobile App verfügt oder zumindest mobilfreundlich gestaltet ist.
- Einblick in zusätzliche Features und Integrationen: Einige Plattformen bieten einzigartige Funktionen oder Integrationen mit anderen Diensten an, die das Nutzererlebnis verbessern können. Überlegen Sie, ob solche Zusatzfunktionen für Sie interessant sind.
Indem Sie diese Aspekte berücksichtigen, können Sie eine Facebook-Alternative finden, die Ihren persönlichen Anforderungen entspricht und Ihnen eine zufriedenstellende soziale Medien-Erfahrung bietet.

Ein Facebook-Wechsel scheint kann aus verschiedenen Gründen wie Datenschutz-Anliegen der richtige Schritt sein. Aber welche Alternativen gibt es? Bild: Unsplash/Annie Spratt
Unser Fazit zu Facebook-Alternativen
Die Suche nach einer vollwertigen Facebook-Alternative gestaltet sich herausfordernd, insbesondere aufgrund der vergleichsweise niedrigen Nutzerzahlen anderer Plattformen. Trotz zahlreicher Versuche kleinerer Social-Media-Plattformen, Facebook ernsthafte Konkurrenz zu bieten, bleibt die Marktmacht von Facebook mit (Stand 2023) 2,9 Mrd. weltweiter Accounts unangefochten. In Deutschland gibt es übrigens knapp 50 Millionen Facebook-Accounts.
In Reaktion auf diese Marktdominanz haben sich potenzielle Alternativen in Nischen spezialisiert – sei es in der Präsentation von Fotografien, der Fokussierung auf Berufliches oder dem Mikro-Blogging. Die beliebteste Facebook-Alternative ist dabei Instagram mit 1,3 Mrd. weltweiten (davon 27 Millionen deutschen) Nutzern, wobei diese Plattform wie auch WhatsApp zum Facebook-Mutterkonzern Meta gehört. Es lässt sich deswegen sagen, dass kaum eine Plattform existiert, die mit Facebooks bzw. Metas quasi-monopolistischer Stellung konkurrieren kann.
Für diejenigen, die Datenschutzbedenken haben oder eine persönlichere Verbindung suchen, bleibt die direkte Kommunikation via Telefon und E-Mail eine einfache und unkomplizierte Alternative. Anrufen, sich verabreden und persönlich treffen, bietet ein erfüllendes soziales Erlebnis abseits der digitalen Welt. Falls es dann aber doch nicht ganz so einfach geht und sie privat oder geschäftlich auf IT angewiesen sind, dann unterstützt Sie PC-SPEZIALIST aus Ihrer Nähe bei der professionellen Einrichtung von Hardware und Software, der fachgerechten Wartung und der bestmöglichen IT-Sicherheit.
_______________________________________________
Quellen: Supdrop Shipping, CHIP Praxistipps, IONOS, heise, Unsplash/Deeksha Pahariya (Headerbild)
Ich fand ihre Information zu Alternativer zu Facebook sehr aufschlussreich. Werde mich nun umsehen und mit ihren Vorschlägen auseinandersetzen
Hallo Cella!
Vielen Dank für Ihren Kommentar! Es freut uns sehr, dass Sie die Informationen zu Facebook-Alternativen hilfreich fanden. Es gibt heutzutage viele spannende Plattformen, die sich an unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse richten – je nachdem, ob Sie sich eher auf den Austausch in Gruppen, berufliche Netzwerke oder die Verbreitung von Inhalten konzentrieren möchten.
Falls Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung bei der Wahl der richtigen Plattform benötigen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Erkunden der Alternativen!
Viele Grüße
Ihr PC-SPEZIALIST-Team