Sie wollen Ihren Laptop verkaufen? Es „einfach so“ zu tun, ist keine gute Idee. Auch das einfache Löschen der Nutzerdaten reicht nicht aus.
Deshalb haben wir Tipps und Anleitungen zusammengestellt, mit denen Sie Ihren Laptop oder PC perfekt für den Verkauf oder die Entsorgung vorbereiten.
Unser Beitrag über Maßnahmen zum Laptop-Verkauf im Überblick:
Laptop verkaufen?
Wenn Sie Ihren Laptop verkaufen wollen, müssen Sie keine Angst mehr davor haben, dass Fremde Ihre Urlaubsfotos oder sensiblen Firmendokumente wiederherstellen können. Wir verraten, wie Sie sämtliche Dateien sicher löschen. Wer hingegen erfahren möchte, wie er die Daten auf einem Smartphone unwiederbringlich löschen kann, liest unseren Artikel Handy löschen und weiterverkaufen.
Für PC und Notebook gilt oftmals, dass sie für den Weitergebrauch zu alt sind, vor allem im betrieblichen Umfeld, wenn die Rechner stets leistungsfähig bleiben müssen, aber zum Wegwerfen vielfach zu schade. Indem Fall lohnt sich der Weiterverkauf oder der Versuch die Geräte zu reparieren und somit nachhaltig zu handeln. PC-SPEZIALIST in Ihrer Nähe berät Sie gern zu den Möglichkeiten. Auf der sicheren Seite, was Aktualität von Hard- und Software angeht, sind Sie hingegen, wenn Sie PC und Laptop mieten. Haben Sie Fragen? PC-SPEZIALIST ist für Sie da!

Wenn Sie Ihren Laptop verkaufen wollen, müssen Sie darauf achten, dass alle Dateien sicher gelöscht sind. Bild: stock.adobe.com/Thapana_Studio
Festplatte sicher löschen
Alle Ihre persönlichen Daten wie Bilder, Fotos, Dokumente, Tabellen, Spiele oder Programme sind auf der Festplatte Ihres PCs bzw. Laptops gespeichert. Aber auch, wenn Sie Ihre betrieblichen Dokumente nicht in der Cloud oder auf einer externen Festplatte sichern, sind Sie auf dem Arbeitsgerät gespeichert. Wer sein Gerät nur entsorgen und nicht weiterverkaufen möchte, kann sich einfach der blinden Zerstörungswut hingeben und zum Beispiel zum Hammer greifen. Aber Achtung: Denken Sie daran, vorher Ihre Daten zu sichern, ansonsten droht der Datenverlust.
Wer hingegen nach dem Motto „Laptop verkaufen, Daten löschen“ vorgehen will, muss anders handeln. Eine wichtige Information: Das bloße Formatieren der Festplatte oder gar nur Verschieben der Dateien in den Papierkorb reicht nicht aus, um alle Daten nachhaltig zu löschen. Mit spezieller Datenwiederherstellungssoftware bzw. Datenrettungstools können die Daten immer noch „zurückgeholt“ werden. Und selbst, wenn Sie das Gerät an Freunde oder Bekannte weitergeben: Sie können nie sicher sein, was anschließend passiert. Vielleicht verkauft oder verschenkt Ihr Bekannter den Laptop irgendwann noch einmal weiter?
Datei-Schredder zum Datenlöschen nutzen
Auch wenn Sie Ihre Daten löschen, sind sie nicht komplett weg. Denn: Das Dateisystem der Festplatte markiert sie nur als „überschreibbar“ – das heißt, sie sind wiederherstellbar. Warum ist das so? Das Setzen des Markers „Überschreibbar“ geht schnell. Und irgendwann im laufenden Betrieb wird die Datei überschrieben. Echtes Überschreiben ist hingegen aufwändig und zeitintensiv. Und somit alles andere als alltagstauglich, da es zu viele Ressourcen des Computers binden würde. Jeder Block des Datenträgers, auf dem die Datei lag, müsste nämlich mehrfach überschrieben werden.
Hier setzen Datei-Schredder an. Dabei handelt es sich um spezielle Programme, die einzig und allein dafür gemacht sind, sämtliche Daten, die sich auf der Festplatte befinden, so zu löschen, dass sie unter keinen Umständen wiederhergestellt werden können. Sie können sich die Programme so vorstellen, wie den Papierschredder im Büro. Werbung, Dokumente ohne Namen, Daten und Fakten können einfach im Papiermüll entsorgt werden. Sensible Daten werden hingegen im Schredder in kleine Fitzel verwandelt.

Auf einem Laptop oder PC sammeln sich unendlich viele Dateien an, die vor einem Verkauf gründlich gesichert und dann vom Gerät gelöscht werden müssen. Bild: stock.adobe.com/thodonal
Festplatte entfernen lassen
Datei-Schredder-Tools löschen den Inhalt von SSD, HDD, Speicherkarten und USB-Sticks zuverlässig und nachhaltig. Wenn eine Datei oder ein Ordner mit einem Datei-Schredder bearbeitet wird, bleibt nichts mehr von ihnen übrig. PC-SPEZIALIST berät Sie gern zu entsprechenden Lösungen und übernimmt natürlich auch die Installation der Software.
Eine Alternative zur Datenlöschungssoftware kann auch sein, einfach die alte Festplatte aus dem Gerät zu entfernen, anschließend beispielsweise mit dem Hammer zu zerstören und den Laptop ohne Festplatte zu verkaufen. Allerdings gehen hierbei natürlich wertvolle Rohstoffe verloren, was alles andere als nachhaltig ist. Außerdem sinkt der Preis, den Sie für das gebrauchte Gerät noch erzielen können, da ja eine wichtige Komponente fehlt.
Wenn Ihnen das egal ist oder Sie eine neue Festplatte für Ihr Arbeitsgerät benötigen, dann wenden Sie sich einfach an Ihren PC-SPEZIALIST in Ihrer Nähe. Unsere Experten bauen Ihre alte Festplatte vorsichtig und fachgerecht aus – ohne, dass dabei andere Komponenten beeinträchtigt werden. Und natürlich erhalten Sie bei uns auch eine neue Festplatte mit mehr Speicherplatz, wenn gewünscht.
Laptop verkaufen – aus Windows-Konto entfernen
Wenn Sie sich überlegen, dass Sie Ihren Windows-Laptop verkaufen möchten und Ihre Daten bereits sicher gelöscht sind, dann dürfen Sie nicht vergessen, Ihr Microsoft-Konto anzupassen und das entsprechende Gerät zu entfernen. Wer Windows 10 oder 11 nutzt und ein entsprechendes Microsoft-Konto hat, für den gilt: Entfernen Sie den zu verkaufenden oder zu entsorgenden Laptop unbedingt aus Ihrem Konto. Dazu rufen Sie einfach Ihr Microsoft Konto unter account.microsoft.com/devices auf, melden sich mit Ihren Zugangsdaten an und entfernen das Gerät aus der Geräteverwaltung.
Sie haben Fragen, benötigen eine Home-Office-Ausstattung, möchten Microsoft 365 in der Firma nutzen oder wollen Ihre Rechner rechtzeitig vor dem Support-Ende von Windows 10 auf Windows 11 updaten? PC-SPEZIALIST ist gern für Sie da und hilft Ihnen, passende IT-Lösungen für Ihr IT-Problem zu finden.
_______________________________________________
Quellen: heise, Microsoft, Pexels/Vlada Karpovich (Headerbild)
Schreiben Sie einen Kommentar