Neues Outlook kommt
Author
Maren Keller, Fr, 30. Aug. 2024
in Netzwerk/Arbeitsplatz

Neues Outlook kommt

Privatanwender müssen, Firmen können kostenlos umstellen

Neues Outlook kommt: Microsoft plant die Einführung der kostenlosen Outlook-Variante mit zahlreichen Änderungen. Während Privatanwender zum Umstieg verpflichtet sind, können Unternehmen das Update kostenlos durchführen und von den neuen Funktionen profitieren.

Welche Änderungen das neue Outlook mit sich bringt und welche Kritik es bereits gibt, erfahren Sie bei uns.

Neues Outlook – was bringt es?

Das neue Outlook für Windows ist da und bringt zahlreiche Änderungen mit sich. Die wichtigste: Das klassische Outlook und auch die Windows-Mail-App werden ersetzt. Microsoft verfolgt mit diesem Update das Ziel, eine einheitliche und moderne Nutzererfahrung über alle Plattformen hinweg zu schaffen.

Allerdings: Wer das klassische Outlook bevorzugt, hat bis 2029 die Möglichkeit, weiterhin auf die gewohnte Anwendung mit allen Funktionen zuzugreifen – mit Einschränkungen, denn Microsoft ersetzt im Laufe des Jahres 2024 die alten Apps aus Windows gegen die neue, webbasierte Outlook-App. Diese ist aktuell umstritten, weil sie auch E-Mails von Drittanbietern, inklusive der Zugangsdaten, über Microsoft-Server routet.

Die überarbeitete Outlook-Benutzeroberfläche ist schlanker und intuitiver, um die Produktivität zu steigern. Insbesondere die Integration von Cloud-Diensten wie OneDrive und Microsoft 365 ermöglicht es, E-Mails, Kalender und Kontakte geräteunabhängig zu synchronisieren. Diese Anpassungen erleichtern es den Nutzern, ihre Aufgaben effizienter zu verwalten, sei es im Büro oder unterwegs. Zusätzlich setzt das neue Outlook auf eine verbesserte Sicherheitsarchitektur, die es Unternehmen und Privatanwendern ermöglicht, Daten und vertrauliche Informationen besser zu schützen.

Neues Outlook: Ernsthafte junge Frau blickt auf Laptop-Monitor. Bild: Pexels/Sora Shimazaki (https://www.pexels.com/de-de/foto/ernsthafte-frau-die-auf-laptop-im-arbeitsbereich-tippt-5668871/)

Wer Outlook privat nutzt, erhält das Update auf die neue Version automatisch. Bild: Pexels/Sora Shimazaki

Neues Outlook im Überblick

Ein neues Outlook kommt – wir fassen die Änderungen zusammen:

  • Das neue Outlook enthält beliebte Funktionen und Konfigurationen der aktuellen Outlook-Desktopversion. Neue Tools kommen hinzu, unter anderem der einfache Zugriff auf Microsoft-365-Apps, das Anheften von und der Schlummermodus für E-Mails, um mehr Ordnung im Posteingang zu schaffen. Auch intelligente Funktionen, durch die sich Outlook über ein Geschäfts-, Schul- oder Unikonto mit Microsoft Loop und Microsoft Teams nutzen lässt, gibt es.
  • Die neue Outlook-App kombiniert intelligente Funktionen der Outlook-Weboberfläche und der aktuellen Windows Mail- und Kalender-App. Das neue Outlook ist so konzipiert, dass Sie Outlook sowohl beruflich als auch privat nahtlos auf Ihrem Mobilgerät nutzen können.
  • Es gibt außerdem eine kostenlose, werbefinanzierte Version für Kunden, die kein kostenpflichtiges Abonnement haben. Wenn Sie einen kostenlosen E-Mail-Dienst wie Outlook.com, Hotmail oder Gmail ohne Microsoft 365-Abonnement verwenden, wird im neuen Outlook Werbung im Posteingang eingeblendet.

Neue Windows-11-Geräte werden bereits mit dem neuen Outlook als Standard-Postfachanwendung ausgeliefert, die allen kostenlos zur Verfügung steht. Die Mail- und Kalenderanwendungen können noch bis Ende 2024 aus dem Microsoft Store heruntergeladen werden. Auf vorhandenen Geräten können Benutzer über eine Umschaltfunktion in den Mail- und Kalenderanwendungen zum neuen Outlook wechseln.

Pflichtumstellung für Privatanwender

Für Privatanwender ist die Umstellung auf das neue Outlook unumgänglich, da die Unterstützung für ältere Versionen eingestellt wird. Microsoft plant, diese Migration automatisch durchzuführen. Das bedeutet, dass alle bisherigen Daten, Einstellungen und Konten ohne Eingreifen der Nutzer übernommen werden.

Diese Maßnahme stellt sicher, dass alle Anwender weiterhin von den neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates profitieren können. Betroffen sind Nutzer, die Privatkunden, die mit Windows Mail und der Kalender-App in Windows 10 oder Windows 11 arbeiten. Das Update erfolgt im Hintergrund, zusätzliche Kosten entstehen nicht.

Dieser Zwangswechsel könnte jedoch auch einige Herausforderungen mit sich bringen, vor allem für Nutzer, die an die bisherige Benutzeroberfläche gewöhnt sind. Obwohl das neue Design als benutzerfreundlicher gilt, könnte die Umstellung zu Verwirrung führen. Microsoft bietet daher umfassende Hilfestellungen und Dokumentationen an, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Neues Outlook. Personen im Büro am Tisch mit Laptop. Bild: Pexels/Edmond Dantès (https://www.pexels.com/de-de/foto/menschen-buro-tisch-geschaft-4344516/)

Firmen die bereits Microsoft 365 nutzen, profitieren von der neuen Outlook-Version. Bild: Pexels/Edmond Dantès

Kostenlose Umstellung für Firmen

Für Unternehmen ist die Umstellung auf das neue Outlook optional, was ihnen mehr Flexibilität bei der Planung und Durchführung des Updates gibt. Anders als Privatanwender, können Firmen selbst entscheiden, wann und wie sie die Migration durchführen.

Microsoft bietet Unternehmen, die bereits Microsoft 365 nutzen, die Möglichkeit, das neue Outlook kostenlos zu testen und schrittweise einzuführen. Diese schrittweise Einführung ist besonders für größere Unternehmen von Vorteil, da sie so ihre IT-Infrastruktur besser auf das Update vorbereiten können.

Das neue Outlook ist besonders für Unternehmen attraktiv, die auf Microsoft 365 setzen, da es tief in die Office-Suite integriert ist und eine nahtlose Zusammenarbeit ermöglicht. Funktionen wie die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten in Echtzeit, die Integration von Teams für Videokonferenzen und eine verbesserte Verwaltung von Aufgaben und Kalendern sind nur einige der Vorteile, die das neue Outlook bietet. Diese Integration stärkt die Kollaboration innerhalb von Teams und erhöht die Effizienz in Arbeitsabläufen erheblich.

Sicherheitsbedenken und Datenschutz

Trotz der zahlreichen Vorteile des neuen Outlooks gibt es auch kritische Stimmen, die vor möglichen Sicherheitsrisiken warnen. Microsoft erlange demnach durch das Update möglicherweise umfangreiche Zugriffsrechte auf persönliche Daten, was zu Datenschutzbedenken führen könnte. Hervorgehoben wird besonders, dass sich Microsoft möglicherweise Zugang zu sensiblen Daten verschafft, die über Outlook abgewickelt werden. Diese Bedenken sollten sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen ernst genommen werden.

Um sich vor Datenspionage zu schützen, sollten Sie nach dem Update unbedingt die Datenschutzeinstellungen genau überprüfen gegebenenfalls anpassen. Nehmen Sie sich unbedingt die Zeit, die neuen Datenschutzeinstellungen durchzugehen und sicherzustellen, dass nur die notwendigen Daten freigegeben werden. Firmen sollten zudem ihre IT-Abteilungen einbeziehen, damit alle Datenschutzrichtlinien eingehalten werden und keine ungewollten Datenlecks entstehen. Wer Outlook für sich ausschließt, kann auf eine der zahlreichen Alternativen setzen.

Gruppe junger Menschen schaut auf einen Laptop. Bild: Pexels/fauxels (https://www.pexels.com/de-de/foto/foto-von-leuten-die-auf-tablette-schauen-3182835/)

wer die Datenschutzeinstellungen nach dem Update überprüft und anpasst, kann vom neuen Outlook profitieren. Bild: Pexels/fauxels

Neues Outlook: Chancen und Risiken

Das neue Outlook bringt eine Vielzahl an Verbesserungen und neuen Funktionen mit sich, die sowohl für Privatanwender als auch für Unternehmen von Vorteil sein können. Insbesondere die verbesserte Cloud-Integration und die stärkere Vernetzung innerhalb der Microsoft 365 Suite machen es zu einem mächtigen Tool für den modernen Arbeitsplatz.

Unternehmen können von den neuen Kollaborationsmöglichkeiten profitieren, während Privatanwender durch das Update auf dem neuesten Stand der Technik bleiben und gleichzeitig von erhöhten Sicherheitsmaßnahmen profitieren. Die Datenschutzfrage sollte man allerdings nicht außer Acht lassen. Dennoch bietet das neue Outlook eine großartige Gelegenheit, die eigene Produktivität zu steigern.

Wenn Sie Unterstützung bei der Umstellung auf das neue Outlook benötigen oder sicherstellen wollen, dass Ihre Daten sicher und datenschutzkonform migriert werden, stehen unsere IT-Experten von PC-SPEZIALIST Ihnen gern mit den E-Mail-Services oder der E-Mail-Einrichtung zur Seite. Besuchen Sie uns online oder in einem unserer PC-SPEZIALIST-Standorte in Ihrer Nähe für eine individuelle Beratung.

_______________________________________________

Quellen: Microsoft, heise, chip, it-business, Dall-E (Headerbild)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

0 Kommentare