Jeder Betrieb, jede Firma benötigt heutzutage eine professionelle Webseite mit aussagekräftigen Bildern. Wer keine teure Agentur beauftragen will, kann zu einer kostenlosen Photoshop-Alternative greifen und selbst kreativ werden.
Wir stellen kostenlose Bildbearbeitungsprogramme vor.
Unser Beitrag über kostenlose Photoshop-Alternativen im Überblick:
Bildbearbeitung kostenlos
Viele kostenlose Bildbearbeitungsprogramme sind mittlerweile so gut, dass sie eine echte Alternative zum Marktführer Adobe Photoshop darstellen. Denn Photoshop ist nicht nur relativ teuer, sondern auch gerade für Laien nicht wirklich einfach zu bedienen.
Für den Hausgebrauch kann daher auch eine Freeware für die Bildbearbeitung absolut ausreichen, um mal eben weißere Zähne für das neue Facebook-Profilfoto oder schnell die roten Augen für das Familienalbum wegzuretuschieren. Und auch das neue Bild für die Firmenhomepage ist mit einer kostenlosen Photoshop-Alternative, also einer Bildbearbeitungssoftware, schnell bearbeitet.
Natürlich macht es einen Unterschied, ob ein Programm von professionellen Fotografen und Designern genutzt wird oder von Otto-Normalverbraucher. Mit den kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen, die wir Ihnen zeigen, können Sie schnelle und einfache Korrekturen durchführen und Retuschewerkzeuge ausprobieren und so schnell all Ihre Bilder bearbeiten.

Für die einfache Bildbearbeitung reicht eine kostenfrei Software. Davon gibt es zahlreiche. Bild: stock.adobe.com/DC Studio
Mehr als eine Photoshop-Alternative
Geben Sie in eine Suchmaschine das Stichwort „kostenlose Bildbearbeitung“ ein, werden Ihnen zahlreiche Tools und Programme angezeigt. Sie haben die Qual der Wahl. Um Ihnen die Wahl des geeigneten Programms zu erleichtern, haben wir eine Vorauswahl getroffen und stellen Ihnen hier in unseren Augen geeignete Photoshop-Alternativen vor.
Ashampoo Photo Commander Free
Die Photoshop-Alternative Ashampoo Photo Commander Free ist ein kostenloses Fotobearbeitungsprogramm und bietet Ihnen neben Funktionen für die Bildbearbeitung oder Bildanpassung (ausschneiden, drehen, retuschieren, Farbsättigung usw.) auch die Möglichkeit, Ihre Fotos in Alben zu sortieren, eine Dia-Show mit Musik zu unterlegen oder Grußkarten, Kalender und Collagen mit 3D-Effekten zu erstellen – optimal also für alle, die gern selbstkreierte Foto-Basteleien verschenken.
Um Fotos in kleine Kunstwerke zu verwandeln, stehen Ihnen unter anderem durch Kommentare, Symbole, Sprechblasen oder Pfeile zahlreiche Effekte zur Verfügung. Auch fehlerhafte Fotos können Sie retten, beispielweise durch die Rote-Augen-Entfernung, die Horizont-Begradigung oder das Reparatur-Tool, mit dem Kratzer oder Flecken beseitig werden.
Gimp – die Photoshop-Alternative Nr. 1
Das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm Gimp ist eher etwas für Anspruchsvolle bzw. erfahrene Nutzer und kann als daher echte Photoshop-Alternative bezeichnet werden. Hier stehen mehr als 100 Plugins sowie eine Menge Auswahl- und Bearbeitungswerkzeuge für quasi alle Anforderungen rund um die professionelle Bildbearbeitung zur Verfügung.
Und auch die Kontrastfunktion sowie die Retusche-Werkzeuge können überzeugen. Außerdem schön: Gimp steht für Windows, Linux und Mac OS X zur Verfügung. Aber: Bei Gimp handelt es sich nicht um eine selbsterklärende Software. Genau wie bei Photoshop hat man es auch hier mit verschiedenen Ebenen oder Freistellfunktionen zu tun.
Wer Gimp vernünftig beherrschen möchte, muss sich schon hereinfuchsen. Unser Tipp: Schauen Sie sich die zahlreichen Tutorial-Videos an. So werden Sie schnell zum Gimp Profi.

Mit Hilfstutorials und Rumprobieren werden Sie schnell zum Gimp-Profi, um beispielsweise Logos für Ihre Webseite zu bearbeiten. Bild: Screenshot PC-SPEZIALIST
Paint.NET – klassische Bildbearbeitung, keine Photoshop-Alternative
Zugegeben: Die Website für den Download der kostenlosen Bildbearbeitungssoftware Paint.NET macht einen sehr rudimentären und wenig innovativen Eindruck. Dennoch handelt es sich bei der Bildbearbeitungssoftware um ein durchaus empfehlenswertes Programm mit zahlreichen Funktionen und Profi-Werkzeugen für die Bearbeitung von Bildern und Fotos.
Durch die große Auswahl an Plugins lässt sich Paint.NET individuell erweitern und trotzdem leichter bedienen als beispielsweise Gimp. Übrigens, der Name kommt nicht von ungefähr: Das Programm wurde ursprünglich von Microsoft mitentwickelt und war damals als kostenloser Ersatz für das unter Windows installierte Paint gedacht.
Einfach und schnell Bilder verkleinern
Diese Software für die Bildbearbeitung heißt tatsächlich „Der grandiose Bildverkleinerer“. Und damit ist eigentlich auch schon alles gesagt, denn es handelt sich eindeutig um keine Photoshop-Alternative, sondern eher um ein zusätzliches Hilfsmittel.
Das Programm eignet sich ideal für Hobbyfotografen, die häufig vor dem Problem stehen, ihre Bilder per E-Mail verschicken, auf den Rechner ziehen oder irgendwo hochladen zu wollen und dabei an der Dateigröße scheitern. Der Bildverkleiner tut also genau das, was sein Name verspricht.
Der besondere Vorteil: Mit dem „grandiosen Bildverkleinerer“ kann man die Bilder gleich ordnerweise (und automatisiert) verkleinern und direkt abspeichern. Umgekehrt geht es natürlich auch: So wie Bilder in Rekordzeit verkleinert werden können, können sie auch vergrößert werden. Und: Das Programm benötigt keine Installation. Einfach starten und loslegen.

Das iPhone bietet von Haus aus schon Möglichkeiten, Bilder zu bearbeiten. Bild: Pexels/Anna Nekrashevich
Fotos und Bilder bearbeiten für Anfänger
Das ebenfalls kostenlose Bild- und Fotobearbeitungsprogramm Magix Foto Designer (Download hier) eignet sich besonders für Anfänger oder Hobby-Bildbearbeiter. Hier überzeugen uns die übersichtliche Oberfläche sowie die selbsterklärende Bedienung. Fotos oder Bilder können mit wenigen Klicks gedreht, gespiegelt oder beschnitten werden. Auch einfache Retuschen sind ohne besondere Kenntnisse möglich.
Ein recht umfangreiches Angebot an Effekten und Filtern rundet das Bildbearbeitungsprogramm ab. Die Freeware lässt sich sieben Tage lang komplett kostenlos testen. Danach ist eine Registrierung nötig, um weiter mit dem Magix Foto Designer zu arbeiten. Kostenlos bleibt er aber auch dann.
Pixlr – Bildbearbeitung im Browser
Pixlr steht nicht nur als Download-Version, sondern auch als Web-App zur Bildbearbeitung direkt im Browser zur Verfügung – sofort und ohne nervigen Registrierungsprozess. Das Layout der Oberfläche orientiert sich an früheren Photoshop-Versionen, was man von dem Funktionsumfang allerdings nicht behaupten kann.
Auch wenn es sich um keine echte Photoshop-Alternative handelt, ist Pixlr dennoch unser Geheimtipp für das Projekt „Bild- und Fotobearbeitung online“, wenn es einmal schnell gehen soll. Denn direkt auf der Startseite können Sie eine Auswahl treffen, was Sie mit Ihrem Bild vorhaben: beispielsweise zuschneiden, Hintergrund entfernen, Collage erstellen, Bildgröße ändern. Nach einem Klick auf den entsprechenden Button öffnet sich die Oberfläche zum Bearbeiten des Bildes.

Pixlr ist das Tool für die schnelle Bildbearbeitung zwischendurch. Bild: Screenshot Website Pixlr
Photoshop-Alternative Canva
Auch Canva ist in der kostenlosen Version keine echte Photoshop-Alternative, ist aber ebenso wie Pixlr einfach im Browser zu bedienen. Auf der Webseite können Sie auswählen, was Sie mit Ihrem Foto machen möchten und dann das Bild per Drag&Drop hochladen. Die Bearbeitung ist vielfältig möglich und bietet alles, was man benötigt, um sein Bild aufzupeppen.
Aber Achtung: Einige Funktionen, wie KI-Unterstützung, sind nur in der kostenpflichtigen Version erhältlich. Aber die grundsätzlichen Bildbearbeitungsmöglichkeiten wie Bild drehen, ausschneiden, Text hinzufügen, Unschärfe, Farbintensität und und und sind alle enthalten und machen das Tool zu einem praktischen Hilfsmittel zur Fotobearbeitung. Nachteil bei Canva: Die Daten werden in den USA gespeichert und man muss sich zur Nutzung registrieren.
Bildbearbeitung mit Photoshop-Alternative
Neben den von uns vorgestellten Programmen gibt es diverse weitere Alternativen zum berühmten Adobe Photoshop. Gute Alternativen sind beispielsweise auch inPixio als kostenloser Download oder das webbasierte fotor, die beide viele Bildbearbeitungsmöglichkeiten bieten.
Professionelle Grafiker und Designer kommen um Adobe nicht herum, für alle anderen lohnt sich das Prinzip „Augen auf“ bei der Software für Bildbearbeitung aber definitiv. So lassen sich eine Menge Geld und auch Zeit sparen, weil die Bedienung nicht mühsam erlernt werden muss.
Und wenn ein Bild nur einmal kurz zurecht geschnitten werden muss, gibt es immer noch ein Programm, das bezüglich Bedienkomfort und Zeitaufwand auf ewig unschlagbar sein wird: Das gute alte Paint. Es ist kostenlos in Windows enthalten.
_______________________________________________
Quellen: chip, Pexels/NamedesFotografen (Headerbild)
Schreiben Sie einen Kommentar