Kennen Sie eine gute Google-Maps-Alternative? Oder planen Sie eine Streckenführung für eine Autoroute oder Fahrradtour noch mittels Straßenkarten? Das tut allerdings kaum noch jemand, denn schließlich gibt es Google Maps.
Doch dieser Routenplaner steht auch immer wieder in der Kritik. Hoher Datenverbrauch und nur wenige Features nerven die Nutzer.
Unser Beitrag über Alternativen zu Google Maps im Überblick:
Route berechnen mit Google Maps?
Eine Fahrtroute berechnen, rechtzeitig von Staus auf der Strecke erfahren, wissen, wann Sie am Ziel ankommen. Das alles können Autoroutenplaner mit ihren Karten online. Und wer hat schon Lust, lange im Stau zu stehen oder große Umwege zu fahren?
Mittlerweile können Routenplaner auch für Radfahrer und Fußgänger nützlich sein, denn viele Routenplaner sind inzwischen so detailreich, dass Sie problemlos durch Feld und Flur und über kleinste Nebengassen führen.
Auf vielen mobilen Geräten ist Google Maps bereits vorinstalliert, sodass diese Applikation gedankenlos genutzt wird. Aber auch der Online-Service zuhause auf dem heimischen Rechner zur Planung der Strecke ist äußerst beliebt und wird gern genutzt.
Doch es gibt auch noch viele andere Routenplaner. Wir haben Alternativen zur Routenplanung mit Google Maps getestet und stellen Ihnen vier kostenlose vor.

Die Google-Maps-Alternative OpenStreetMap ist detailreich, aber dennoch übersichtlich.
Foto: Screenshot
Maps-Alternative am PC: OpenStreetMap
OpenStreetMap ist eine Google-Maps-Alternative für den heimischen Rechner und ist ähnlich organisiert wie Wikipedia. Das bedeutet, OpenStreetMaps beruht darauf, dass eine Vielzahl an Nutzer „Daten zu Wegen, Gebäuden und allerlei Weiterem weltweit erfassen und pflegen“, schreiben die Macher auf ihrer Homepage. Dadurch bleibt das Programm aktuell und auf dem neuesten Stand. OpenStreetMap können Sie kostenlos benutzen und es ist sogar erlaubt, die Karten nach Bedarf zu drucken und mit anderen Personen zu teilen.
Bei OpenStreetMap können Sie ähnlich wie bei Google Maps Start- und Zieladresse eingeben. Aber Sie erfahren nicht nur die schnellste oder kürzeste Route, sondern bekommen auch Informationen über den Straßenbelag, über nahegelegene Sehenswürdigkeiten oder wo sich Industriegebiete befinden.
Natürlich kann auch OpenStreet Map unterscheiden, wie Sie unterwegs sind und entsprechend Ihres Verkehrsmittels die Dauer berechnen. Da sich die Seite über Spenden finanziert, kommt sie ohne Werbung aus. Seine Daten stellt OpenStreetMap für viele verschiedene Webseiten und Apps zur Verfügung.
Google-Maps-Alternative für mobile Geräte
Wer nicht schon zuhause die Fahrtroute berechnen möchte, sondern sich unterwegs komfortabel von einer App lenken und leiten lassen möchte, der braucht natürlich eine gute Google-Maps-Alternative für Smartphone und Tablet. Denn was hilft die beste Routenplanung am heimischen PC, wenn man dann im Auto oder mit dem Fahrrad den weg nicht kennt? Wir stellen drei Maps-Alternativen vor, die für den mobilen Gebrauch bestens geeignet sind:
Fahrtroute berechnen mit Here WeGo
Eine wirklich tolle Google-Maps-Alternative ist die App HERE WeGo. Es gibt sie kostenlos sowohl im Google Play Store für Android als auch bei iTunes für Apple. Mit dieser Apps lässt sich prima jede Fahrtroute berechnen. Natürlich können Sie mit HERE WeGo auch bereits von zuhause am Rechner eure Route planen.
Die App wurde ursprünglich von Nokia entwickelt und weist Ähnlichkeit mit der Google-Maps-Oberfläche auf. Auch Stau- und andere Verkehrsmeldungen gibt es bei der Nutzung von HERE WeGo. Ebenso wie Google Maps kann bei der Routenplanung zwischen den unterschiedlichen Verkehrsmitteln wie Auto, Motorrad, Fahrrad, zu Fuß oder per öffentliche Verkehrsmittel unterschieden werden.
Außerdem ist es möglich, Offline-Karten herunterzuladen. So können Sie die Navigationsapp ohne Internetverbindung zu nutzen. Ein großer Vorteil von HERE WeGo ist, dass die Offline-Karten wesentlich weniger Speicherplatz verbrauchen als beispielsweise die Karten von Google Maps.

Dieselbe Route wie bei OpenStreetMap, aber eine andere Routenführung, zudem deutlich weniger Details in der Karte bei HERE WeGo. Bild: Screenshot
Google-Maps-Alternative Navmii
Eine weitere Maps-Alternative bietet die App Navmii, die Sie sowohl für Android als auch für iOS in den jeweiligen App Stores finden können. Navmii ist ebenfalls kostenlos, enthält natürlich Werbung und in-App-Käufe. Die Anwendung gibt es nur als mobile Version für Smartphone und Co.
Das Navigationsprogramm vereint ein sprachbasiertes System mit Echtzeit-Verkehrsinformationen, lokalen Suchen, POI und Fahrerstatistiken. Sie können bei Navmii Offline-Karten aus mehr als 150 Ländern speichern, sodass Sie die App auch ohne Internetverbindung nutzen können. Lediglich GPS ist nötig, um Ihren Standort abzurufen.
Neben der normalen Routenberechnung können Sie mit Navmii viele Features zusätzlich nutzen. Genannt seien Baustellen, Unfälle und nützliche Verkehrsdetails wie Staumeldungen. Außerdem bietet Navmii eine umfangreiche lokale Suche – unter anderem für Restaurants, Tankstellen und Hotels.
Routenplanung mit Waze
Eine weitere Google-Maps-Alternative mit der Sie mehr als nur die Fahrtroute berechnen können ist die App Waze. Es gibt die App kostenlos für iOS und Android im jeweiligen App Store. Mit Waze können Sie Ihre Fahrtroute im Voraus berechnen, da Sie Waze auch an Ihrem heimischen Rechner nutzen können.
Das Besondere an Waze ist, dass es eine rein nutzerbasierte Navigations- und Verkehrsapp ist. Während Sie die App nutzen, greift sie auf Informationen zu, die Sie als Nutzer automatisch liefern, wenn Sie die App nutzen. Beispielsweise über Staus, Unfälle oder andere verkehrsbedingte Verspätungen, die anderen Nutzern helfen, schneller an ihr Ziel zu kommen.
Waze reagiert auf die Nutzermeldungen, indem es gegebenenfalls die Route ändert. Aber auch über Blitzer, günstige Tankstellen oder andere nützliche Informationen kann die App und damit alle anderen Nutzer informieren. Dieser Gemeinschaftsgedanke hebt Waze von anderen Navigations-Apps ab.

Für welche App oder Art der Routenplanung Sie sich auch entscheiden. Wichtig ist nur, dass Sie gut ans Ziel geführt werden. Bild: Pexels/Pixabay
Google-Maps-Alternative – Fazit
Es gibt nicht nur eine Google-Maps-Alternative, sondern mittlerweile ein großes Angebot an Navigationsapps und Routenplaner für den heimischen Rechner und mobile Geräte. Viele der Programme und Apps sind kostenlos, aber natürlich können Sie auch kostenpflichtige Apps nutzen.
Welche App oder welcher Internet-Routenplaner Ihnen am besten gefällt, können nur Sie selbst entscheiden. Wenn Sie nicht wissen, welches der richtige Routenplaner für Ihre Bedürfnisse ist, dann testen Sie einfach mehrere. Vor allem am PC können Sie kinderleicht unterschiedliche Routenplaner ausprobieren.
Aber fallen Sie bitte nicht auf Abzock-Angebote herein. Wie Sie sich davor schützen und welche Seiten unter anderem teuer werden können, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag „Abzocke mit Routenplaner“. Und noch ein wichtiger Tipp: Meiden Sie alternative App Stores für den Download von Apps. Warum? Das erfahren Sie in unserem Blogbeitrag über App Stores.
Unser Fazit: Es gibt viele Alternativen und es gibt auch viele praktische Alternativen. Es muss also nicht immer Google Maps mit dem hohen Datenverbrauch sein. Am meisten Datenvolumen sparen Sie mit Apps, deren Karten auf offline nutzbar.
_______________________________________________
Quellen: Pexels/Thirdmann (Headerbild)
Schreiben Sie einen Kommentar